Findet ihr es nicht fragwürdig, dass weiterhin häufig Gäste eingeladen werden, die kaum gesellschaftliche Relevanz haben?
17 Stimmen
6 Antworten
Bei solchen Sendungen geht es doch nur um Quote, nicht um echte Diskussion.
...heute wundert mich (fast) nichts mehr.
Was hat Göring-Eckardt nun gerettet? Ihr erster Platz auf der Landesliste, die ihre Partei vor der Wahl aufgestellt hat. Da die Grünen in Thüringen 4,2 Prozent der Zweitstimmen geholt haben, darf der Landesverband zumindest seine Spitzenkandidatin nach Berlin in den Bundestag schicken.
Wer rechnen kann, ist klar im Vorteil.
Die Parteien, die verständnislos zuschauen, sollte Nachhilfe nehmen.
Typisch Bild.
Warum traut sie sich nicht aufzulisten, wer und wie viele nur über die "Liste" der Parteien in den Bundestag kamen ... und 0% dazu hatten?
Würde man nur jene einladen die "politische/gesellschaftliche?" Relevanz haben, gäbe es keinerlei Kritik/Info an z.B.
- M. Scheuer
- J. Spahn
- usw.
... die für Millionen / Milliarden Verschwendung verantwortlich sind.
Vor allem. Wer bestimmt "gesellschaftliche Relevanz"?
Im Bundestag zählt u.U. jede Stimme. Die Wahl von F. Merz zum Kanzler ist ja wohl Beispiel genug.
Sie macht doch gutes Entertainment