Beste Version von "I Put A Spell On You"

CCR 56%
Screamin' Jay Hawkins 33%
Eine andere Version 11%
Nina Simone 0%
The Animals 0%
Joe Cocker 0%
Katie Melua 0%
Bryan Ferry 0%
Them 0%

9 Stimmen

7 Antworten

CCR

Ich kannte einige Versionen noch gar nicht. Bryan Ferry hat mir noch ganz gut gefallen, obwohl er das musikalisch schon sehr "seicht" gestaltet hat.

Die meiste Kraft hat aber für mich ohne Zweifel CCR ...

Gruss


gauss58 
Beitragsersteller
 22.12.2024, 14:05

Ja, das ist der Stil von Bryan Ferry, den man auch von "Flesh and Blood" und Avalon kennt. Man erkennt den Song kaum wieder.

DonCredo  22.12.2024, 14:08
@gauss58

Stimmt, aber dennoch fand ich es nicht schlecht gemacht. Gruss

gauss58 
Beitragsersteller
 22.12.2024, 18:06
@DonCredo

Das ist auch nicht negativ gemeint, "Flesh and Blood" und Avalon gefallen mir sehr gut.

Screamin' Jay Hawkins

Diese Version ist bei mir noch immer vorn. Aber ich gebe zu, die lange Fassung von CCR ist auch nicht zu verachten.^^

Der Song ist wirklich ein außergewöhnliches Stück. Nachdem sie 1956 bei 'OKEH', dem Sublabel von Columbia Records, herausgekommen war, wurde sie als 'kannibalistisch' gebrandmarkt und aus dem Radio verbannt. Die Band, zu der auch der Saxophonist Sam 'The Man' Taylor gehört, spielt eine relativ dezente, bluesige Walzerbegleitung, während Ex-Boxer Hawkins sich durch seinen Text schreit, brüllt, heult und ächzt.^^

Doch der Song war kein großer Hit, wurde aber schließlich eine Million Mal verkauft, obwohl die Plattenfirma in späteren Pressungen Hawkins' Grunzen und Stöhnen herausschnitt. Hawkins erzählte gern, daß der Song ursprünglich als Ballade gedacht war und die Aufnahme nur deswegen so verrückt wurde, weil alle Beteiligten völlig betrunken waren. Angeblich konnte Hawkins sich an nichts erinnern und musste von der Platte lernen, wie er den Song live performen sollte. Der New Yorker DJ Alan Freed ermutigte ihn, mit seinem skurrilen Bühnenprogramm auf Tour zu gehen - er kam dann im Sarg auf die Bühne, trug einen Umhang und hatte immer seinen Schädel mit Namen 'Henry' dabei. Das muss für die damalige Zeit unglaublich auf die Zuschauer gewirkt haben.^^

Nun...Jim Jarmusch verwendete den Song dann 1984 für seinen Film "Stranger Than Paradise", und Hawkins spielte auch dann selbst einen Empfangschef in Jarmuschs "Mystery Train" (1989). Und letztlich beeinflusste Hawkins u.a. natürlich Alice Cooper, auch Arthur Brown und Screaming Lord Sutch.

Also als Fazit kann ich sagen, schon alleine durch seine Geschichte fasziniert mich der Song immer wieder. Klar, die Version von CCR ist handwerklich hervorragend...aber das ist eben nicht alles....bei mir zumindest nicht. Ich muss auch zugeben, dass mich die anderen Versionen nicht wirklich ansprechen, obwohl Nina Simone damit sehr erfolgreich war.

Habe die Ehre😸🐈‍⬛

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

gauss58 
Beitragsersteller
 22.12.2024, 14:21

Vielen Dank. Ja, Hawkins war sicherlich ein Vorbild für Alice Cooper's schaurige Bühnenshows. Mit seinem extravaganten Auftritt, der sicherlich durch den Alkohol beflügelt war, hat er künftige Bühnenshows nachhaltig beeinflusst.

CCR

Mit der Stimme von Fogerty und durch das Arrangement der Gitarren und Schlagzeug ist die Version kaum zu schlagen - meiner Meinung nach.


gauss58 
Beitragsersteller
 22.12.2024, 18:07

Damit stehst Du nicht alleine. Die Version von CCR wird hier favorisiert.

CCR

Da lege ich mich nicht endgültig fest.

CCR ist die bekannteste und die ich "gewöhnt" bin.

Woher ich das weiß:Hobby – Musik Fan

gauss58 
Beitragsersteller
 22.12.2024, 12:38

Die Versionen von Them und CCR kannte ich lange Zeit, bevor ich das Original von Hawkins das erste Mal gehört hatte. Vielleicht deshalb und wegen der markanten Stimmen von Van Morrison und John Fogerty sehe ich diese beiden Versionen weit vorne.

Rumpelric  22.12.2024, 12:46
@gauss58

Da kannst Du Eric Burdon ruhig auch noch erwähnen. Das sind 3 ganz markante Stimmen. Ich meine sogar, dass die Animals Version die Erste ist, die ich gekannt habe.

gauss58 
Beitragsersteller
 22.12.2024, 13:58
@Rumpelric

Da hast Du recht, Eric Burdon braucht keine Bühnenshow, sondern besticht durch seine Stimme, genauso wie Van Morrison und John Fogerty.

Screamin' Jay Hawkins

Ich mag immernoch das Original am liebsten. Ich nehme an, das folgende Video ist die offizielle Studio-Version:

https://youtu.be/82cdnAUvsw8?si=g7KG0C36Usu2yNcm

Es gibt übrigens auch ein Cover von Annie Lennox, das zwar völlig anders, aber auch ganz gut gelungen ist:

https://youtu.be/NqW0Whqz90s?si=4EavTUylPT5Ija9b


gauss58 
Beitragsersteller
 22.12.2024, 12:44

Danke, Annie Lennox hatte ich zwar im Hinterkopf, aber vergessen aufzunehmen.