Findest du, es sollte eine Kaffeepreisbremse geben?

Nein 95%
Ja. Kaffee für 1 Euro 5%
Anders 0%

22 Stimmen

6 Antworten

Nein

Als ich Kind war kostete ein Pfund Kaffee über 10,- DM und eine Tafel Schokolade über 1,- DM. Überseeprodukte waren noch Luxusgüter. Ich bin Jahrhang 1959. Es gab Inflation, dennoch kostet heute eine Tafel Schokolade nur etwa 1,- € und ein Pfund Kaffee immer unter 10,- €.

Als Vergleich: Eine Kugel Eis hat 15 Pfennig gekostet, ein Kaugummi 10 Pfennig, ein Fahrrad um die 100,- DM.


MisterSnoopy 
Beitragsersteller
 03.12.2024, 13:18

Das ist der doppelte Preis

Neugier4711  03.12.2024, 13:21
@MisterSnoopy

während es beim Eis der 20-fache Preis wäre (zugegeben, die Kugeln waren etwas kleiner) etc. Auch gibt es immer noch im Angebot ein Pfund Kaffee für 5,- €. Alles ausser Kaffee, dessen Preise mir noch in Erinnerung sind, sind wesendlich mehr gestiegen als gerade Kaffee.

Neugier4711  03.12.2024, 13:27
@MisterSnoopy

Sorry, das ist nun wirklich Unsinn und kein Argument. Kaffeebecher an der Tanke sind Luxus pur und nichts, was alltäglich benötigt wird. Das empfinde ich eher als Umweltverschmutzung, weil die Becher nicht nachhaltig sind.

MisterSnoopy 
Beitragsersteller
 03.12.2024, 13:28
@Neugier4711

Du würdest dir in der Tanke keinen Kaffee holen, weil er dir zu teuer ist, aber bist gegen eine Kaffeepreisbremse. Das passt doch nocht zusammen Junge

Neugier4711  03.12.2024, 13:34
@MisterSnoopy

Du willst nur recht haben ohne auch nur ein stichhaltiges Argument. Da lohnt sich diskutieren nicht. Tschao

Nein

warum auch?

lebensnotwendig ist Kaffe ja nicht, und was man sich nicht leisten kann, konsumiert man halt nicht.


Nein

Nein! Dann zahlen wir die Preiserhöhung mir der Steuer.

Nein

Kaffee trinken ist freiwillig, da darf sich die Politik nicht einmischen. Soeben habe ich gelesen dass in den Gaststätten in der Schweiz eine Tasse Kaffee durchschnittlich CHF 4.58 kostet. Allerdings gibt es grosse egionale Unterschiede, in der Romandie - der französischen Schweiz - ist er deutlich günstiger.


Spielwiesen  04.12.2024, 21:43

Für Frankophone ist Kaffee auch irgendwie (über)lebensnotwendig, hatte ich immer den Eindruck ..! 😀

Giovanni47  04.12.2024, 22:03
@Spielwiesen

Gut möglich. In der Romandie gäbe es einen Aufstand wenn die für einen Kaffee 5 Franken und mehr bezahlen müssten.

Spielwiesen  04.12.2024, 22:46
@Giovanni47

Realistisch!

Ich forsche gerade nach Methoden zum Selberrösten! Kaffee wird nur mit 7 % MWSt belegt! Nur wenn er über 75% 'Ersatzmilch' enthält, geht der Satz auf 19 %MWSt! Wie ist das in Helvetien?

Nein

Ein Becher Kaffee kostet mich bei Verwendung normaler Kaffeepads weniger als 30 Cent.

Habe letzte Woche noch ein paar Packungen im Sonderangebot auf Vorrat gekauft: 16 Pads (reichen für acht Becher) für 1,69 Euro, das sind rund 21 Cent pro Becher, dazu noch ein paar Cent für Wasser, Milch, Zucker und Strom.