Bundesheer oder Zivildienst?
In Österreich ist es Pflicht mit 17/18 entweder zum Bundesherr oder zum Zivildienst zu gehen.
Auch wenn ich noch 2 Jahre habe die Zeit vergeht wie im Flug. 😂
Was würdet ihr machen / was würdet ihr empfehlen?
Was habt ihr eventuell gemacht ?
19 Stimmen
7 Antworten
Da wird dir weniger Zeit deines Lebens genommen, zumindest ist es zurzeit noch so.
Pflicht ist es nur für Männer, was schon zeigt, daß diese Institution vollkommen antidemokratisch ist.
Du fragst, was ich gemacht habe und was ich empfehlen würde: Jede legale und halblegale Möglichkeit nutzen, keinen sexistischen Zwangsdienst leisten zu müssen, denn Du bist ein freier Mensch und kein Staatseigentum.
Es gibt administrative Wehrdienstausnahmen, es gibt Zurückstellungsgründe, es gibt Altersgrenzen, es gibt Tauglichkeitskriterien -- wobei ich versuchen würde, schon die erniedrigende Musterung/Stellung möglichst zu vermeiden. Gerade, wenn Du noch zwei Jahre Zeit hast, kannst Du die gut nutzen, um Dich entsprechend zu informieren und vorzubereiten, Atteste zu sammeln und so weiter.
ROTFL, da ist aber jemand getriggert. Wenn sooo viele Leute dafür sind, können die das doch einfach machen und man muß nicht diejenigen, die es nicht wollen, mit Gefängnisstrafen bedrohen. (Und ja: "Tu dies, oder Du wirst von den Feldjägern abgeholt und bestraft" ist Zwang.)
"72% sind dafür" ist übrigens noch keine Demokratie. Wenn es eine Abstimmung gäbe und 72% wären dafür, NotNoah53 in ein tiefes Loch zu werfen, fändest Du das dann auch okay, weil es ja eine "demokratische" Entscheidung war? Demokratie bedeutet auch die Sicherung einiger grundlegender Menschenrechte, zum Beispiel Gleichberechtigung, Freiheit und körperliche Unversehrtheit.
Auch in DEUTSCHLAND (Warum schreien wir?) war Zwangsarbeit für junge Männer bis 2011 "normal". Das bedeutet noch lange nicht, daß sie richtig war.
Und keine Sorge, ich werde meine Meinung ganz sicher behalten, denn bisher hat noch niemand mir ein Argument geliefert, das mich von etwas anderem überzeugt hätte. Für mich behalten werde ich sie dagegen ganz sicher nicht, vor allem nicht, wenn Du öffentlich fragst "Was habt Ihr gemacht, was würdet Ihr mir raten?"
Wenn Du allerdings so fragil bist, daß Du schon eine einfache abweichende Meinung nicht ertragen kannst und anderen deshalb den Mund verbieten willst, dann viel Spaß bei Deinem Zwangsdienst. Da bist Du als Schütze Arsch nämlich ganz unten in der Nahrungskette, hast gar nichts zu sagen und wirst Dich bei einer Menge Liegestütze wiederfinden, wenn Du etwas anderes glaubst.
Interessant, wie schnell Begriffe wie „Zwangsarbeit“ oder „Menschenrechte“ in den Raum geworfen werden, sobald jemand das Wort „Pflichtdienst“ sagt. Dabei wird völlig ignoriert, worum es eigentlich geht. Gesellschaft funktioniert nicht, wenn alle nur fordern, aber niemand bereit ist, etwas beizutragen. Man will Schutz aber ist gegen das Bundeheer, man will Pflegekräfte und Sanitäter aber ist gegen Zivildienst ?
Niemand redet davon, Menschen „ins Loch zu werfen“, nur weil eine demokratische Mehrheit für ein Pflichtjahr ist. Das ist Polemik. Aber genau darum geht’s: Demokratie heißt eben auch, dass die Mehrheit über bestimmte politische Entscheidungen entscheidet.
Es gibt Schulpflicht, Steuerpflicht, Versicherungspflicht – sind das alles Diktaturen?
Statt alles sofort als Zwang und Unterdrückung zu framen, wäre es vielleicht sinnvoller, über den Sinn nachzudenken. Wer das alles als „Zwangsarbeit“ bezeichnet, zeigt vor allem eins: wie weit wir uns von dem Gedanken entfernt haben, dass Freiheit nicht nur Rechte bedeutet, sondern auch Pflichten mit sich bringt.
Interessant, was Du so alles liest. Weil ich gegen einen Zwangsdienst beim Militär bin, bin ich gegen das Militär? Pflegekräfte bekommt man nur, indem man Menschen mit einer Haftstrafe bedroht?
Wenn Du im Alter gern von jährlich wechselnden Leuten mit einer absolut minimalen (wenn überhaupt) Ausbildung gepflegt werden möchtest, die sich diese Tätigkeit nur ausgesucht haben, weil die Alternativen durch den Dreck Robben oder vor Gericht Landen waren, bitte schön. Ich hätte lieber ausgebildete Fachkräfte, die sich den Beruf aus Neigung und Überzeugung ausgesucht haben.
Wie schafft es eigentlich über die Hälfte der Länder auf der Erde, ohne solche Zwangsdienste auszukommen?
Und wenn Du den Unterschied zwischen Steuern und potentiell tödlicher Zwangsarbeit nicht erkennst, kann ich Dir auch nicht helfen. Wie gesagt, Du solltest Dich vielleicht mal mit den Menschenrechten beschäftigen.
Aber natürlich: Zwangsdienste sind Freiheit. Krieg ist Frieden. Unwissenheit ist Stärke. Da sind fünf Lichter!
Du vergleichst Zwangsarbeit und den Tod mit 6 Monaten Sport und 9 Monaten andere pflegen krass. Man kann sich immernoch aussuchen was man von den zwei will niemand zwingt dich zum Heer zu gehen. Rede mit Menschen die es schon erlebt haben nicht mit nur einen mit mehreren hör dir alles an und Dokumentier du dich über die Gesetzte in Österreich. Was hat ein Gesetzt in Österreich (was nicht zu vergessen niemand was dagegen hat) mit Menschenrechte zutun ?
Am besten schwerhörig stellen und untauglich sein, dann ersparst du dir diesen Müll.
Ich sehe diese Antwortmöglichkeit nicht du vielleicht ?
Ich wollte immer zum Bundesheer - aber ich durfte nicht.
Lebe nicht in Österreich
Der verpflichtende Dienst ist kein „Zwang“, sondern ein Beitrag zur Gemeinschaft. Ob im Bundesheer bei Katastropheneinsätzen oder im Zivildienst bei der Rettung, in Pflegeheimen oder Behinderteneinrichtungen – junge Menschen helfen dort mit, wo Hilfe dringend gebraucht wird.
In ÖSTERREICH ist es auch normal und gehört schon zum Leben dazu das man als Junge sich entscheiden muss und ganz wenige stellen sich quer.
72% Der Bevölkerung Akzeptiert und befürwortet das und viele sind sogar für Verlängerung. 51% sind für das Verlängern des Grundwehrdienstes was derzeit 6 Monate dauert und 43% sind für eine Verlängerung des Zivildienstes was derzeit 9 Monate dauert.
Das Ganze ist auch demokratisch legitimiert und es gab immer wieder Volksabstimmungen die letzte 2013.
Nur Männer? Derzeit wird seit Anfang des Jahres Diskutiert ob auch Frauen sich ab dem 18. Lebensjahr wie Männer sich zwischen Bundesheer und Zivildienst zu entscheiden.
Also bitte behalte das als deine eigene Meinung weil in Österreich gibt es sehr wenige die wirklich das System kritisch sehen und von der Jugend wird das auch akzeptiert. Und bei egal was es gibt immer Leute die dafür oder dagegen sind. Bei diesen Thema sind in Österreich viele dafür.