Pferde

1.483 Mitglieder, 24.037 Beiträge

Wie behandle ich am besten eine offene Stelle am Widerrist vom Pferd?

Hallo zusammen, ich habe eine Stute, sie steht auch komplett im Training und ihre Sättel passen beide (sowohl Dressur als auch Springen). Ihr Widerrist ist relativ hoch gebaut. Zu meiner Frage: An ihrem Widerrist ist jetzt eine offene Stelle, wo sich Hautschuppen mit Fell lösen und es dann etwas wund aussieht. Es ist keine große Stelle, es ist wirklich nur eine kleine Stelle am Widerrist. Ich kann leider nicht sagen woran das liegt. Ich könnte mir vorstellen, dass es von einigen Schabracken kommt, die diesen typischen luftigen Ausschnitt auf dem Widerrist haben bzw. der Wirbelsäule… sicher bin ich mir diesbezüglich aber nicht. Heute bin ich dann mit Lammfell unter der Schabracke geritten und ich würde behaupten das war effektiver. Ich habe die letzten Tage einmal Heilerde draufgeschmiert und einen Tag danach Melkfett. Ich finde diesbezüglich nichts spezifisches im Internet und dachte mir, dass ich mal versuchen hier auf hilfreiche Antworten zu stoßen. Ich freue mich über jede nette Antwort und hoffe, dass ihr mir helfen könnt!☺️

Schaumfestiger für Turnierzöpfe?

Hi, meine Reitbeteiligung hat eine rekativ dicke mähne. vor kurzem haben wir sie ein bisschen geschnitten damit das einflechten besser funktioniert. ich habe ihr schon mal turnierzöpfe gemacht aber es standen immer 1000 kleine haare ab. ich finde auf Fotos sieht das dann einfach nicht schön aus. ich weiss, ganz vermeiden kann man es nicht. aber die Besitzerin hat mir gesagt ich kann auch schaumfestiger nehmen, damit die haare da bleiben wo sie seien sollten. aber was für schaumfestiger? ich meine, ich besitze selbst einen von nive für meine haare. aber den kann ich wahrscheinlich nicht nehmen oder doch? hab leider keine Gelegenheit mehr sie zu fragen.

Ideen für Bodenarbeit und Schrecktraining?

Ich kümmere mich mehrmals die Woche um die Huzule meiner Mutter. Ich kann ihn leider nicht Reiten da er sehr Stur und eigenwillig ist und da er seit 21 Jahren fast nur von meiner Mutter geritten wurde sehr auf sie fixiert. Er wird bald 25 Jahre aber er lernt immer gerne neue Dinge und will beschäftigt werden. Leider gehen mir langsam die Ideen aus. Hab ihr Ideen oder Anregungen? Er ist kein Schreckhaftes Pferd im Gegenteil ich habe auch schon mit ihm geübt das ich einen Schirm schnell hochklappen lasse aber ihm interessiert sowas gar nicht. Zur Verfügung stehen ein Reitplatz mit Plane und Pylonen, Stangen, Hindernissen. Danke im Vorraus!

Kann ich genug für eine Reitbeteiligung?

Ich reite seit ca 1,5 Jahren und bin 14. Ich reite seit Januar nicht mehr an der Longe. Momentan reite ich Schritt, Trab und Galopp. Im Schritt und Trab bin ich gut und meine Reitlehrerin hat gesagt das ich voll die ruhige hand bekommen habe (beim Leichttraben). Das aussitzen muss ich aber noch üben. Galoppieren tue ich noch nicht so lange aber ich hab schon Vorkenntnisse vom Volti beim sitzen. Ich kann satteln, trensen, putzen, auf die Koppel bringen oder holen und das Pferd/Pony führen. Ich bin auch schon im Gelände alle Gangarten geritten. Bodenarbeit hab ich auch paar mal gemacht. Ich bin mir nd sicher ob ich Sattelfest bin aber ich denke ich bin auf der linken seite Sattelfest. Also es war schon oft so das n Schulpferd nach rechts gesprungen ist und ich bin nd runtergefallen aber 1 mal is es stark nach links gesprungen und dann bin ich runtergefallen. Was sollte ich noch alles können? Oder wäre erstmal eine Pflegebeteiligung besser? Bitte nur nette antworten.

Fühle mich in sämtlichen Sätteln unwohl.. Hilfe.. Sattel..?

Hallo, könnt ihr mir einen Sattel empfehlen? Ich fühle mich in sämtlichen Sätteln furchtbar unwohl – rutschig und unsicher. Es wird mir langsam echt peinlich, so viele Sättel durchzuprobieren.. Wenn es nicht besser fürs Pferd wäre, würde ich wahrscheinlich nur noch ohne Sattel oder Pad reiten – da fühle ich mich seltsamerweise sicher. Aber das ist natürlich keine gute Lösung für den Pferderücken. :( Ich könnte mir einen angepassten Westernsattel, einen englischen oder Isländer Sattel mit Pauschen oder vielleicht auch einen spanischen Sattel, Wanderreitsattel vorstellen?? Keine Ahnung – einfach etwas mit mehr Halt. Was zum Pferd und auch zu mir passt. Aktuell habe ich einen alten mit VPS Barefoot Cheyenne Dry Tex mit Fork vom anderen Isländer. Das Horn finde ich super, weil es mir etwas Stabilität gibt, aber ansonsten ist der Sattel auch sehr glatt – quasi wie Butter… Pferd ist ein Isländer, von Natur aus eher schreckhaft, aber mit viel Training schon deutlich entspannter. Trotzdem hat er extrem viel Go, ist ein richtiger Galopper mit ordentlich Power im Hintern. Ich brauche also unbedingt einen Sattel, in dem ich mich sicher fühle und nicht ständig das Gefühl habe, gleich rauszufliegen. Letztens durfte ich drei verschiedene Sättel zur Probe reiten, darunter zwei Isländer-Sättel (Hilbar und Massimo) und einen Wintec Isabell Werth. Ich fand beide Isländer-Sättel schrecklich – wieder dieses Butter-Gefühl. Der Wintec war etwas besser, vermutlich wegen des griffigen Materials, aber dafür steinhart. Ich weiß nicht, wie viele Sättel ich noch ausprobieren soll – langsam ist es mir wirklich unangenehm. Bevor ich Sattler erneut rufe, würde ich gerne eine genauere Vorstellung haben, welche Art von Sattel überhaupt infrage kommen würde. Welchen könnt ihr mir empfehlen? VG

Neuer Sattel, schlechtes Gefühl?

Hello Meine RB kriegt jetzt wahrscheinlich einen neuen Sattel. Bisher hatte er einen realitv bequemen Zaldi Sattel, welcher ihm aber nicht mehr passt. Ich bin da ehrlich gesagt fasst schon etwas ängstlich. Ich saß am Montag schonmal kurz in dem Sattel drinnen. Der ist jetzt nicht unbequem, aber ich kann darin das Pferd überhaupt nicht sitzen (bin das Pferd aber davor auch noch nicht lange geritten) Der Besitzerin gefällt der Sattel extremst gut. Sie will aber auch Rücksicht auf mein Empfinden nehmen, da noch eine ziemlich lange RB Zeit geplant ist (wir sind auch ganz gut befreundet) und ich das Pferd ja auch 3 mal die Woche reite. Natürlich probiere ich den Sattel jetzt erstmal morgen und am Samstag nochmal aus. Aber wie erklär ich der Besi das ich in dem Sattel kein gutes Gefühl habe? (Es kommt natürlich auch darauf an, ob der neue - ausgeliehene. - Sattel anpassbar ist. Zurzeit passt er aber auf jeden Fall besser als unserer.)

Gebisslos auf WBO reiten?

Hi, wir wollen mit unserem Pferd evtl im Slmmer auf Turnier gehen. Ein einfacher Reiterwettbewerb Schritt-Trab-Galopp, vllt noch einen Dressurwettbewerb. Also alles nach WBO. Wir reiten unser Pferd sowohl mit Gebiss, als auch ohne. Das Ding ist, dass wenn wir ihn mal mit Gebiss reiten, nutzen wir den Kappzaum, weil das halt ne Trense mit einem Ring oben ist. Seine normale Trense ist ihm zu klein, also da müssten wir halt einen neuen Nasenriemen zu kaufen, da lediglich der zu klein ist. Jetzt die Frage: Könnten wir auch einfach mit unserem Glückstadt reiten(so heißt die Zäumung)? Danke für eure Hilfe undich möchte keine Kommentare, wie dass das total unverantwortlich und so ist,...WIR WISSEN WAS WIR MACHEN und ich möchte erstmal nur wissen, ob es überhaupt erlaubt ist. Bild ist nur ein Beispiel, die Trense sieht bei jns eigentlich ganz normal aus.
Bild zum Beitrag