Bird bags, also Rucksäcke, in denen Vögel mitgenommen werden - Süß oder nicht?

Ich bin w, Nein 62%
Ich bin m, Nein 29%
Ich bin m, Ja 5%
Ich bin w, Ja 5%

21 Stimmen

3 Antworten

Ich bin w, Nein

Man sollte keine Haustiere mit sich in Rucksäcken rumtragen.


Ich bin w, Ja

Also, du hast ja gefragt ob das SÜß ist und nicht ob es dem Vogel gefällt, deswegen hab ich für JA gestimmt weil ich es süß finde.


Daguerreotypie 
Beitragsersteller
 24.06.2025, 14:04

Danke, du bist die erste, welche tatsächlich die Frage liest.

Ich bin w, Nein

Das ist weder süß noch sinnvoll. Auf TikTok gibt es zwar öfter solcher Videos, wo Vögel in solchen Rucksäcken herumgetragen werden, jedoch sieht man den Tieren den Stress und die Fehlprägung meistens deutlich an

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Daguerreotypie 
Beitragsersteller
 24.06.2025, 12:38

Nur du siehst das denen an, weil du moralisch verblendet bist

Skyla112  24.06.2025, 12:53
@Daguerreotypie

Einfach mal ein bisschen über die Tiere informieren, das würde dir nicht schaden ;)

HonigWoelkchen  24.06.2025, 13:49
@Daguerreotypie

Das hat nichts mit Verblendung zu tun, wenn man die Körpersprache seiner Vögel lesen kann. Die meisten Ziervögel wie Wellensittiche, Nymphensittiche, usw. sind Beutetiere und somit immer wachsam. So ein Birdbag bietet kaum Ausweichmöglichkeiten wenn der Vogel etwas sieht, was ihm Angst macht. Somit kann ein Spaziergang in so einem Rucksack sehr stressig sein.

LG

Daguerreotypie 
Beitragsersteller
 24.06.2025, 13:57
@Skyla112

Das habe ich intensiver als du getan. Nur du siehst das denen an, weil du moralisch verblendet bist.

Daguerreotypie 
Beitragsersteller
 24.06.2025, 14:02
@HonigWoelkchen

Das ist reine Projektion. Sobald der Vogel merkt, daß er durch das Plastik geschützt ist, beruhigt er sich. Durch die Löcher hört er von anderen Vögeln und stimmt begeistert mit ein. Es ist ein idealer Kompromiß. Durch das Plastik kann der Vogel nach draußen schauen, er kann nicht wegfliegen - was er bei einem liebevollen Halter eh nicht will - und er kann nicht angegriffen werden. Dennoch kann er etwas Neues sehen und sich daran freuen. Den Vogel in der immergleichen Umgebung zu lassen, bis er stirbt, DAS ist Tierquälerei.

Skyla112  24.06.2025, 14:07
@Daguerreotypie

Seinen Vogel alleine zu halten und ihn in so eine Stresssituation zu bringen, das ist Tierquälerei! Bitte halte niemals Tiere wenn du wirklich so denkst

HonigWoelkchen  24.06.2025, 14:38
@Daguerreotypie

Vögel verstehen aber nicht das dort eine Plastikwand ist. Unsere hatten zum Beispiel Angst vor dem Fenster. Sie waren zwar geschützt aber trotzdem wurden sie durch die Krähen nervös. Noch dazu gab es schon häufig Unfälle in denen Vögel in Fensterscheiben gekracht sind. Sie verstehen das Konzept nicht und verstehen somit auch nicht das sie in Sicherheit sind.

Für Vögel ist ein Umgebungswechsel übrigens immer mit Stress verbunden. Besonders wenn sie Krankheiten verbergen brechen diese nach einen Umzug schneller aus.

Ich bezweifle stark das du darüber urteilen kannst da du dich offensichtlich nicht mit der Haltung auskennst.

Und wie Skyla schon schrieb : Einzelhaltung ist ein absolutes no go. Der Vogel muss nicht rumgeschleppt werden wenn er Partner und andere Schwarmmitglieder zuhause hat.

Daguerreotypie 
Beitragsersteller
 24.06.2025, 15:36
@HonigWoelkchen

Vögel verstehen sehr wohl, daß dort eine Plastikwand ist. Nur weil deine Vögel Angst hatten vor dem Fenster, heißt das nicht, daß das für alle gilt. Das kann auch einen anderen Grund gehabt haben. Du weißt nicht, ob sie durch die Krähen nervös wurden. Das war Dein Eindruck, deine Projektion. Um Unfälle zu vermeiden, in denen Vögel in Fensterscheiben krachen, kannst Du Aufkleber am Fenster anbringen. Das hat dann aber nichts mit deinen Vögeln zu tun. Es ist ja auch etwas anderes, wenn ein Vogel in einem kleinen Käfig aus Plexiglas ist, bei dem er schon durch die Kratzer an dem Plexiglas sieht, und dadurch, daß er direkt unmittelbar vor sich dieses Plexiglas spüren kann, daß das anders ist.

Ein Glas ist normalerweise glatt, ist, wenn es gut gereinigt ist, durchsichtig für den Vogel. Wie soll er es wissen? Das ist eine andere Situation, die Du nicht vergleichen kannst.

Für Vögel ist ein Umgebungswechsel nicht immer mit Streß verbunden, so wie Du es darstellst als "Distreß". Sie haben Vorfreude. Sie freuen sich, daß etwas passiert. Natürlich pocht da das Herz, aber gleichzeitig fangen sie nach einiger Zeit auch an zu pfeifen, weil sie merken, daß es etwas gibt, was sie spannend finden. Gerade das Pfeifen, das Singen, ist ein Zeichen dafür, daß sie sich wohl fühlen.

Und wenn sie Krankheiten verbergen und diese ausbrechen, dann ist das ein riesen Vorteil, weil man sie dann auch behandeln kann. Oder bist Du froh, daß deine Wellensittiche oder sonstige Vögel ihre Krankheiten vor Dir verstecken? Das sagt mehr über Dich aus als über deine Vögel.

Ich kenne mich im Gegensatz zu Dir sogar sehr gut mit der Haltung aus. Ich hatte schon mehrere Vögel und ich habe mir überlegt, mir so einen Rucksack anzuschaffen. Und daher kam auch meine Frage. Diese Rucksäcke sind nicht nur für einen einzelnen Vögel gedacht. Da können auch mehrere Vögel rein.

Und auch wenn der einen Tag mal getrennt ist von seinem Partner, ist das nicht so, daß dann die Welt für ihn völlig zusammenbricht. Im Regelfall hat er dann schon seinen Partner vergessen und denkt daran, was da für andere tolle Vögel sind. Und natürlich will der Vogel etwas Neues sehen. Woher willst Du denn das wissen, daß der Vogel sich wohlfühlt in der immer gleichen Umgebung mit den immer gleichen Menschen, bis er dann irgendwann stirbt? Je länger er natürlich in der immer gleichen Umgebung ist, desto mehr ist das eine Umstellung. Wenn er dann mal zum Tierarzt muß, dann ist das eine riesen Panikattacke für ihn. Wenn er dagegen nicht zum Tierarzt muß, sondern einfach so raus kann, oder was ja auch manche machen, daß sie einfach ihren Vogel mitnehmen und frei fliegen lassen, und dann kommt er wieder rein, dann ist das eine ganz andere Dimension, wenn er dann mal zum Tierarzt muß.

Du verkennt die Nuancen und die Subtilität hier völlig.

HonigWoelkchen  25.06.2025, 10:07
@Daguerreotypie

Die Bags kann ich ziemlich sicher mit Scheiben vergleichen. Beides ist durchsichtig und nicht als Barriere für die Vögel erkennbar. Die Unfälle allein zeigen das sehr deutlich. Und das betrifft nicht nur meine Vögel sondern auch viele andere. Aufkleber sind übrigens nicht sicher da sie in der Üanik versuchen dazwischen durch zu fliegen. Dafür hat man zum Beispiel Vogelforen um Erfahrungen miteinander auszutauschen. Dank Fachbüchern/Zeitschriften von vk Tierärzten und co habe ich da auch einige Berichte gelesen und Wissen über die Körpersprache.

Hier gab es keine Panikrufe/flüge oder Unfälle mehr, seit dem die Scheibe mit Sichtschutzfolie abgelkebt wurde. Die Krähen sind da definitiv der Auslöser gewesen, da ich sie mehrmals gesehen und gehört habe, wenn unser Althahn Alarm geschlagen hat. Selbst seine Alarmrufe gibt es nicht mehr.

Es spielt also keine Rolle ob der Vogel darin sicher ist. Er versteht es trotzdem nicht und steht somit unter massiven Stress durch die ganzen Umwelteinflüsse, die er durch das Bag wahrnimmt.

Inwiefern ist es ein Vorteil das ein Vogel erst so sehr durch Stress geschwächt werden muss, das es zu einem Ausbruch einer Krankheit kommt? Man muss es nicht drauf anlegen, sondern kann ihn bei der Anschaffung gleich zum Eingangscheck bringen, bevor er möglicherweise ernsthaft krank wird und daran stirbt. Glücklicherweise sind meine gesund, da ich sie gut pflege und nicht unnötigen Stress aussetze. Die Krankheitsausbrüche zeigen aber sehr gut warum solche Umzüge eben mit Stress verbunden sind. Es gibt wohlgemerkt auch nicht heilbare Erkrankungen wie Megabakterien oder Gefiederviren die viele Vögel verdeckt tragen. Da ist Stress das letzte was sie brauchen. So ein Megaschub oder ein Circovirus Ausbruch kann schnell tödlich enden.

Was haben die Vögel davon wenn du sie zusammen in den kleinen Rucksack steckst, in dem sie nicht mal richtig die Flügel ausbreiten können? Da haben meine zuhause mehr Freiheit als diese. Was bringt so eine Reise wenn sie den Vogel stresst und er keine Möglichkeit hat sich richtig zu bewegen?

Für die Vögel ist es immer der "Weltuntergang" wenn der Partner weg ist. Er versteht nicht das er ihn später wieder sieht. Ist der Partner in der Natur weg müssen sie sich schnell einen neuen suchen da er sehr wahrscheinlich gefressen wurde. Für Schwarmvögel sind die Artgenossen überlebenswichtig.

Meine Vögel zeigen mir täglich ihre Lebensfreude indem sie aufgeregt rufen und sich gegenseitig zum Fliegen anfeuern. Neben den Flugeinlagen breiten sie dabei weit ihre Flügel aus und machen Engelchen. Dann wird sich auch geputzt, gekrault, es wird gebalzt, fröhlich Spielzeug geschreddert und die Wühlkiste ausgeräumt. Mehr Beweise brauche ich nicht das sie sich wohlfühlen. Es gibt genug andere Bilder wie zum Beispiel das Rupfen, was zeigt das ein Vogel psychisch nicht ok ist.

Das mit dem frei Fliegen lassen ist auch nicht 100% sicher. Bestes Beispiel ist der Fall vom Nymphensittich Calypso, welcher seit Monaten vermisst wird. Er war den Freiflug draußen gewohnt und zahm. Und nun ist er fort und wahrscheinlich schon verstorben oder hoffentlichsicher untergekommen. So viel zum Thema zahme Vögel fliegen nicht weg. In den Suchmeldungen kann ich da sehr oft lesen, das ein Teil der entflogenen Vögel zahm ist.