Findet ihr, man sollte in der Schule Bücher und Hefte durch Tablets ersetzen?

Nein 50%
Ja 27%
Andere Meinung 14%
Ist mir egal 9%

22 Stimmen

7 Antworten

wenn man etwas von hand schreibt bleibt es 70% besser im gedächniss
das blaulicht von tabletts stört die zirbeldrüse was wiederrum mit schlaf intuition intelligenz lebenserwartung und erholung zusammenhängt also das wichtigste organ

die frage ist für mich ein witz
als wäre es die wahl zwischen verblödung und entwicklung


Aquamar1n 
Beitragsersteller
 07.01.2025, 14:41

Warum ist die Frage denn gleich ein Witz, wenn ich nur frage was andere davon halten?

Janky6  07.01.2025, 14:45
@Aquamar1n

jah sry - ich meine nicht dich damit
für dich ist die frage berechtigt

nur ich der sich mit sowas auskennt muss schon ein bisschen kichern
weil ja - es praktisch das gegenteil voneinander ist

entweder du nutzt dein gehirn dein körper
oder eine maschine ersetzt alle funktionen bis zur degenration

ich sehe schon genug kinder die mit der strahlung und unterhaltung eine so kurze aufmerksamkeitspanne entwickelt haben und auch eine suchht das es schon psychotisch wirkt das kleinkindern zu geben
aber klar bringt es in die schule damit alle degenerireren

es ist für mich eher eine straftat
körperverletzung - nötigung - indoktrinierung - alles im sinne den menschen von der natur wegzubringen und abhägig zu machen damit man sie kontrollieren kann

aber ja ich will es nicht übertreiben
ich vertrete einfach eine 100% sichere meinung bezüglich nein

keine tabletts in der schule
aber ich halte auch generell nix von der schule

Andere Meinung

Gleich vorab, eine sehr interessante Frage, welche hier auch offenbar gerne falsch gelesen wird, wenn man sich die anderen Antworten so anschaut.

Findet ihr, man sollte in der Schule Bücher und Hefte durch Tablets ersetzen?

Die Frage suggeriert mir, das es nicht um das Schreiben und Arbeiten mit Tablets geht, sondern darum die Arbeitsbücher zu digitalisieren. Also quasi ein E-Book für alle Schulbücher.

Das Arbeiten mit Tablets in Schulen sehe ich sehr kritisch, aber die Idee Bücher durch einfache E-Books bzw. E-Book Reader zu ersetzen fände ich gut. Die Akkuleistungen sind weit höher als bei einem Tablet, es kann damit nicht rumgespielt oder im Internet gesurft werden, sie sind Kostengünstiger als Tablets (eine bekannte von mir wurde jetzt letztes Jahr von der Schule genötigt ihrer Tochter ein I-Pad für knapp 1.000€ inkl. Zubehör für die Schule zu kaufen, damit sie dort die Notizfunktion benutzen kann...) und vermutlich auch widerstandsfähiger.

Im Vergleich zu physischen Büchern hat das E-Book den großen Vorteil, dass ich immer alle Bücher dabei habe. Wenn man jetzt noch ein E-Book für Zuhause und ein für die Schule hat (das für die Schule bleibt dann auch in der Schule) könnte ich mir das sehr gut vorstellen.

Fazit:

Tablets --> Nein

E-Book Reader --> ja

Nein

Das mag vielleicht funktionieren, wenn man jeder Schule noch 5 IT-Fachkräfte zur Seite stellt, ansonsten endet das wohl eher in db-artigen Zuständen.

Akku leer, kaputt, Ladegerät vergessen, defekt, Softwarefehler, Hardwaredefekte (mit oder ohne Gewalteinwirkung), Gerät irgendwo verloren, geklaut, Netzwerkprobleme in der Schule, kein Geld für Softwareaktualisierung, Kennwortvergabeschwierigkeiten, Schulwechsel = Systemwechsel?, sind so einige Ereignisse, die meiner Meinung nach dagegen sprechen.


Andere Meinung

Nicht komplett, aber zum Teil.

Ja

Das mitschleppen von diesen alten Büchern bringt Nix, da die Schüler diese sowieso immer vergessen. Ein Tablett vergessen Sie nie.


PeterP58  07.01.2025, 14:41

"Sorry! Habe vergessen mir das herunterzuladen... - und mein Akku ist leer!" ^^+gg

AkitoMisuki  07.01.2025, 14:42
@PeterP58

Das passiert kaum. Die würden doch niemals mit leerem Akku rumlaufen! Sollte man in der Schule aufladen dürfen.