Ab welcher Strecke (einfacher Weg) im Alltag würdet ihr nicht mehr zu Fuß gehen?

4-7km 34%
2km-4km 26%
1km-2km 11%
erst über 10km 11%
unter 500m bereits 8%
500m - 1km 8%
7-10km 3%

38 Stimmen

15 Antworten

unter 500m bereits

Kommt auch drauf an ob ich viel oder wenig Zeit habe.


4-7km

Hallo guitschee!

Also ich bin sportlich und laufe eigentlich gerne.
Ein paar Kilometer sind da nichts. Innerhalb der Stadt laufe ich viel und gerne,
da man manchmal zu Fuß einfach schneller ist. Oft dauert das Warten auf die Öffis, Umsteigen und Fahrtwege länger. Mit dem Auto dauert es noch länger; insbesondere zu den Stoßzeiten. Zudem schaue ich mir gerne die Umgebung
an und nehme die ganzen Reize (Verkehr, Menschen, Wetter etc.) war.

Da ich allerdings auch Termine habe und der Zeitfaktor eine Rolle spielt,
nutze ich schon vermehrt den ÖPNV.

Zu meinen Kunden/Klienten laufe ich auch oft, wenn unterschiedliche Kunden/Klienten in der Nähe wohnen. Ansonsten nutze ich den ÖPNV.

In die Arbeit könnte ich laufen und zu einigen Fitnessstudios auch.
Per U-Bahn sind es in die Arbeit ca. fünf Minuten, zum Studio 1 ca. zwei Minuten und zum Studio 2 ca. zehn Minuten. Zu Fuß logischerweise länger, aber machbar.

4-7km sind dann schon zeittechnisch kritisch. So viel Zeit habe ich gar nicht.

Beim Sport "laufe" ich zwar 6km in ca. 18-15 Minuten, aber außerhalb des Trainings hetze ich mich nicht ab.

Ich laufe gerne.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
2km-4km

Ab 2 bis 2,5 km nehme ich das Fahrrad.

Bei längeren Strecken Fahrrad oder Öffis, abhängig vom Wetter und das Tagesplanung.

Auto ab etwa 6 km.

erst über 10km

Wenn ich Zeit habe.

Ich bin auch schon 8 km hin und 8 km zurück gelaufen.

Ein Spaziergang kann auch locker 10 km bei mir gehen.

Wenn ich Termindruck habe, nehme ich das Fahrrad.

2km-4km

So ziemlich genau ab 3 Kilometern finde ich es anstrengend. 2 bis in die Innenstadt gehen ist für mich normal und macht mir nichts, aber ab 3 empfinde ich das als größere Aktion, anstrengend und zeitaufwendig.