Ich starte dieses Jahr eine Ausbildung und kann mich nicht zwischen den beiden Ausbildungsberufe entscheiden.


24.06.2025, 11:22

Ein Kommentar bzw. eine kurze Antwort zur Frage wäre hilfreich.

Elektroniker für Betriebstechnik 80%
Mechatroniker 20%

10 Stimmen

6 Antworten

jeder beruf bietet chancen auf beruflichen entwicklung und karriere; es liegt einzig und allein an dir selbst, ob du bereit bist, energie, fleiß und den willen auf weiterbildung aufzubringen, um hinterher mehr zu verdienen als der "einfache" schlosser.

in jedem beruf entwickelt man sich im laufe des berufslebens, ändert ggf. bei passender gelegenheit den "kurs" und entdeckt eine arbeit, einen bereich, den man vorher nicht kannte und der tolle möglichkeiten bietet.

nur kann man das nicht am anfang festlegen oder planen sondern muss später die gelegenheiten "am schopf packen"

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Also erstmal kannst du, meiner Meinung nach, viele Antworten unten weitgehend vergessen weil sie nur persönliche Meinungen widerspiegeln ohne Fundament oder Begründung...

Keiner davon ist "besser", beides sind vergleichsweise gut bezahlte Berufe (Im Median wohl Mechatroniker etwas besser, aber die Schwankungen sind größer als der Unterschied - also egal) und in beiden hast du vergleichbare Weiterbildungschancen.

Es kommt also nur drauf an was dir besser gefällt:

Mechatroniker ist ein Universalist - sprich lernt eben Mechanik, Elektronik, ggf. etwas Informatik, aber nichts in der Tiefe. Ideal also wenn du ein eher breites Interessensfeld hast.

Elektroniker ist ein Spezialist - sprich lernt eben "nur" Elektronik, das aber in der Tiefe bzw. im Detail. Ideal also wenn du weißt dass dich Elektronik in der Tiefe nteressiert.

Mit beiden Berufen kann man eine Menge Geld verdienen, genauso kann man mit beiden Berufen bis an sein Lebensende nur mittelmäßig verdienen. Wähle den Ausbildungsberuf, der dich am meisten interessiert.

Elektroniker für Betriebstechnik

Als Elektroniker hast du eine gute Grundlage um dann später Informatik zu studieren was sehr gute bezahlt ist (Vorraussetzung: eine Studienzugangsberechtigung deinerseits). Als Mechatroniker/Elektroniker ist die Karriere technisch nach dem Meister beendet also brauchst du ein Studium wenn du Geld machen willst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

FischeFebruar  24.06.2025, 11:36

Du kannst auch mechatronik studieren xD ausserdem auch maschinenbau und elektrotechnik sowie informatik. Also eig humbug

juli189379  24.06.2025, 11:40
@FischeFebruar

Richtig wird aber alles nicht so gut bezahlt wie ein Informatikstudium. Und das war der Kanon dieser Antwort

FischeFebruar  24.06.2025, 11:40
@juli189379

Bs. Informatik studieren bringt dir kein grösseres gehalt wenn du ne flasche bist xD wenn du gut in mint bist verdienst du immer krass

juli189379  24.06.2025, 11:41
@FischeFebruar

Lern bitte erstmal dich auszudrücken bevor du mir irgendwas erzählen willst danke :)

MertIs  24.06.2025, 11:56
Als Mechatroniker/Elektroniker ist die Karriere technisch nach dem Meister beendet also brauchst du ein Studium wenn du Geld machen willst.

Das ist pauschalisiert und so nicht richtig. Statistisch hat bis ca. 60 ein durchschnittlicher Meister/Techniker ein höheres Lebenseinkommen als ein durchschnittlicher Akademiker und selbst ingesamt, auf das gesamte Leben gesehen, liegen Meister/Techniker und Akademiker fast gleichauf beim Einkommen.

Auch ich habe nach dem Studium erstmal weniger verdient als vorher in meinem Ausbildugnsberuf. Das ist gar nicht so aussergewöhnlich.

Die einfache Formel Studium=viel Geld, kein Studium=wenig Geld ist daher nicht korrekt. Es kommt einfach drauf an wo man landet, was man macht.

juli189379  24.06.2025, 12:04
@MertIs

Und der nächste disskusionsfreudige Mensch^^ Dir ist schon bewusst das es auch Unterschiede gibt je nachdem in welcher Stadt und wo in Deutschland man arbeitet?

Desweiteren begründet sich meine Antwort auf meine Erfahrung und deshalb kannst du da sowieso in keinsterweise mitreden denn für meine Erfahrung wäre mir nicht bekannt das es irgendwelche Statistiken gibt. :)

MertIs  24.06.2025, 12:55
@juli189379
Und der nächste disskusionsfreudige Mensch^^

Ne Diskussion klappt aber nur dann, wenn beide Seiten nachvollziehbar bzw. schlüssig argumentieren...

Dir ist schon bewusst das es auch Unterschiede gibt je nachdem in welcher Stadt und wo in Deutschland man arbeitet?

Jaaa - gerade deswegen sage ich ja dass eine solch pauschale Aussage nicht zutrifft gerade weil es ja, wie ich auch gesagt habe, es drauf an kommt wo man landet und was man macht. Jetzt argumentierst du gegen dich selbst...

begründet sich meine Antwort auf meine Erfahrung und deshalb kannst du da sowieso in keinsterweise mitreden denn für meine Erfahrung wäre mir nicht bekannt das es irgendwelche Statistiken gibt.

Du hast aber keine persönlcihe Erfahrung dargestellst sondern eine pauschale Behauptung aufgestellt. Damit argumentierst du doch schon wieder gegen dich selbst weil du selbst sagst, dass du einfach nur deine persönliche Erfahrung als allgemeingültige pauschale Regel verkaufst...

Es geht ja nicht darum deine persönliche Erfahrung anzuzweifeln - sondern darum dass die pauschale Behauptung so nicht nachvollziehbar ist, wenn man nach Statistik geht.

Elektroniker für Betriebstechnik

Es machen gerade zu viele Mechantroniker

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich habe eine Ausbildung als Fachinformatiker.