In den 1980ern kostete Eis 0,25 DM und war erschwinglich. Ist es heute immer noch erschwinglich?
36 Stimmen
15 Antworten
Erschwinglich schon, ja, aber absolut nichtmehr verhältnismäßig.
Da stimmt für mich das Preis-Leistungsverhältnis nichtmehr.
LG.
Gehe in Stall und hole mir Eier .
Am Ende des Tages kann man jammern oder sich ein Keks holen- kaufen oder lassen \../
Nein.
Und der Eisdielenbesitzer konnte sich damals schon jedes Jahr einen neuen Porsche leisten und verbrachte den ganzen Winter in Italien, während seine Eisdiele geschlossen war.
Und damals war das Eis handwerklich hergestellt.
Ich sehe nicht ein, heute für ein zusammengerührtes "Kanistereis" aus dem Großmarktbehälter solche Freudenhauspreise zu zahlen.
Und dieses Gejammere, von den Besitzern, dass sich das alles nicht mehr lohnen soll: Ich kann´s nicht mehr hören!
Also kleine Korrektur -
Ich bin in den 90ern viel Eis essen gegangen, aber 25 Cent habe ich nur in seltenen Fällen ausgegeben, da die meisten Eisdielen da schon nur noch normale Kugeln anboten.
Ich persönlich finde Eis mittlerweile zu teuer in Eisdielen. Klar müssen die irgendwie überleben, aber 2€ pro Kugel ist zu happig. Teilweise sogar noch mehr.
Ich denke aber, dass die Eisdielen da nur bedingt Einfluss drauf haben. Wenn die die gleichen Strompreise zahlen müssen wie alle anderen, dann geht das natürlich ins Geld, eine ständig "offene Gefriertruhe" den Sommer über zu haben. Ein bisschen mitempfinden kann ich das schon. Aber das hilft mir halt nicht, weil ich trotzdem auch sehen muss wo ich bleibe. Ein Eis ist mittlerweile Luxus für mich geworden. "Erschwinglich" stufe ich eher da ein, wo es einem egal ist, was man zahlt, weils im Rahmen bleibt. Eis ist so ziemlich das Letzte, woran ich denke, wenn ich Ende des Monats noch 2€ übrig habe.
Ich glaube die eigentliche Frage ist nicht ob man sich das Eis kaufen kann, sondern was man mit seinem Geld machen möchte. Denn wer sich wirklich kein Eis kaufen kann, also keine 2 Euro für eine Kugel hat, der hat ein größeres Problem als teure Eiskugeln!
Die Eiskugel ist der Inbegriff der Inflation! Man kann an ihr sehr gut sehen wie das Geld weniger Kaufkraft bekommt. Deshalb wird die arme Eiskugel immer wieder als Messlatte hergenommen. Tja und dann gibt es die einen, die sich von Inflation nicht den Spaß verderben lassen und die anderen die keine Lust mehr auf das Spiel haben.
Ich selbst möchte mir nur selten Eis von der Eisdiele gönnen. Das Eis vom Supermarkt schmeckt mir genau so gut. Wenn ich im Urlaub bin wird's aber schwer an meine Gefriertruhe zu kommen ;). Da wird dann auch mal ein Eisbecher bestellt.
Vor zwei Jahren habe ich dann auch die teuerste Eiskugel meines Lebens gekauft. 5,50 Chf in Bern für eine Kugel ! Ich war echt froh, dass ich die Waffel nicht extra zahlen musste! Deshalb sind die Eispreise in Deutschland gar nicht so schlimm :D.