Ist Deutschland für Facharbeiter bei 50% Steuerabgaben attraktiv?
20 Stimmen
7 Antworten
Wir haben keine 50 % Steuern - nicht mal die "Reichensteuer" ist so hoch.
Die Abzüge setzen sich aus Lohnsteuer und den Arbeitnehmeranteile zu Kranken, Pflege, Arbeitslosen- und Rentenversicherung zusammen. Davon hast Du auch was - spätestens, wenn Du mal krank wirst oder Deinen Job verlierst.
Bitte erst informieren, dann Umfragen starten.
Wenn Brutto immer noch mehr auf dem Konto landet als in anderen Ländern wegen höherer Löhne ist die Lebensqualität ja besser nicht schlechter als mit niedrigeren Steuern.
Welcher Facharbeiter verdient denn 15000 im Monat, dass er in die Reichensteuerfällt?
Wenn du allerdings die gesamte Abgabenquote hernimmst, dann liegt sie in Deutschland im oberen Mittelfeld Europas.
In den UsA ist sie deutlich niedriger, allerdings muss man dort in aller Regel für seine Krankenversicherung selbst bezahlen. Alleine das macht schon mehr als 8 Prozent vom Bruttoeinkommen aus.
Definitiv Nein. Deutschland ist zur Zeit generell für Facharbeiter und ebenso auch für Angestellte, Kleinunternehmer und Mittelständler aufgrund der exorbitant hohen Steuern und Sozialabgaben, ebenso auch aufgrund der hohen Energiepreise unattraktiv. Wir haben zwar keine 50%-Steuerlast direkt, aber wenn die Steuerlast nun auch alleine schon 50% betragen würde, wäre das noch schlimmer. Dann würde die Auswanderungswelle noch größer und sich noch mehr beschleunigen.
Da muss sich was ändern. Es braucht Reformen, die auch tatsächlich dafür sorgen, dass die ganze Abgabenlast wieder sinkt und zwar deutlich. Auch sinkende Energiepreise sind zwingend erforderlich, damit Deutschland wieder attraktiv für die arbeitende Bevölkerung wird.
Gruß NicoFFFan
Natürlich nicht.