Gibt es in eurem Umfeld eine pluralistische Diskussionskultur?
Da viele Menschen bei einer Diskussion sofort auf eine Emotionale Ebene gehen und Widersprüche oder andere Meinungen sofort als persönlichen Angriff sehen, bzw. keine Gefühlsunabhängige Diskussion führen können.
Oder diejenigen, die euch vorwerfen etwas gesagt zu haben, was ihr nicht gesagt habt und euch dadurch zwingen euch zu Rechtfertigen um dann von der Diskussion abzulenken. Dann schieben diese Menschen euch die Schuld in die Schuhe das sie durch eure „Ausdrucksweise“ eure Äußerungen falsch verstanden haben.
Das sind Beispiele die ich jetzt im Moment aufführen konnte. Wenn ihr mehr habt schreibt es ruhig mit eurer Antwort dazu!
5 Stimmen
1 Antwort
Mit dem Freundeskreis rede ich ständig über Politik, Gesellschaft und Kultur.
Ist glaube echt nicht einfach eine Gesprächsrunde für ein zivilisiertes Miteinander zu schaffen(erst recht online).
Zum Thema Vorwürfe: Ich würde immer überlegen warum und wozu diese Vorwürfe gegen jemanden erhoben werden. Haben die anderen Personen einfach eine andere Meinung und wollen deine deswegen nicht akzeptieren? Oder fangen sie einfach nur grundlos Streit an? Je nachdem wie schwerwiegend die Vorwürfe sind, sollte man auch überlegen inwieweit es überhaupt Sinn ergibt sich dazu zu äußern oder ob man den Personen dadurch nur noch mehr in die Karten spielt.