Gibt es toxische Weiblichkeit?
Der Begriff toxische Männlichkeit ist in den Medien überall präsent, jeder hat ihn schon mal gehört, aber wie sieht es mit dem Gegenstück dazu aus, die toxische Weiblichkeit?
Gibt es sowas überhaupt?
Ich habe noch nie jemanden diesen Begriff aussprechen gehört.
Und was genau würde man unter toxischer Weiblichkeit überhaupt verstehen?
Warum gibt es nur die männliche Seite?
Ich finde das etwas seltsam, weil das erweckt den Eindruck wie als könnte man nur Männer für negative Verhaltensweisen verantwortlich machen.
23 Stimmen
4 Antworten
Toxische Femininität ist meiner Meinung nach das Gegenteil von toxischer Maskulinität. Es geht darum, Frauen herabzusetzen, weil sie nicht einer „idealen“ Version dessen entsprechen, was es bedeutet, „eine Frau zu sein“.
Sei es, dass man auf Frauen wegen ihrer Kleidung scheißt, ob sie Geld für ihre Haare/Nägel/Augenbrauen/etc. ausgeben oder nicht, wie sie sich entscheiden, ihr Leben zu leben, ob sie Kinder haben, ob sie arbeiten oder zu Hause bei den Kindern bleiben, etc etc.
Toxisches Verhalten ist insgesamt geschlechtsunabhängig, wobei die Ausprägungen bei Mann und Frau differieren.
Tox. Weiblichkeit ist nur der Beißreflex gegen die Kritik der toxischen Männlichkeit.
Jeder Mensch kann toxisch sein, sein Umfeld vergiften, negativ manipulieren - das meint nur etwas anderes.