Dunkelflaute?
6 Stimmen
2 Antworten
Obwohl.. In meinem Haus so ziemlich doch. Bin da recht gut vorbereitet.
Deutschland weit wäre das natürlich die größte Katastrophe nach dem zweiten Weltkrieg.
Es muss aber wohl doch erstmal der Blackout kommen, damit auch die letzten Grüninnen kapieren, das Sonne und Wind nicht Grundlast fähig sind.
Wo Nix ist, kann man auch nicht speichern.
Und man kann keine Industrie Nation mit Batterien betreiben.
Nicht für ein paar Stunden und erst Recht nicht über Tage und Wochen.
ZUZAHLUNG ! zu den ohnehin schon bezahlten Gebühren für Steuerzahler aus weiteren Steuermitteln zum EEG Konto derzeit 23 Milliarden im Jahr. Tendenz natürlich steigend...
Und ohne Netzausbau und co.
Gesamtkosten der Energiewende bisher ca. 600 Milliarden Euro. Tendenz steil steigend)
Dafür könnte man jedes Jahr mehrere grundlastfähige Kraftwerke bauen.
Und auch noch massig CO2 sparen.
Alleine die zuletzt abgeschalteten 6 Atomkraftwerke hätten mehr CO2 gespart, als die gesamte Energiewende.
Das Potenzial für Wasserkraft ist in Deutschland ausgeschöpft.
Wir zapfen mittlerweile sogar schon die anderen Alpenländer an.
Und Kondensatoren können nur sehr kurzfristig Strom speichern.
Damit kann man ein paar sehr kurze Spitzen abfangen, aber keine tagelange Versorgung sicherstellen.
Und warum sollte man sich irgendwas aus den Fingern saugen.
Wir hatten bereits eine perfekte Stromversorgung.
Wenn man sie langfristig decarbonisatieren will, könnte man das mit Reaktoren der fünften Generation anstellen.
Damit könnten wir unseren bisherigen Atommüll weiter verbrennen und Deutschland alleine damit für fast ein Jahrhundert versorgen.
Sicher und weit, weit, weit billiger.
Stattdessen verballern wir BILLIONEN!!! FÜR NICHTS!!
600 Milliarden bisher. Und als Endergebnis dieser Summe müssen wir jetzt unseren Strom Rationieren.
Es tut mir Leid, aber ich kann das nd erst nehmen wenn Olaf da steht wie so ein Außenseiter.😅 Hat er überhaupt Gelenke?
Sie decken bereits die Grundlast ! Das Problem sind die Abende im Winter, das ist Spitzenlast.