Vögel

504 Mitglieder, 21.167 Beiträge

Wie alt ist diese Henne?

Hi Meine Eltern haben sich vor einer Woche vier ,,Junghennen“ zu ihren vier erwachsenen Hennen dazu geholt. Noch sind beide Gruppen in verschiedenen Stellen und haben nur durch den Zaun Kontakt. Da mir die Hennen aber im Vergleich noch ziemlich jung vorkommen, wollte ich mich mal informieren, wie alt den die kleinste von den sein könnte. Schätzungen sind vollkommen in Ordnung. Persönlich würde ich sagen auf jeden Fall nicht über 12 Wochen oder? Mit der kompletten Vergesellschaftung wollen meine Eltern noch ein paar Wochen warten. Danke schon mal im Voraus für eure Antworten
Bild zum Beitrag

An alle Hühnerhalter: Hattet ihr dieses Jahr schon Glucken?

Hallo an alle Hühnerhalter, Wir warten momentan vergeblich auf eine Glucke. Wir haben zwei ältere Königsberger Hennen, von denen ich nicht erwarte, dass sie glucken, sowie eine ältere Blausperber Henne, bei der ich ebenfalls nur leichte Hoffnungen habe. Außerdem haben wir vier Schwedische Blumenhennen, die eigentlich gute Glucken sein sollen. Drei von ihnen sind in der zweiten Legeperiode, wo die Gluckenquote laut verschiedenen Quellen durchschnittlich bei 80% liegt, und eine ist vom letzten Herbst. Hattet ihr dieses Jahr schon Glucken, vielleicht sogar von einer der Rassen, die wir auch haben? Ich halte erst seit etwa zwei Jahren Hühner und bin mir unsicher, wie das Wetter oder andere Faktoren das Glucken beeinflussen könnten. Meine Vermutung ist, dass die Tiere spüren können, wenn noch schlechteres Wetter kommt, und deshalb nicht glucken. Wir haben ausreichend Nester, einen Hahn, der die Hennen abends auch noch in die Legenester locken möchte. Ich lasse immer einige Eier in den Nestern liegen, einige Nester sind höher, andere tiefer. Zwei von fünf Nestern sind teilweise von vorne mit Zweigen verdeckt. Sie haben viel Grünzeug, gutes Futter, viel Platz, einen sauberen Stall, dick eingestreute Nester, usw., aber keine Henne gluckt 🤷‍♀️

Wellis zu laut?

Habe mir auf Anraten hier im Forum zu meinen 2 Hennen ( ca. 6- 8 Monate alt) 2 Hähne gekauft, privat, beide 1,5 Jahre alt. Waren auch ein Pärchen. Nun ist es so, das die Hähne wirklich fast den ganzen Tag extrem laut sind. Ausflug haben sie den ganzen Tag und Voliere auch sehr groß. Nun bin ich fast am überlegen, sie wieder abzugeben. Ich weiß, Vögel sind laut, aber die 2 Hähne, habe sie jetzt knapp 1,5 Monate, sind sehr extrem. Habe fast keine ruhige Minute mehr. Die 2 Hennen waren sehr angenehm. Nur wurde mir gesagt, das sie sich, wenn sie älter sind, nicht mehr verstehen werden, da es hält 2 Hennen sind. Was meint ihr so?

Wachtelküken - Wärmeplatte richtig einstellen?

Wir haben unsere ersten Wachtelküken. Jetzt nach 24 Stunden sind sie ins kükenheim gezogen. Wir haben eine Kerbl Heizplatte im Kükenheim. Leider bin ich mir so unsicher ob den kleinen warm genug ist. Sie liegen zusammen unter der Platte, aber wie kann ich feststellen, dass sie es gut haben und nicht morgen erfroren sind? Ich füge mal ein nicht so gutes Bild bei, vielleicht habt ihr eine Antwort ob das so ok ist…
Bild zum Beitrag

Welche Vogelstimme war dass?

Vorgestern, am 12. Mai, bin ich sehr früh morgens aufgewacht. Da war es gerade mal der Sonnenaufgang, wenn nicht kurz davor. Aufgewacht bin ich zu einem vielfältigen Vogelgesang und da habe ich eine Vogelstimme gehört, die mir recht neu war. Sie hat sich unterscheidet, da diese nicht so hoch war, eher im mittleren Berreich. Der Gesang war auch nicht sehr schnell oder langsam. Also die Stimme lag quasi in genau in der Mitte. Blöderweise war ich zu faul um aufzustehen und das Gezwitscher aufzunehmen. Deshalb frage ich euch jetzt :))

Gibts dieses Jahr eine Kuckuck Invasion in Brandenburg und kommen diese lauten Vögel 🦅 in die gleiche Gegend zurück?

Geschützter Vogel - der KUCKUCK Zitat: Die am häufigsten vom Kuckuck genutzten Wirtsvögel in Brandenburg sind vor allem der Teichrohrsänger, der Wiesenpieper, der Neuntöter, der Hausrotschwanz, das Rotkehlchen, die Bachstelze und der Zaunkönig. Besonders der Teichrohrsänger gilt in Brandenburg als Hauptwirt, da er in den feuchten und waldreichen Lebensräumen Brandenwurg sehr häufig ist. Nach 2 Jahren relativer Vögel 🦅 Abwesenheit (voriges Jahr war richtig auffallend wenig Vögel außer Raben und Spatzen) haben wir in Brandenburg (südlicher wasserreicher DorfBereich) einen unglaublichen Vogelzuwachs: statt einem Storchenpaar sind 2 Paare im Ort und nachts nerven mindestens 3 unterschiedliche Kuckucks (jeder ruft anders und unterschiedlich lang). Ist das eine Vogelplage ? UND: Kommen die drei Kuckucks jetzt jedes Jahr in unseren Ort (unser Storchenpaar ist treu und kommt seit 5 -Jahren auf seinen Schornstein beim Bäcker). Merken die Kuckucke sich den speziellen Ort ?
Bild zum Beitrag

küken schläft auf rücken?

hallo, ich habe ein fast 4 tage altes nymphensittich Küken welches ich mit der hand aufziehen muss da die eltern es nicht gemacht haben. Und zwar geht darum dass das küken nur mit dem rücken angelehnt an der decke schläft bzw zur hälfte sitzt und liegt beim Schlafen. Manchmal liegt er auch komplett auf dem rücken beim Schlafen, er kann sich ohne probleme selbständig hinsetzen und wenn ich ihn so leich nach vorne streiche damit er auf dem bauch liegt dann legt er sich selbst sofort wieder auf denn rücken/seite ich mache mir echt sorgen da er auch in der Entwicklung ein kleines bisschen zurück ist. so sieht er öfters beim schlafen aus.
Bild zum Beitrag

Verletztes Maisenkind?

Hi! Vielleicht kennt sich ja einer aus und kann helfen; wir haben in unserem Garten heute ein kleines verletztes Maisenkind gefunden. Das eine Bein scheint wohl gebrochen zu sein und fliegen kann es auch nicht wirklich. Da es noch ein Kind ist bleibt es unter Beobachtung von uns draußen auf der warmen Wiese, da die Eltern immer wieder vorbei kommen. allerdings ist es wohl sehr schwach und futtert auch nicht.. da wir (mein Freund und ich) grade selber nicht in der Lage sind es zu einem Facharzt o.ä zu bringen, bringt es morgen ein Verwandter dahin. Allerdings wie gesagt geht das erst morgen früh… kann einer da weiterhelfen? Wie sollen wir es am besten über Nacht beibehalten? Ebenfalls habe ich Angst dass es verhungert oder verdurstet bis dahin..

Sterberate bei Wachtel Küken?

Hallo, wir haben das erste Mal Küken, aus 11 befruchteten Eiern sind 10 Kücken geschlüpft, jz nach Tag 5 sind noch 4, diese aber putz munter, am Leben. Eins habe ich heute Morgen erlöst, da es weder gegessen noch getrunken hat. Es konnte auch nicht stehen/ sitzen (seit Schlupf). Spreizfüße bei den kleinen wurden behandelt, wir habe Kükenfutter, Wasser (logisch) und auch ein Wärmestrahler. Der „Stall“ wurde täglich 2x gereinigt. Trotzdem sind so viel einfach gestorben. Wir haben auch versucht die „schwachen“ zum fressen zu animieren, ohne erfolgt. Habt ihr vllt irgendwelche Tipps, kann es sein, dass wir einen Fehler gemacht haben. Ist die Sterberate der Küken einfach so hoch? Es waren auch Versandeier, dass sollte ich vllt noch erwähnen. Heute das eine zu erlösen hat mich nachdenklich gemacht, ob man nicht doch etwas hätte anders machen können?