Vögel

504 Mitglieder, 21.156 Beiträge

Clickertraining wellensittich?

Hey leute,ich habe mir mehrere Videos über das sogenannte "Clickertraining" angeschaut. Wir haben 2 Wellensittiche, der eine frisst mir schon aus der Hand während der andere sehr ängstlich ist. Nun wenn ich mit den mutigeren das Clickertraining versuche fliegt der andere weg und der mutige macht ihn nach und fliegt auch weg. Ich habe in zahlreichen Videos gesehen dass die Wellis ruhig auf ihrer Sitzstange sitzen bleiben. Wie bekomme ich dass denn hin dass sie so ruhig bleiben??? Ich habe sie jetzt schon knapp 4 Monate und sie sind immer hektisch. Es kann nicht sein dass die im Video nur "Glück" haben mit ihrem Wellis ich habe von verschiedenen Nutzern die Videos angeschaut. Wie soll ich nun vorgehen wie bekomme ich sie so ruhig dass sie wenigstens ruhig auf ihrer Stange sitzen bleiben(aussrhalb des Käfigs).

Hallo hätte mai eine Frage, habe von einem Freund 2 nymphensittich Babys bekommen der eine war 12 Tage der ander 14 Tage?

Da die Eltern sie nicht mehr gefüttert haben, habe sie jetzt fast 14 Tage, habe nutribird 21 ,ab wieviel wochen muss ich außer Futter auch extra wasser gebenUnd reicht 10% des Körper Gewichts pro Mahlzeit, und in welchem stundentakt füttern, und wie macht ihr das nachts großer wiegt 110 und kleiner 101 gWürde mich über Antworten sehr freuen Manuela

Rosenköpfchen

Hallo zusammen, ich habe eine Frage und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Vor etwa zwei Monaten habe ich ein Rosenköpfchen von meinem Opa übernommen. Der Vogel ist inzwischen vier Jahre alt und wurde von meinem Opa von klein auf mit der Hand aufgezogen. Er war all die Jahre über komplett allein, hatte also nie einen Partner oder Kontakt zu anderen Vögeln. Trotzdem war er immer ein lieber und zutraulicher Vogel, sehr auf den Menschen fixiert und ruhig im Verhalten. Seitdem ich ihn bei mir aufgenommen habe, ist er auch mir gegenüber sehr freundlich und anhänglich. Ich habe schnell gemerkt, dass er viel Aufmerksamkeit braucht und sehr menschenbezogen ist. Weil ich aber der Meinung bin, dass ein Vogel nicht dauerhaft allein bleiben sollte ja eigentlich einen Partner braucht habe ich mich dazu entschieden, ihm Gesellschaft zu holen. Ich habe daher ein Pärchen gekauft, das aus einer liebevollen Zucht stammt. Die beiden sind ebenfalls gesund, aktiv und verstehen sich sehr gut untereinander. Sie sitzen jedoch in einem separaten Käfig, da ich die drei nicht sofort zusammensetzen wollte, um Stress zu vermeiden. Beim Freiflug habe ich alle drei gleichzeitig rausgelassen, in der Hoffnung, dass sie sich langsam kennenlernen und vielleicht eine Bindung entsteht oder zumindest ein freundlicher Kontakt. Die beiden neuen zeigen keine Scheu vor dem älteren Rosenköpfchen. Sie nähern sich ihm vorsichtig, zeigen sogar Interesse und wirken offen und friedlich. Leider sieht es bei meinem älteren Rosenköpfchen ganz anders aus er zeigt keinerlei Interesse an den beiden, sondern verhält sich eher abweisend und sogar aggressiv. Er jagt sie zum Teil durch den Raum und attackiert sie, wenn sie ihm zu nahe kommen. Das Verhalten ist bisher leider nicht besser geworden, obwohl ich die Situation sehr ruhig und vorsichtig gestalte. Jetzt frage ich mich natürlich Hat er sich durch die lange Einzelhaltung vielleicht zu sehr an den Menschen gewöhnt, um noch eine Bindung zu anderen Rosenköpfchen aufzubauen? Gibt es noch Hoffnung, dass er sich mit der Zeit an die anderen beiden gewöhnt und vielleicht sogar akzeptiert? Oder sollte ich damit rechnen, dass er dauerhaft eher alleine bleiben möchte? Ich möchte das Beste für alle drei Vögel und würde ungern dauerhaft getrennte Käfige und ständige Spannungen beim Freiflug haben. Gleichzeitig weiß ich, dass manche handaufgezogenen Einzelvögel sehr schwierig vergesellschaftet werden können. Ich bin für jeden Rat und jede Einschätzung dankbar. Liebe Grüße

Alle unsere Nachbarn stört es, dass wir einen Hahn haben?

wir haben ein großes Grundstück und 3 Nachbarn zu jeder seite. Früher vor 2 Jahren hatten wir 11 Hähne. Jetzt haben wir nurnoch 1. Egal auf welche Seite wir diesen einen Hahn hintun, es beschwert sich ziemlich schnell der jeweilige Nachbar und einer droht sogar mit einem Gerichtsverfahren wegen Lärmbelästigung. Wir wohnen auf dem Dorf und wollen nur einen einzigen Hahn behalten. Die anderen 10 haben wir schon verschenkt großteils. Was tun?Mich persönlich stört dieser Hahn überhaupt nicht. Mich stören auch 11 Hähne nicht. Warum sind die alle so spießig man