Ist das Rassismus?
Unzwar bin ich ein südländisch aussehender Junge und bin es tatsächlich auch(also schwarze Haare, dunklere Hautfarbe usw). Und fast jedesmal wenn ich eine neue Person kennenlernen und sie erfahren das ich kein Muslim bin, glauben sie mir es erst wenn ich es ihnen beweisen. Z.b als ich die Schule gewechselt habe und wir eine Klassenfahrt geplant haben, gab uns die Lehrkräfte so ein Blatt wo man nh paar Fragen beantworten sollte, unter denen war auch eine ob man Alergien hat oder bestimmte fleischsorten nicht essen darf aus religösische Gründen. Ich (bzw meine Eltern) haben angekreuzt das ich beides nicht hab, dan einen Tag später als ich das Blatt abgab,hat meine Lehrerin mich verwirrt angeguckt und ich musste 5 Minuten lang mit ihr diskutieren ob ich wirklich Schweinefleisch essen darf und ob ich mir wirklich sicher bin, dies hat sie aber nur bei mir gemacht und bei keinem anderen.
22 Stimmen
7 Antworten
Als Rassismus direkt würde ich das Vorgehen Deiner Lehrerin nicht bezeichnen.
ABER: Hasenrein, d.h. ein normales faires und angemessenes zwischenmenschliches Verhalten von Mensch zu Mensch, ist dieses Verhalten von Deiner Lehrerin auch nicht.
Denn als erstes, w i e kommt diese Frau dazu, die Angaben Deiner Eltern auf dem zurückgegebenen Informationsblatt anzuzweifeln, wenn Deine Eltern eindeutige und klare Angaben gemacht haben! Schon allein dadurch hat sie ihre Kompetenz über-schritten.
Und dann: W i e kommt diese Person dazu, Dir eigenmächtig eine Muslimzugehörig-keit aufzuerlegen, die Dich dazu zwingen soll, kein Schweinefleisch zu essen?
Ehrlich gesagt, sind mir solche Umgangsformen wie die Deiner Lehrerin völlig fremd. Auch mein lieber Partner Uwe hat als Deutscher eine wesentlich dunklere Haut als ich, da er als Kind in Istanbul gelebt hat und dort jahrelang an der Sonne war und er dadurch, wie er sagt, eine dunklere Hautfarbe bekommen habe. Er hat auch ganz dunkles Haar und dunkle Augen, aber ich habe es noch nie erlebt, dass ihn deswegen jemand rassistoid angesprochen hätte. Ebenso mein lieber Vati, der zwar blaue Augen, aber pechschwarzes Haar und eine dunkle Haut hatte und der allgemein im Ausland von den dortigen Menschen immer für einen Inländer gehalten wurde. In Deutschland wurde er deswegen manchmal angesprochen, aber die Leute wussten ja, wer er war. Sie wunderten sich eben immer über seine dunkle Hautfarbe.
Was Du für Dich selber tun kannst, lieber Sharya: Lerne sehr gutes Deutsch, um perfekt zu sprechen und zu schreiben. Ich könnte mir vorstellen, dass Du es dadurch sehr viel einfacher hast, weil Dir die Sprache Tür und Tor öffnen wird - und die Herzen der Menschen. Vor allem, wenn Du ein offenes, freundliches und zuvorkommendes Wesen hast!
Ich kann Dich und Dein Anliegen sehr gut verstehen. Damit wirst Du wohl leben müssen, wenn Du ein dunklerer Hauttyp bist, dass Dich manche Leute darauf ansprechen! Versuch es hinzunehmen und denke Dir nix Böses dabei, und denke, immerhin bist Du nicht der erste Mensch mit dunklere Haut in Deutschland, mein lieber Uwe und mein Vati haben und hatten auch eine solche!
Dann, lieber Sharya, alles Liebe und Gute. Vielleicht findest Du ja irgendwann einmal die passende Gelegenheit, um mit Deiner Lehrerin zu sprechend ihr genau d a s, was Du uns, der GF- Community, mitgeteilt hast, auch zu sagen. Vielleicht fällt sie dann aus allen Wolken und sagt Dir, dass sie Dich niemals kränken wollte!
Alles Gute und herzliche Grüße!
Regilindis
Es ist nicht Rassismus, aber es ist überhaupt nicht schön. Ich spreche da aus Erfahrung, es nervt
Nein, nicht wirklich.
Schließlich hat deine Lehrkraft anscheinend ja versucht in deinem Interesse zu handeln.
Als Rassismus würde ich es nicht bezeichnen. Aber wenn du sagst, dass du kein Moslem bist, dann müsste man auch nicht noch großartig nachfragen. Dann könnte man es damit gut sein lassen.
Bin mir nd sicher, aber irgendwas in der Art ist es auf jeden Fall. Sowas ist wirklich nicht ok.