Amtssprache von Angola gesucht
Versuchen Sie ohne zu googlen.
Umfrage über den Kenntnisstand von Afrikanischen Ländern.
17 Stimmen
7 Antworten
Portugiesisch müsste die Amtssprache von Angola sein, da sie früher einmal eine portugiesische Kolonie war.
Zumindest sollte Portugiesisch die Amtssprache sein. Solange Portugal die Kolonialherrschaft hatte, war Angola in Ordnung.
Gut, dass einige hier den Bezug zur Kolonialgeschichte kennen – oder vielleicht sogar Angola selbst.
Ich hätte es ehrlich gesagt nicht gewusst. Und ich kann mich auch nicht erinnern, dass das Thema im Geschichtsunterricht je eine Rolle gespielt hätte – geschweige denn, dass die kolonialen Verbrechen in Afrika wirklich thematisiert wurden.
Eigentlich ein ziemliches Versäumnis.
Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem Ursprung von Rassismus – und da kommt man an Kolonialgeschichte nicht vorbei. Manchmal muss ich trotzdem Pause machen, weil man sonst anfängt, an der Menschheit zu zweifeln.
Gerade als weiße Person kommt da Scham mit ins Spiel – über das, was verdrängt, verschwiegen oder gerechtfertigt wurde.
Angola hatte ich bisher noch nicht auf dem Schirm. Aber solche Fragen helfen ja dabei, weiterzudenken.
Nur mal ein paar Gedanken zum Thema: „Wer weiß sowas – und wenn nicht, warum eigentlich nicht?“ 😅
Angola hat mehrere Amtssprachen, unter anderem auch Portugiesisch. Aber eben auch viele andere (ähnlich wie Südafrika).
Wenn es eine der genannten Sprachen ist, dann Portugiesisch, weil Angola bis in die 1970er Jahre portugiesische Kolonie war.
Allerdings kann ich mir schwer vorstellen, dass das, wenn es heute dort noch Amtssprache ist, die einzige Amtssprache ist, allerdings kenne ich mich mit den lokalen afrikanischen Sprachen und Dialekten nicht besonders aus, außer dahingehend, dass im geographischen Bereich in dem Angola liegt Sprachen/Dialekte gesprochen werden, die unter die "Bantu-Sprachen" subsummiert werden.
Ich würde mal darauf tippen, dass mindestens eine oder mehrere davon mindestens gleichberechtigte Amtssprache in Angola sind.