Habt ihr euch schon einen 3D-Drucker gegönnt?
23 Stimmen
8 Antworten
Noch nicht.
Ich werde mir aber demnächst einen zulegen.
Hab gerade meinen sechsten am laufen. :)
Ich hätte keinerlei sinnvolle Verwendung dafür, und rein als "Spielzeug" um irgendwelche lustigen Dinge damit zu drucken sind mir die Dinger erstens zu teuer, zweitens zu sperrig. Ich wüsste nicht einmal wo ich das Teil hinstellen sollte...
Natürlich, tatsächlich habe ich auch schon einmal ein nicht mehr erhältliches Ersatzteil für eine Kamera von einem Freund, der einen solchen Drucker besitzt, drucken lassen. Aber dafür, dass ich vielleicht alle 5 Jahre einmal irgendwas 3D-gedruckt brauche, lohnt sich eine Anschaffung nicht, ich kenne wie gesagt jemanden der einen hat und an den ich mich wenden kann, falls ich etwas brauche.
Wüste nicht was ich damit anfangen soll zudem ist die Kalibrierung von son Ding auch alles andere als leicht
Das war einmal. Bei z,B, einem Sovol SV08 oder ähnlichen Druckern drückt man nur auf Print und den Rest macht der Drucker.
Er ermittelt den Offset, Kalibriert ein Mesh in der Größe der geforderten Druckfläche, Reinigt die Düse und druckt los.
Bei älteren Modellen mit herkömlicher Technik hast du allerdings recht. Aber die Zeiten sind schon seit einer Weile vorbei. Spätestens seit dem es Bambu Drucker gibt. Oder den SV08, den Voron, den Creality K1C, usw...
Ausserdem sind sie um ein Vielfaches schneller geworden.
Es macht Spaß und man kann super Sachen damit machen.
Man kann aber damit auch Geld sparen. Ich habe jemanden die Abdeckung des Wagenheber in einem VW T6 mit einem Teil für 50 Cent repariert. Er brauchte keine 28 Euro ausgeben für einen neue Abdeckung.
Oder wenn es Teile nicht mehr gibt. An einem Schlagzeug aus den 80ern waren die Fußhalter gebrochen. Mit einem Messchieber eben mal die Masse abgenommen, ins CAD eingegeben und gedruckt. Billger als ein neues Schlagzeug. :)