Bevorzugt Ihr eher ein kulturell weitgehend homogenes Deutschland oder ein multikulturelles Deutschland?
40 Stimmen
5 Antworten
Wäre besser
Multiculturalismus ist der Tot einer Nation
Nationen sollten bestenfalls so homogen wie möglich sein. Auch wenn sie noch nie homogen an 100 Prozent waren - nicht mal die Nationalstaaten.
Eine Nation sollte bestenfalls die Grundlage und den weiten Teil eines Staates bilden. Und diese sollte eine Gemeinschaft der ähnlichen sein oder der Abfolge.
Heißt bestenfalls sind es wie in Flandern weitgehend (hier jetzt) Flamen leben und zwar nach eigener Kultur, Identität, Geschichte, Sprache, Ästhetik [...].
Dazu gibt es fremde ethnische Gruppen die im Einklang dort mitleben oder Leute die selbst ethnisch ein Teil davon werden mit der Zeit.
Sämtliche Menschen die dort legal einwandern (mit Maß und Ziel und nicht von überall her) sollten kompatibel sein oder sich eben einer starken, heimischen Identität gegenüber sehen die keine Unterwanderung zulässt.
Migration und kulturelle Vermischung passiert am besten innerhalb einer gemeinsamen Zivilisation.
Ethnische Identität und Identität als Zivilisation (abendländische Zivilisation)
Und man sollte allgemein bedenken, dass manche ethnokulturelle Gruppen kompatibler sind als andere. Und Migration aktuell aus Afrika, Nordafrika, Arabien und Afghanistan nur wenig Sinn macht.
Allerdings totale Homogenität in dem Sinne gibt es nicht, gab es nicht und kann es nicht geben und würde sich nicht mal totalitär o.ä umsetzen lassen.
Die Form multi Kulti nach Deutschland oder Brüssel ist allerdings der finale Schuss in das Knie für jede Zivilisation und Kultur. ^^
Mir kommt es im Endeffekt nur darauf an ob die Gesellschaft funktioniert und zu wie vielen Zwischenfällen es kommt.
Ein friedliche multikulturelle Gesellschaft ist mir lieber als eine homogene, bei der es immer wieder zu Zwischenfällen kommt.
Weil Vielfalt und ein großer Genpool die Menschheit erst so besonders macht und für eine bunte Gemeinschaft sorgt.
Die Erfahrung lehrt, dass multikulturelle Gesellschaften mehr gesellschaftliche Konflikte erleben.