1000€ Schein?

Schlecht 78%
Gut 13%
Enthaltung 9%

23 Stimmen

nebukadnezar572  07.07.2025, 22:53

Dir ist aber klar, dass die 500€ Scheine gerade abgeschafft wurden?

Jesko224 
Beitragsersteller
 07.07.2025, 22:53

Leider... Schon schade irgendwie

sirigel  07.07.2025, 22:54

Ist was für Neureiche, andere zahlen mit Karte.

Jesko224 
Beitragsersteller
 07.07.2025, 22:56

Ja, mit Karte ist schon einfacher, aber mit einem 1.000er Schein hat man das Geld fest in der Hand

sirigel  07.07.2025, 22:58

Ist doch nur Angeberei, wer es nötig hat. Hunderter täten es auch.

Jesko224 
Beitragsersteller
 07.07.2025, 22:59

Schon, aber trotzdem ein interessanter Schein und schaden tut er nicht

8 Antworten

Enthaltung

Mal wieder eine diese Schrullenideen.

Ich habe es von 10 Jahren erlebt, dass eine Kundin bei C&A ein Halstuch für 5 Euro mit einem 500er bezahlt hat. Man hat den angenommen und anstandslos drauf rausgegeben.

In der heutigen Zeit klappt das nicht mehr. Schon der 200er wird als Zumutung angesehen, selbst in Deutschland.

Ich habe es, ebenfalls von 10 Jahren, in den Niederlanden erlebt, dass man eben den 200er nicht annehmen wollte und das bei einem Kaufpreis von 120 Euro.

Niemand braucht einen 1000er.

Schlecht

wenn ich dafür erstmal einen bilderrahmen kaufen muss, weil das teil so groß ist .. dann halte ich absolut nichts von der idee.

außerdem ist das auch super selten das man mal einen 200´er vermisst, geschweige denn den 500´er ..

was will man dann mit einem 1000´er schein anstellen?

Enthaltung

einen Tausender habe ich noch nicht vermisst, weil wir in der Schule noch das zählen (großes 1 x 1 bis 100) gelernt haben.

Wenn du auch so rechnen kannst, kannst du theoretisch auch 12.000 mit 50er Scheinen bezahlen.

Schlecht

Einen 1000er halte ich für unnötig.

Beträge in dieser Größenordnung werden nur selten bar bezahlt, und Banknoten mit so hohen Werten sind auch im internationalen Vergleich kaum gebräuchlich.

Die Bank of England gibt z. B. keine Banknoten über mehr als 50 Pfund aus, in den USA werden keine Banknoten über mehr als 100 Dollar mehr ausgegeben.

Der Schweizer Franken ist mit der 1000-Franken-Note eine seltene Ausnahme.

Schlecht

Macht aus 2 Gründen wenig Sinn.

a) 500-Euro-Scheine werden schon nicht mehr überall akzeptiert und auch nicht mehr neu aufgelegt.

b) Die Tendenz geht ohnehin mehr und mehr in Richtung bargeldlosen Bezahlen.