Pferde

1.481 Mitglieder, 24.007 Beiträge

Was haltet ihr von alternativen Zügelführungen?

Ich lese immer mal wieder über die Fillis Zügelführung (bzw, wenn man ohne Kandarren Zügel reitet) die Littauer Zügelführung. Diese führt andersherum durch die Hand und soll zu mehr Losgelassenheit/ Nachgiebigkeit beim Pferd und einer weicheren Hand mit mehr "geben" beim Reiter führen? Ich bin für meinen Teil immer mit der Klassischen Variante zurecht gekommen, aber mich interessiert sehr, ob es Erfahrungsberichte und Meinungen dazu gibt, die mir noch neue Möglichkeiten und Sichtwinkel geben! Liebe Grüße

Reithosen ohne grip?

Ich habe gehört grip reithosen sollen ja die zb die Hilfegebung Verschlechtern. Was sagt ihr dazu? Reite bis jetzt auch noch als richtiger Anfänger.Also nochmal zusammengefasst: 1. Was sagt ihr zum grip an reithosen?( Vollbesatz oder Kniebesatz? ) 2. Würdet ihr sagen ich müsste eine ohne kaufen oder geht das auch mit meiner Vollbesatzhose als anfänger?3. Wo kauft ihr eure ( bevorzugt Reitleggings) finde nirgends welche ohne grip Danke im voraus

Fragen über den Stall in Kanzach 88422

Hey, ich kaufe bald ein Pferd und habe überlegt dieses dann im Stall in Kanzach unterzustellen. Jedoch finde ich nirgends Infos über diesen Stall. Wie viel kostet dort die Miete monatlich und was ist enthalten? Ist man beispielsweise Selbstversorger oder gibt es Vollpension? Muss man Zusatzfutter extra kaufen? Wird das Pferd auf die Weide gebracht und hereingeholt und werden Decken draufgemacht? Was sind bestimmte Regeln und was darf man nutzen? Wie ist die Allgemeine Haltung dort? Werden dort Reitstunden gegeben oder müsste man woanders hinfahren?Falls ihr sogar noch mehr Infos hättet als meine Fragen dargeben, dann würde ich mich sehr über diese Freuen!

Wie kann ich meiner Familie erklären?

Also, meine Mutter überlegt endlich ein Pferd mit mir zu kaufen und ich weiß auch schon welches. Denn auf dem Hof wo ich immer Ferien mache, gibt es ein Pferd das kenne ich seitdem es ein Fohlen ist, jetzt durfte ich sie reiten und hatte dieses Gefühl mein Pferd gefunden zu haben, meine Mutter meint aber sie würde lieber ein ein bisschen günstigeres Pferd kaufen. Ich gebe aber auch viel dazu und sie versteht nicht das es zwischen mir und dem Pferd besonders ist. Sie kann ich’s ihr erklären.

Stange vor Sprung Probleme?

Hi, wir haben gestern im Springtraining es so gemacht das wir vor den Sprung eine Stange gelegt haben (bzw ein Cavaletti und wenn man es hochstellen würde wäre es ein in out) Ich hatte irgendwie voll Probleme mit der Hand nsch vorne mitzugehen und im Oberkörper weil mich die Stange so verwirrt hat. Ab schluss ging es besser weil ich schon im leichten sitz angeritten bin aber kann ich da was machen damit mir das einfacher fällt? Hier ein Bild damit ihr wisst welche Übung ich meine
Bild zum Beitrag

Wie finde ich mein Vertrauen in Pferde wieder?

Hallo, ich reite seit ungefähr sieben Jahren. Früher habe ich einmal die Woche Reitunterricht gehabt, was dann durch Corona ein Ende genommen hat. Danach hat der Stall geschlossen. Ich war immer ein sehr vorsichtiger Reiter, allerdings auch nicht sonderlich gut. Ich habe nie gelernt, zu Gallopieren, ohne mich am Hilfsriemen festzuhalten. Ich habe nie Springen gelernt, da der Reitstall es nicht für nötig hielt, uns die basics sicher und richtig beizubringen.Mittlerweile reite ich maximal einmal im Jahr, da ich für drei Wochen auf einem Gutshof Urlaub mache. Ich bin täglich auf Ausritte gegangen. Vor zwei Jahren bin ich das erste Mal dort vom Pferd gefallen, komplett Eigenverschuldet. Ich hab mir nicht sonderlich weh getan, aber da habe ich erst richtig gemerkt, wie gefährlich der Sport eigentlich ist. In dem Urlaub bin ich allerdings sofort wieder aufgestiegen.Die Pferde auf dem Hof sind relativ alt, mittlerweile sind nur noch drei Pferde reitbar. Als ich nach einem Jahr wiederkam, bin ich normal geritten, war allerdings immer nervös. Einmal ist mir mein Pferd durchgegangen, danach hatte ich absolut kein Vertrauen mehr in mich, ich hatte unfassbare Angst davor, mir wehzutun, usw. Ich bin früher damit klargekommen, nur einmal im Jahr zu reiten, die lange Pause war kein Problem, ich habe (trotzdem ich eigentlich nicht sehr sicher im Sattel bin) an Jagdgaloppen über Felder teilgenommen, ich bin ohne Sattel geritten, und hatte nie Sorgen. Mittlerweile ist das anders. Ich will so gerne wieder reiten, ich liebe Pferde, aber meine Angst ist größer. Es gibt auch keinen Hof in meiner Nähe.Soll ich es ganz aufgeben?

Heucobs Fütterung?

Hallo , ich kümmere mich um ein altes Pferd wo die Besitzer nicht mehr kommen (alles abgeklärt) er ist 30 und ein american quarter horse von morgens bis circa 15:30-16:00 auf einer Wiese mit Kollegen. Er hat nichtmehr so gute Zähne und hat daher bisschen abgebaut ich würde ihn gerne jeden Tag noch zusätzlich eine Hand und eine halbe heucobs geben das er einfach noch mehr zu nimmt. Das Problem ist zu dick darf er auch nicht werden da er eh schon Probleme mit seinen Gelenken hat. Und habe auch etwas Angst vor Hufrehe da er eh nichtmehr bewegt wird , bis auf bisschen spazieren und sonst ist er auf der Weide. Aber wieviel Gras er da auf nimmt weiß ich natürlich nicht. meint ihr das kann ich ruhiges Gewissen machen ?

Übertreiben wir nur?

Hallo, Meine Freundin und ich sind vorhin geritten. Meine Rb hatte so ne komische Färbung im Maul, das ist mir beim Putzen aufgefallen. Hab den Stallbesitzer geholt er hat gemeint das das nichts wäre! Beim Rieten war sie aber ganz komisch. So hab ich sie noch nie erlebt. Sobald ich die Zügel angenommen hab, hat sie total abgeblockt und sich fest im Maul gemacht. Anlehnung ist nicht möglich gewesen und allem im Allem war sie sehr verhaltensauffällig beim Reiten… ich hab dann nach ner halben Stunde abgebrochen und am Halfter Bodenarbeit gemacht. Ich bin mir aber unsicher ob wir übertrieben haben oder ob es gerechtfertigt war. Was meint ihr?
Bild zum Beitrag

Wo in Schleswig Holstein ist die Reitplakette Pflicht?

Ich komme aus dem Kreis Kiel und weiß natürlich das hier keine Plakette Pflicht ist, meine Freundin und ich reiten mittlerweile aber echt immer weiter von zuhause weg, bzw planen auch einen kleinen Wanderritt hier in der Nähe. Nun zu meiner Frage, wir sind einfach unsicher wo das Tragen einer Plakette Pflicht ist und wollen nicht ungewollt in ein „Sperrgebiet“ reinreiten. Irgendwie hat sich die Recherche danach schwierig gestaltet, einige sagen es wäre überall Pflicht (bei uns ja aber auf jeden Fall nicht) andere sagen es wäre gar nicht Pflicht (ich weiß aber das es Kreis Plön auf jeden Fall Pflicht ist). Vielleicht kann uns ja irgendjemand weiterhelfen?Danke schon mal für alle hilfreichen Antworten:)

Eigener Pensionsstall in der Schweiz?

Wer von euch führt in der Schweiz einen eigenen Pferdepensionsstall? Wieviele Pferde/Einsteller habt ihr, wie ist euer Angebot (Haltung, Vollpension/Halbpension etc., evtl. noch Pferdeausbildung, Unterricht, Reha etc.)? Habt ihr noch andere Tiere auf dem Hof?Führt ihr den Betrieb Landwirtschaftlich oder Gewerblich, was sind dabei für euch die Vor-/Nachteile, was war der ausschlaggebende Punkt für die Entscheidung? Musstet ihr dafür eine Ausbildung abschliessen(va. wenn Landwirtschaftlich), falls ja welche? Produziert ihr eigenes Rohfutter? Wie sieht euer Arbeitsalltag aus? Habt ihr eigene Pferde, wieviel Motivation bleibt am Ende des Tages noch fürs eigene Pferd über? Habt ihr evtl. Angestellte? Wie ist der Umgang mit den Einstellern? Wieviel Freiheiten hat man wenn es darum geht, mal in die Ferien zu gehen oder so? Wieviel Gewinn macht man, wieviel bleibt für privates übrig (genaue Zahlen müssen natürlich nicht genannt werden, wenn nicht gewollt)? Wie gefällt euch euer Alltag, Job? Würdet ihr es wieder machen, empfehlen? Wieso habt ihr euch dafür entschieden, was es eine langer Wunsch?Bitte entschuldigt meine Unzähligen Fragen, ich interessiere mich sehr für die Pferdehaltung und überlege, ob ich in Zukunft auch mal einen eigenen Pensionsstall führen möchte. Ich bin noch jung und mir selbst etwas im unklaren, was ich in meinem Leben erreichen möchte, sehe mich aber schon in dem Bereich. Und da Fragen stellen ja nichts kostet und es für mich sehr spannend ist, wenn ich von euren persönlichen Erfahrungen höre, hoffe ich auch tolle Rückmeldungen :)

Meine Reitbeteiligung will sich kaum bewegen was tun?

Hallo, hab seit ner Woche eine Reitbeteiligung und war jetzt schon paar mal im Stall. Zu Ihr 16 Jährige Frederiksborgerstute, keine Vorerkrankungen, steht im offenstall, keine Boxhaltung. Die Besitzerin meinte Sie sei sehr brav aber eben bisschen stur und faul dar sie längere zeit nicht geritten wurde. Sie ist in Dressur ausgebildet bis L. War das erste Mal mit ihr im Viereck und wirklich Sie wollte kaum voran gehen, wollte die ganze zeit nur fressen. Hab sie von der Koppel geholt wo sie mit 2 Pferden noch steht geholt und auch da wollte sie nur zum Gras. Wollte sie longieren aber sie läuft nicht egal was ich mache. Habt ihr Tipps? Die letzten 2 male war es schon besser aber immernoch schlimm. Danke im voraus