Trump handelt im Interesse der Wirtschaft. Und für die Wirtschaft sind steigende Waffenexporte mehr Gewinn. (1.Link)

https://www.nzz.ch/international/trump-nutzt-treffen-der-waffenlobby-fuer-wahlkampf-ld.1831147

https://www.merkur.de/politik/angebot-usa-bericht-donald-trump-wladimir-putin-ukraine-krieg-gebiete-besetzt-93167373.html

Auf der anderen Seite hatte Trump anscheinend auch geringe Probleme bei "Deals" mit anderen Autokraten und könnte zukünftig so weitermachen. (siehe 2.Link)

...zur Antwort

Ich glaube dass das Internet viel zu solchen Meinungen beiträgt.

Insbesondere bei den Furries kann man sich natürlich fragen, wie zielführend ein Kreis aus Erwachsenen "My little Pony" Fans ist, aber meinetwegen können die doch machen was sie wollen und was ihnen Spaß macht.

Gleiches gilt natürlich auch für die LGBTQIA+ Community.

Diese Gruppen schaden ja niemandem, deswegen halte ich ihre Existenz unproblematisch.

...zur Antwort

Ich denke dass es da verschiedene Ursachen gibt:

-zu viele Abonnements für z.b. Gym, Streaming, usw.

-ungünstige Startbedingungen und/oder bereits verschuldete Eltern/Familie

-wenig Erfahrung im Umgang mit Geld

-zu viele zu teure regelmäßige Ausgaben, z.B. Kleidung usw.

Ich denke eine der Hauptursachen für all dies ist unsere Konsumgesellschaft, die es manchmal so darstellt als müsste jeder immer das neuste haben.

Doch diese Einstellung führt nicht nur zu Verschuldung, sondern ist auch noch extrem umweltschädlich.

...zur Antwort

Grundsätzlich müssen die Prüfer bei jeder Prüfung auf das gesamte Fahrverhalten achten und nicht nur auf bestimmte Aspekte wie das Einhalten der Geschwindigkeit oder den Schulterblick beim Abbiegen.

Selbst, wenn der Prüfer der gleiche sein sollte, garantiert das nicht, dass er such noch genaustens an die 1.Prüfung erinnert.

Deswegen mein Rat: gehe davon aus, dass der Prüfer auf alles achtet und alles abfragen kann.

Insgesamt sind das aber auch nur Menschen.

...zur Antwort
Ja

Das problem mit Konzernen aus der Volksrepublik China ist, das sämtliche Daten jederzeit an die Regierung in China weitergegeben werden können. Diese daten sind für Konkurrenten Europas von extrenem Nutzen hinsichtlich Marketing, Analysen und mehr.

https://www.amnesty.de/informieren/aktuell/china-10-dinge-die-du-ueber-hongkongs-neues-sicherheitsgesetz-wissen-solltest

https://www.legco.gov.hk/yr02-03/english/bills/c007-e.pdf

...zur Antwort
Große Sorgen

Wenn das alles kein Problem währe, dann könnte man Parteien wie der AfD ja sogar recht geben und müsste auch keinen Wert auf die Wissenschaft legen....

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/umgang-mit-desinformation/faktencheck-klimakrise-1936176

https://climate.ec.europa.eu/climate-change/causes-climate-change_de

...zur Antwort

Ich glaube es könnte knapp werden, wenn Sie noch keinen Prüfungstermin hat. Da lässt sich die Führerscheinstelle gerne mal ein paar Wochen Zeit. Wenn sie schon einen Termin hat, dann stehen die Chancen ganz gut.

Kleiner Tipp: einfach mal auf einen Verkehrsübungsplatz fahren. Denn das Fahren im eigenen Auto ist manchmal hilfreicher als jede Fahrstunde, und meistens sogar günstiger.

...zur Antwort
Ja

In Artikel 20 Absatz 4 der Verfassung heißt es: „Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.

https://www.bundestag.de/webarchiv/textarchiv/2013/47878421_kw50_grundgesetz_20-214054#:~:text=In%20Artikel%2020%20Absatz%204,andere%20Abhilfe%20nicht%20m%C3%B6glich%20ist.

...zur Antwort
Andere Antwort...

Insgesamt braucht unsere Gesellschaft mehr Toleranz. Selbst die katholische Kirche hat inzwischen wenig Probleme mit Homosexualität. Religion soll zwar mehr als nur eine bloße Wiederspiegelung der gesellschaftlichen Normen und Werten sein, jedoch kann dies nur gelingen, wenn bereits ein friedliches Miteinander existiert.

Gegenseitiger Hass führt langfristig nur zu noch mehr Eskalation, die in dieser Situation wirklich sehr unabgemessen währe.

...zur Antwort
AfD

Politik ist kein einfaches Thema im Netz (erst recht nicht nach der Europawahl 2024....) aber ich muss diese Gelegenheit dann doch nutzen, um an die Vernunft zu appellieren. Immanuel Kant hat mal gesagt: "Habe den Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!"

2.Den sog. Protestwählern sollte klar sein, dass dies zu nichts außer zu noch mehr Zuspruch einer verfassungsfeindlichen Partei führt.

Ich habe vollstes Verständnis dafür, dass einige nicht immer zufrieden mit der Arbeit der Regierung sind, aber Null Verständnis dafür, dass man diesen Frust in der Wahl einer menschenverachtenden Partei zeigt.

...zur Antwort

Entweder das Wasserstoffauto oder die Magnetschwebebahn. Beide Technogien können vollständig "grün" betrieben werden und werden trotzdem nicht im genügenden Maße vom Staat unterstützt...

Eine weitere Möglichkeit sind natürlich "normale" Züge, aber das deutsche Schienennetz ist großflächig abgenutzt und die Reparaturen sind häufig mit Sperrungen und Verspätungen verbunden.

Theoretisch können Flugzeuge auch mit Wasserstoff betrieben werden, die benötigte Infrastruktur ist jedoch schon jetzt immens groß...

...zur Antwort
Ja

Mit dem Freundeskreis rede ich ständig über Politik, Gesellschaft und Kultur.

Ist glaube echt nicht einfach eine Gesprächsrunde für ein zivilisiertes Miteinander zu schaffen(erst recht online).

Zum Thema Vorwürfe: Ich würde immer überlegen warum und wozu diese Vorwürfe gegen jemanden erhoben werden. Haben die anderen Personen einfach eine andere Meinung und wollen deine deswegen nicht akzeptieren? Oder fangen sie einfach nur grundlos Streit an? Je nachdem wie schwerwiegend die Vorwürfe sind, sollte man auch überlegen inwieweit es überhaupt Sinn ergibt sich dazu zu äußern oder ob man den Personen dadurch nur noch mehr in die Karten spielt.

...zur Antwort
Eher nein

Gesellschaft ist ein sich ständig im Wandel befindender Prozess. Natürlich kann eine Gesellschaft auch wieder "konservativer" werden, aber von einer Wende ist da denke ich nicht zu sprechen. Insbesondere die GenZ hat mit Aktionen wie den "Fridays for Future" Protesten klar gezeigt, dass es nach vorne und nicht zurück gehen muss.

Und ja, auch der massive Stimmenzuwachs der AfD und der CDU zeigen eine gewisse Form von Protest, wie zielführend dieser ist, sei an dieser Stelle mal dahingestellt....

...zur Antwort

Ich denke insgesamt liegt es immer am sozialen Umfeld und der Prägung durch Familie, Freunde usw. ob bzw. wie sehr solche Familienbilder entstehen, akzeptiert oder abgelehnt werden.

An Ende liegt es jedoch an uns zu entscheiden wie wir Familie verstehen und gestalten wollen.

Dazu kommen natürlich noch die persönlichen Umstände, die vielleicht sowieso gegen das "normale" oder "eher konservative" Familienbild sprechen und die natürlich trotzdem berücksichtigt werden müssen: Wenn der Vater beispielsweise krankheitsbedingt zuhause sein muss, und die Mutter arbeitet, kann das mit Sicherheit genauso funktionieren und wird denke ich auch gesellschaftlich akzeptiert.

Mein Rat: Lass dir von niemandem sagen wie Familie funktionieren muss. Solange alle Beteiligten mit eurer Vision von Familie einverstanden sind und sich niemand zu irgendetwas gedrängt fühlt, ist das die beste Lösung.

...zur Antwort