Auf was könntet ihr eher verzichten? Auf Bratpfannen und Töpfe oder auf einen Backofen?

Auf einen Backofen 88%
Auf Bratpfannen und Töpfe 13%

32 Stimmen

8 Antworten

Auf einen Backofen

Bratpfanne und Topf kann man überall verwenden, selbst im Wald. Backofen braucht man nicht unbedingt.

Auf Bratpfannen und Töpfe

Benutze ich halt was anderes. Mikrowelle als Ofenersatz ist nicht so das Wahre.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – --------🫴

Krabat693  06.05.2025, 23:30

Du kannst einen airfryer nutzen.

Das ist auch nur ein kleiner Umluftbackofen.

luserl  06.05.2025, 23:31
@Krabat693

Oder ich benutze einfach den Grill und einen wasserkocher. Damit lässt sich das meiste auch easy schmackhaft machen.

Krabat693  06.05.2025, 23:33
@luserl

Grill wird halt doof wenn das Wetter shit ist und ein Chili oder Gulasch werden dann auch schwierig.

luserl  06.05.2025, 23:36
@Krabat693

Wieso ist ein Grill bei schlechtem Wetter shit? Muss ja nicht Holzkohle sein.

Du kannst Chili con carne und Gulasch ganz normal im Ofen zubereiten.

Auf einen Backofen

Wäre für mich kein Problem. Kann auch eine Zeitung von Rohkost leben. Eine Mikrowelle geht auch vieles schnell warm. 1 bis 2 mal in der woche zur warmen Theke. Geht alles.


Auf einen Backofen

ich hab schon seit etlichen Jahren keine Mikrowelle mehr (die auch nen Backofen mit integriert hatte) und habe daher angefangen, kaltes Essen einfach in Töpfen oder Pfannen zu erwärmen. Wenn ich Lust auf ne Pizza hatte, habe ich die dann auch einfach in der Pfanne gemacht, also brauchte ich auch keinen Ofen.

Nen Topf kannst du auch ins blanke Feuer stellen, sollte mal der Strom ausfallen. Was machst du derweil mit deinem Ofen?


TropicalNights 
Beitragsersteller
 06.05.2025, 23:28

Eine Pizza in der Pfanne?

Krabat693  06.05.2025, 23:31
@TropicalNights

Jop, geht besser als man denkt, selbst Frische Pizza ist in einer Pfanne möglich.

LonelySoul87  06.05.2025, 23:32
@TropicalNights

Du nimmst die Pizza und legst sie in eine beschichtete Pfanne. Dann kommt der Deckel drauf und du garst zuerst den Teig auf mittlerer Hitze. Wenn der dir knackig genug ist, schwingst du die Pfanne, dass die Pizza auf der anderen Seite zu liegen kommt, machst nochmal richtig heiß, damit der Käse schmilzt und packst sie auf den Teller.

Damit sich kein Kondenswasser am Pizzaboden bildet, das vom Deckel der Pfanne in die Pfanne läuft, solltest du erst ein Handtuch auf die Pfanne legen und dann erst mit Deckel zudecken. Das Handtuch saugt den Dunst auf und die Pizza bleibt schön knackig.

Frische Pizza geht natürlich auch, wie Krabat schon sagte.

Krabat693  06.05.2025, 23:36
@TropicalNights

Bei frischer Pizza machst du die Pfanne heiß, legst den gestreckten Teigfladen rein und lässt ihn ein paar Minuten in der Pfanne bis die Unterseite leicht gebräunt ist.

Dann Wenden und die Oberseite belegen (Soße, Salami, Käse, oder worauf du eben so stehst) dann den Deckel drauf bis der Käse geschmolzen ist und fertig.

Wenn du richtig faul bist nimmst du statt Pizzateig einen Tortilla, dann ist die Pizza in 5 Minuten fertig.

schwierig aber glaub eher backofen weil man damit eh fast nur ungesundes machen kann


melia892  06.05.2025, 23:34

Lasagne, Porreeauflauf, Kartoffelauflauf...