Füttert ihr die Wildvögel nur im Winter oder ganzjährig?
19 Stimmen
14 Antworten
Seit 4 Jahren füttere ich ganzjährig und einige Vogelarten haben an Bestand zugenommen. Der Garten ist außenliegend, keine Giftsprüherei, natürliches Umfeld (Streuobstwiesen), und trotzdem gibt es keine Insekten mehr.
Wer meint, dass die Vögel im Frühjahr/Sommer sich ihr Futter selbst suchen können, der hat keine Ahnung oder will es nicht wissen (um Kosten zu sparen).
Die Anzahl der Buntspechte hat seit dem in meinem Garten zugenommen.
Jungtiere werden mit dem ausgelegten Futter gefüttert.
In 2020 hatte ich gerade mal 1 Brutpaar an Amseln im Garten, jetzt sind es 6 Paare.
Gerade die Amseln, die jetzt (Mitte Mai) ihre Jungen füttern müssen, haben große Not. Hinzu kommt, dass der Boden durch die Dürre (2025) betonhart ist und sie nicht an die Regenwürmer kommen.
Das reicht noch nicht mal für den Eigenbedarf.
Morgens um 8, wenn ich in den Garten komme, fliegen die Amseln, Meisen und Kernbeißer hinter mir her und warten auf ihr Futter.
Ebenso am frühen Nachmittag, wenn ich nachladen muss, sind die Ameslweibchen zur Stelle und sammeln Futter ein für ihre Jungen.




ich füttere ganzjährig, da sie überhaupt nicht mehr genügend Futter finden.
"Punky", ein einbeiniger Eichelhäher, bekommt ganzjährig seine Nüsse. Ansonsten gibt es für alle Wasser in trockenen Zeiten. Ganzjährige Fütterung führt zu einer Ringeltaubeninvasion auf meinem Balkon. Ich will auch nix hinhängen, wo die kleinen drankommen, die grossen aber nicht. Find' ich irgendwie unfair...
Überhaupt nicht. In meinem Garten finden sie genug.
Das ist schön. Ich füttere die Wildvögel nur im Winter. In den anderen Monaten finden die Tiere genug. Ich stelle aber immer Wasser für die Vögel auf zum trinken und baden.
Ich bin ein bisserl zwiegespalten. Einerseits haben die Vögel weniger zu futtern als früher. Andererseits fragt sich, ob wir was Gutes tun, wenn wir sie anfüttern, sie sich vermehren und dann passiert irgendwas, so dass wir sie nicht mehr füttern können (wir sind zu alt, verstorben, weggezogen...), und dann? Sie haben sich ans Futter gewöhnt und sterben jetzt reihenweise aus Hunger.
Es muss einfach ein Umdenken passieren. Wir müssen unsere Umgebung wieder so herstellen, dass sich die Vögel und andere Tiere selbst erhalten können.