Ersetzt der Themromix eine Küchenmaschine?
Mich würde interessieren, ob ein Thermomix die klassische Küchenmaschine ersetzt oder braucht man die zusätzlich.
6 Stimmen
4 Antworten
Gute Frage. Wenn ich mir das so anschaue
- (unabhängig von der Frage) ich würde den Monsieur Cuisine präferieren, weil er mehr Fassungsvermögen hat UND günstiger ist
- es gibt für beide Zusatzteile zum Schnibbeln, Schneiden etc - kaum einen Unterschied zwischen TM und MC.
- Aber: wenn es ans langsame Unterkneten von Teig geht, an den Fleischwolf usw - da halte ich eine Küchenmaschinen für sinnvoll. Muss ja nicht die teuerste sein. Habe Bosch MUM4 - die ist gut.
Hatte auch den MUM4, bis ich den Thermomix bekam. Der ist um Klassen besser ....
Kann man wahrscheinlich sagen denn es kommt sehr darauf an was du damit machen willst.
Ich brauche definitiv zusätzlich eine Küchenmaschine die auch Teig knetet. Wobei ich auch nicht das Original habe sondern nur der Nachbau (aber das Prinzip ist dasselbe wie beim Original)
Schaffen sie schon. Der Monsieur Cousin smart von Lidl packt 1kg Mehl problemlos. ABER und das hat meine Schwester beim TM auch, der Teig klebt wie sau am Messer und es dauert ewig bis das wieder sauber ist.
Ich backe mein Brot immer selber und komme da mit dem TM super gut zurecht.
Meine Freundin hat den vom Aldi und nimmt ihn auch für Teige nicht mehr.
Ich kenne viele die mit dem Teig im TM und auch im Lidl nachbauen null Probleme haben für mich und meine Schwester ist es einfach nichts (sie macht in ihrem TM allerdings hauptsächlich auch Kuchen und Torten und dafür nutzt sie ihn wirklich gern). klar er macht super Tage keine Frage aber das sauber machen ist anschließend einfach nur ätzend (vor allem wenn der Teig sich schön unter die Dichtung und das Messer setzt). Und das ist auch das einzige was uns beide daran stört. Deswegen habe ich mir, dadurch dass ich dreimal die Woche Brot am Backen bin, einfach noch eine Knetmaschine geholt. Ansonsten läuft mein Nachbau täglich und das teilweise auch mehrfach, halt nur nicht mehr für hefeteige. Kuchenteige mache ich mit dem aber genauso und problematisch weil die eben von Grund auf weicher sind als einen Hefeteig
Der TM hat eine Reinigungsfunktion extra für Teig.
Meinen TM nur für Kuchen ist viel zu schade. Der ist allround in der Küche einsetzbar.
Ich habe auch nie gesagt dass ich ihn nur für Kuchen nutze. Ich mache mit meinem Nachbar sehr viel und meine Schwester auch aber eben hauptsächlich Kuchen weil sie unglaublich gerne backt und dadurch dass sie nur eine winzig kleine Küche hat kann sie sich eben nicht noch ein Gerät extra dafür in die Küche stellen.
Und selbst das teilreinigungsprogramm funktioniert bei ihr übrigens auch nicht so wie es soll Punkt sie muss trotzdem mit den Fingern das Messer etc reinigen genauso wie ich es auch muss. sämtliche Tipps online haben wir beide schon ausprobiert und wir sind auch nicht die einzigen die mit dem TM oder halt im Nachbau + hefeteige Probleme haben. Genauso viele gibt es aber eben auch die damit keine Probleme haben Punkt und wir lieben unsere Maschinen und nutzen sie wirklich fast täglich.
Abgesehen davon muss man ja nicht alles in dem Gerät machen 😉 und wenn man es für sehr viele andere Dinge nutzt nur halt eben nicht für hefeteige dann ist das doch auch vollkommen okay und definitiv kein rausgeschmissenes Geld.
Gerade wenn man eine kleine Küche hat, dann ist ein TM super gut. Da brauche ich keine weiteren Geräte und es reichen auch 2 Kochplatten aus,
Bei mir reichen definitiv keine zwei kochplatten aus sondern ich brauche trotz tm-nachbau teilweise alle vier 🤷🏼 und auch meine Schwester braucht trotz TM teils alle vier kochplatten zum Kochen. Da wird dann nämlich z.b der Nachtisch im TM gemacht und der Rest auf dem Herd oder bei einem 3-Gang-Menü wird eben ein Teil im TM gemacht und der Rest auf dem Herd teils läuft dann sogar noch parallel der Backofen bei mir.
Und wie gesagt wir wollen beide unsere Geräte nicht missen aber darin kochen muss man nun mal nicht alles und somit auch keine schweren Teige wie eben Hefeteig darin machen wenn man es nicht will. Den macht meine Schwester ganz klassisch von Hand und ich eben in meiner extra Maschine.
Ich schrieb, wenn die Küche klein ist. Dann wird es mit der Zubereitung von einem 3-Gang Menü und Dessert ja schon sehr eng.
Aber die meiste Zeit wirst du ja auch kein so ein aufwändiges Menü zubereiten, oder? Da ist bei mir die Vorsuppe im TM, die Sauce ebenso, Kartoffeln + Gemüse auf dem Herd und evtl. noch der Backofen. Aber um das Warmhalten der Suppe und Sauce brauche ich mir keine Gedanken machen. Die bleibt schön geschmeidig. Dessert ist immer schon fertig, ich habe nur 2 Hände um dort zu arbeiten.
Ich habe eine kleine Küche und meine Schwester auch und trotzdem kriegt man da auch ein 3-Gang-Menü hin. wenn man will ist alles möglich. und ich habe gerade mal eine arbeitsfläche von 30x60cm (das Stück zwischen Herd und Spüle) und krieg auch das problemlos hin 🤷🏼 muss halt nur alles gut vorbereiten und sofort die nicht benötigten Dinge wegräumen.
3-Gang-Menü steht am Wochenende öfters auf dem Plan bzw auch mal innerhalb der Woche wenn ich Zeit habe und mein Partner nicht gerade im Ausland unterwegs. Und wenn ich in meiner Monsi die vorsuppe habe, kann ich in der schon mal nicht die Soße machen oder irgendwas anderes. dementsprechend brauche ich dann schon die herdplatten alle zusätzlich. In der einen sind dann Kartoffeln/Nudeln/Reis, im nächsten Topf die Soße, im wieder nächsten das Gemüse und in der Pfanne gegebenenfalls auch noch was. und im Ofen dann der Nachtisch wenn ich den nicht schon einen Tag vorher vorbereitet habe und der im Kühlschrank steht.
Warmhalten muss ich auch praktisch nie etwas oder nur ganz selten.
Ich habe 3 Mixbecher und da kann ich gut die Becher tauschen. Kartoffeln und Gemüsen kann ich übereinander im TM garen. Lediglich evtl. gebratenes Fleisch am dem Herd, wenn ich nicht gerade ein Curry mache, dann geht alles im TM.
Ich könnte auch Gemüse und Kartoffeln/reis/nudeln zusammen machen, aber dann müsste ich den Rest immer noch auf dem Herd machen und würde eben mit zwei Platten nicht auskommen. selbst nicht wenn ich nur ein Gericht koche 🤷🏼
Aber da kann ja zum Glück jeder die Geräte so nutzen wie sie für einen am besten passen. Und ich habe für mich auch festgestellt dass ich auf dem Herd dreimal schneller bin beim Kochen wie mit dem Geräten. Deswegen koche ich viele Gerichte nur einmal in der Maschine und anschließend nur noch auf dem Herd weil es eben viel schneller geht 🤷🏼
ok, bei uns gibt es selten gebratenes Fleisch und da kann mein Herd schon "aus" bleiben.
Bei uns gibt es auch praktisch nie gebratenes Fleisch (alle paar Wochen mal für meinen Partner wenn überhaupt) was aber nicht heißt dass ich nicht einiges in der Pfanne auch anbrate 🤷🏼
ok, ich brate es im Thermomix an. Der neue ist dafür super geeignet.
Aber was brätst du denn auf dem Herd an? Gemüse /Nudel/Kartoffeln schreibst du selber kannst du zusammen machen.
Außer Zwiebeln brate ich alles auf dem Herd an wenn ich es brauche. Denn außer zum andünsten bringt der Thermomix auch nichts weil die auflagefläche viel zu klein ist und um wirklich röstaromen dran zu kriegen wird er auch nicht heiß genug.
Bratkartoffeln oder gebratene Nudeln gebratener Reis, Tofu, Seitan, falafeln, Frikadellen/Bratlinge, veganen Fleisch Ersatz (gibt's aber auch sehr selten) o.ä. lassen sich nun mal sehr schlecht im TM oder im Nachbau anbraten außer man möchte anschließend Püree haben oder sich einen extra Zubehör dafür kaufen damit das vielleicht ansatzweise funktioniert. Und selbst dann ist die auflagefläche noch immer viel zu klein und röst da rum kriegt man noch immer nicht dran.
Denn ich esse ja nicht permanent z.b. nur gekochte Kartoffeln oder in meinem Fall sogar gedämpfte den gekochte gibt es extrem selten. Da gibt es auch wie gesagt genügend Dinge die ich anbraten ohne dass es direkt Fleisch ist.
Der neue TM 6 ist wirklich super zum anbraten. Bratlinge etc. auf dem Herd (brauche da aber auch nur eine Platte), deshalb der Hinweis, ich könnte 2 Platten locker abdecken, wenn ich den Platz bräuchte um Sachen abzustellen etc.
Ansonsten brate ich selten Bratkartoffeln o.ä. da das doch immer viel Fett benötigt.
Bratkartoffeln brate ich auch nur mit maximal einem Esslöffel Öl an. bei guten Pfannen braucht man nämlich selbst dafür nicht viel Öl. Und auch alles andere brate ich in sehr wenig Öl an oder komplett ohne.
Davon abgesehen bin ich auch absolut kein Fan von one-pot-sachen und vieles was ich ausprobiert habe im Gerät finde ich auf dem Herd einfach auch besser weil es eben nicht komplett geschreddert wird.
Kenne welche die auf Themomix, Air Fryer und z. b. Reiskocher setzten und damit sämtliche Mahlzeiten kochen und zubereiten. Sie benötigen also keinen herkömmlichen Herd mit Ofen mehr. Vielleicht maximal eine Mikrowelle dazu.
Ich würde niemals den Thermomix kaufen, sondern auf das sehr ähnliche aber deutlich günstigere Modell von Lidl setzen.
Kommt auf deine Bedürfnisse an. Bäckst du nur gelegentlich für 2-4 Personen einfache Teige und Gebäcke, reicht der Thermomix.
Bist du Profi und machst auch mal große Torten und Blechkuchen für viele Personen oder eine größere Menge Brot, dann lieber eine extra Küchenmaschine in die auch mehr als 5 Eier schaumig werden ohne das es über läuft.
Teig knetet der TM doch bestens. Die "Nachgemachten" schaffen allerdings nicht so viel. Da sieht man schon den großen Qualitätsunterschied.