Gibt es, realistisch betrachtet, überhaupt noch erwähnenswert viele Frauen in Deutschland, die sich dem traditionellen und konservativen Familienbild zuwenden?

Ja, es gibt noch einige 57%
Nein, es gibt so gut wie keine mehr 43%

21 Stimmen

5 Antworten

Ja, es gibt noch einige

Ich denke schon. Dabei solltest du aber bedenken, dass es durchaus vorteilhaft für beide sein kann, wenn sie auch einen Job hat, vielleicht mit weniger Stunden.

Haushalt und die Kinder sind oft sehr undankbar - das füllt einen nicht unbedingt immer aus.

Wenn das mit dem Job der der Fall ist sollte man sich den Haushalt aber auch "teilen" oder versuchen zu unterstützen - das ist ein andauernder Prozess. So lange beide Lust drauf haben ist ja alles gut.

Außerdem muss man es sich auch leisten können, dass ein Partner Zuhause bleibt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Alter Bärtiger Mann schreit Weisheit vom Berg

verreisterNutzer  06.01.2025, 13:28

Geld als Zahlungsmittel und die Möglichkeit, weltweit materialistische Profite mit lebensnotwendigen Standardgütern wie Wohnraum, Nahrung, Bildung, Mobilität, Telefonie und Internet zu erzielen, generell abschaffen wäre ein erster Schritt in die richtige Richtung.

PrinceAdam84  06.01.2025, 13:38
@verreisterNutzer

Also grundsätzlich stimme ich zu, dass existenzielle Bedürfnisse (kein Luxus) geschützt gehören.

Wie das umsetzen ist kann aber sicher nicht mal eben in einem Forumpost gelöst werden.

Das ist auch kein regionales, sondern ein globales Problem, was aber jeweils vor Ort anders implementiert werden muss. Die USA und der Iran werden wohl nicht mit den gleichen Lösungen hin kommen.

Je individueller man Unterwegs ist und je höher der Standard ist, umso komplexer wird das. Freistehende Einfamilienhäuser und Wohnblöcke brauchen unterschiedlich viele Ressourcen pro Person und so weiter.

Was das jetzt mit dem Frauenbild zu tun hat verstehe ich nicht. Frauen sind für mich kein Grundbedürfniss und die kann man jetzt nicht "zuordnen" oder "verteilen" lol

verreisterNutzer  06.01.2025, 13:39
@PrinceAdam84

Alles gut, war lediglich auf "was kann man sich heute nicht mehr leisten, was vor ein paar Jahrzehnten noch mehr oder weniger problemlos mit einem Monatsgehalt drin war?".

verreisterNutzer  06.01.2025, 13:41
@PrinceAdam84

Und, was das globale Problem angeht: sozialistische Weltrevolution, demokratisch gewählt und von allen Völkern individuell auf komplett freiwilliger Basis legitimiert, natürlich, hust.

PrinceAdam84  06.01.2025, 14:00
@verreisterNutzer

Ich glaube wenn weltweit alles fair geteilt würde, müsste man vermutlich hierzulande auf einiges verzichten.

Sozialismus hat immer das Insider Problem. Es wird Leute geben die gleicher sind als andere. Auch ein Leistungsanreiz ist schwieriger umzusetzen wenn die große Mittelmäßigkeit angestrebt wird.

Vielleicht bekommen wir das ja mal ala Star Trek hin - dafür mussten sich Menschen aber von ihrer Egozentrik lösen - im Moment sieht das eher umgekehrt aus.

Das hängt vermutlich maßgeblich davon ab, was du unter "traditionellem konservativem Familienbild" verstehst. Familie des 19. Jahrhunderts? Welche gesellschaftliche Schicht? Noch früher? Oder das sehr restriktive des 20. Jahrhunderts?

Ja, es gibt noch einige

Also je nachdem was du meinst.

Das die Frau komplett zuhause bleibt und Kinder, Haushalt etc übernimmt, gibt es weniger. Wahrscheinlich weil vorallem ein Gehalt heut zu Tage nicht mehr ausreicht und weil viele gerne arbeiten gehen um zb unabhängig zu sein.

Das die Frau teilzeit arbeitet, Haushalt und Kinder übernimmt, das kenne ich wesentlich mehr. Leider macht dann oft die Frau ebend alles und der Mann lässt sich nach seiner Arbeit schön bedienen. So habe ich das zumindest bei einigen meiner Freunde und meinen Eltern kennengelernt

Ja, es gibt noch einige

das liegt halt daran dass in deutschland viele rentner leben und die sind eher konservativ, jüngere sind es aber meistens nicht

Nein, es gibt so gut wie keine mehr

Und das ist auch gut so