Pferde

1.483 Mitglieder, 24.052 Beiträge

Baumloser Sattel von a&m?

Hallo ihr, ich möchte mir für mein Pferd einen baumlosen Sattel anschaffen. Falls jetzt jemand hier kommt und sich fragt warum ich mir denn keinen angepassten Sattel mit Baum hole: ich habe Gründe die hier genannt werden! Mein Pferd ist kein "Reit-"Pferd mehr. Er ist schon 22 und hat seine Karriere im Sport nun auch mal hinter sich gelassen. Trotz dessen hat er eine gute Muskulatur die ich durch lockeres Reiten und gesunderhaltene Bodenarbeit aufrecht erhalte. Ich reite in einer Woche 2-3x, vielleicht denkt man im ersten Moment das es doch recht viel es, jedoch sind das alles nur kleine Einheiten ca. 15-30min mit viel gymnastizierend im Schritt und trab (selten Galopp). Wenn dann mal länger geritten wird sind wir im Gelände ausreiten, dort steige ich die längeren Schritt Einheiten auch ab und laufe mit. Also ist im Endeffekt nie eine große Belastung vorhanden. Bedeutet also: dieser Sattel kommt alle zwei Wochen oder selten auch einmal die Woche zum Einsatz. Vielleicht sehen andere das nun immer noch anders, aber für mich sehe ich keinen Grund einen Maßsattel den ich 4x im Jahr kontrollieren lasse zu kaufen. Wobei mein Pferd eh zu der Sorte gehört die durch Krankheitsfälle sich immer wieder mal im Rücken verändern. Nun kommen wir zu meinem eigentlichen anliegen: ich habe ein bisschen gestöbert und mir mögliche baumlose Modelle angeschaut. Vom stylischen wie vom preislichen her fand ich die Dressur und den VSD baumlosen Sattel von a&m reitsport super und könnte mir das gut vorstellen. Habe mir bereits auch schon Gedanken darüber gemacht was man tun kann um ihn noch mehr zu polstern. Über diesen Sattel gibt es nur leider 0,0% Infos und Erfahrungsberichte von anderen und nun hatte ich mir hier eine zweit Meinung erhofft, was sagt ihr zu Beschreibung und allem drum und dran (mit Berücksichtigung meiner Situation)? Oder habt ihr/oder jemand den ihr kennt vielleicht sogar Erfahrungen gemacht mit so einem Modell? Andererseits freue ich mich auch über Vorschläge von anderen Baumlosen Sättel dieser Art.

Pferde drehen durch wegen Hunden?

Hi, neulich bei einem Ausritt waren maremmen-abruzzen-schäferhunde in einem grossen zaun, die auf schafe aufgepasst haben. Sie haben nichts gemacht, uns nur ein bisschen angeschaut. Daher dachten wir wir können vorbeireiten, Wir waren auch schon fast vorbei, als plötzlich die Hunde wie wild losgerannt sind , gebellt haben, einfach komplett ausgeflippt. unsere pferde sind hunde gewohnt, wei es im stall mehrere gibt, die viel um die pferde herum sind. Auf jeden fall haben dann unsere pferde eine kehrtwendung gemacht und sind zurückgaloppiert. wir konnten sie ja bremsen und es ist nichts passiert, aber ist das normal? das hunde pferde so krass „attakieren“? Normalerweise, wenn wir spaziergängern mit hunden über den weg laufen, ist alles gut. diese maremmen-abruzzen-schäferhunde sollen doch eigentloch freundlich sein?

Pferd steht in Schrittstellung vorne?

Vorab: Eigentümerin will morgen Tierarzt kontaktieren; also Frage nur „vorab aus Interesse“. Das Pferd steht vorne in Schrittstellung, aber auch wenn man es parallel hin stellt, kann man den nach hinten bevorzugen Huf nicht anheben. Das Pferd, das sonst bestens erzeugt und umgänglich ist, hebt den Huf zum Auskratzen keinen Millimeter vom Boden. Führen lässt es sich, wobei es lahmt, bleibt aber immer wieder stehen, um das nach vorne stehende Bein entlastend hoch zu nehmen. Hat jemand eine Idee, was das sein kann?

Trab aussitzen mit Beckenschieflage?

Hallo, ich habe enorme Schwierigkeiten mein Schwungvolles Pferd im Trab auszusitzen.. kann es an meiner Beckenschieflage liegen? Die ist bei mir nämlich sehr ausgeprägt, also schon etwas dolle. Meine Reitlehrerin hat auch keinen Rat mehr. Ohne Sattel klappt es auch besser und ich bleibe einige Trabtritte sitzen, aber mit hüpfe ich da rum Wie ein Flummi. Wie kann ich damit lernen im Trab gut mitzuschreiben? Kann man irgendwelche Übungen dafür machen? Danke schonmal für eure antworten! Bitte bleibt freundlich!

Sollten Reiterstaffeln der Polizei in Städten verboten werden?

Hallo allerseits, ich lebe in einer der wenigen Städte mit einer traditionellen Reiterstaffel. Jetzt kommt es gar nicht so selten vor, dass ich mich morgens auf den Weg zur Uni mache und den Spazierweg dieser Pferde kreuze und ihre Hinterlassenschaften bewundern darf. Ich rede hier vom Gehweg direkt vorm Unigebäude. Es mag ja sein, dass die Pferde bei Demonstrationen durchaus nützlich sind, allerdings denke ich trotzdem, dass die Reiterstaffeln außerhalb der Stadt stationiert werden sollten und nur, wenn sie wirklich müssen, die Stadt betreten. Dass sie hinter sich aufräumen scheint ja zu viel verlangt zu sein. https://de.wikipedia.org/wiki/Berittene_Polizei Symbolbild: MfG
Bild zum Beitrag
Nein
Ja
46 Stimmen

Paddockbox oder Box + viel Auslauf?

Mein Pferd steht aktuell in einer Paddockbox mit etwa 4 Stunden Auslauf in der Herde auf einem großen paddock -ohne Futter und Wasser. Sobald es regnet oder schneit bleiben die Pferde drin Ich hätte nun die Chance in einen Stall mit einer normalen, recht kleinen Box zu ziehen. Dort wäre er allerdings im Sommer 10 Stunden und im Winter 8 Stunden auf einer riesigen Wiese mit Wasser und Heu. Wie würdet ihr entscheiden? Mir blutet das Herz ihn wieder in einen „Käfig“ zu stecken. Allerdings finde ich es aktuell grauenvoll, dass er aktuell so kurz draußen ist. Andere Optionen wie einen offen oder aktivstall gibt es in der Nähe leider nicht 😢
Box + viel Wiese 85%
Paddockbox 15%
13 Stimmen

Wie bekomme ich ein eigenes Pferd und wie kann ich es finanzieren?

Ich bin 13 Jahre alt und habe seit 2 Jahren eine Reitbeteiligung und ich möchte unbedingt ein eigenes Pferd aber meine Mutter sagt ja und dann soll ich mich darum kümmern wenn du keine Lust hast oder was machen wir wenn wir in Urlaub fahren oder du krank bist? Und ich würde gerne von euch dafür Lösungen. Und dann hab ich noch die Frage wie i ich das finanziell hinbekommen würde also mit 15 fange ich ein neben Job an aber damit kann ich halt nicht alles abdecken und wir kriege ich dann meine Eltern rum dass sie mir ein bisschen unter die Arme greifen? Würde mich echt freuen auf antworten :)

mein Pferd (30 Jahre) frisst seit 2Tagen nicht mehr. Bis dato hat sie wegen keiner Zähne Müsli, Mash und eingeweichte Cops bekommen. Woran kann das liegen?

Der TA war schon da und hat nichts festgestellt. Zuvor war sie immer super gierig und hat alles aufgegessen, jetzt rührt sie das Essen nicht mehr an. Um Schmerzen auszuschließen haben wir Schmerzmittel gespritzt aber auch hier hat sie nichts gegessen. Ansonsten ist sie ganz normal und wirkt fit. Heu kann sie kaum noch fressen (Wegen Fehler der Zähne) aber auch das rührt sie gar nicht mehr an. Da sie ansonsten noch super in Schuss ist, wäre ich um jede Hilfe/ Ratschlag dankbar.

Pferd an der Longe gibt nur vollgas?

Hello ich war heute mit meiner PB und einer anderen aus'm Stall draußen und wir haben Longiert. Der Boden war jetzt nicht perfekt aber auch nicht so dass man Angst um die Gelenke haben müsste. Nach einigen aufwärmen (Schritt normal, Seitengänge etc) hab ich ihn dann das erste Mal an der longe angaloppieren lassen und hing kurz nur noch am Kappzaum bzw an der longe (ein Glück das ich Handschuhe anhatte!) weil er plötzlich vollgas gegeben hat. Ich weiß mittlerweile dass es daran lag dass er sich was eingetreten hat (Besi ist informiert, Stein ist natürlich draußen). Habe wohl vergessen auf der Wiese nochmal zu kontrollieren. Ist das sehr schlimm für ihn gewesen, dass ich da für ca. 5 Sekunden am Kappzaum bzw an der Longe hing? (Zumal das nur einer aus Stoff war da der Leder Kappzaum am Jungpferd war).... Und. Bevor das kommt, ich habe auch Unterricht im Sinne von longe etc bei unserer Qualifizierten Reitlehrerin! Normalerweise ist er nicht so drauf und immer Kontrollierbar. Ich habe nur nicht bedacht, dass er die letzten beiden Tage stand (am Montag dafür aber Beritt hatte)

Tipps gegen unkontrolliertes losrasen, Pferd?

Hey, ich habe seit knapp einen Monat eine Reitbeteiligung . Am Anfang hat alles super geklappt (im Schritt,Trab,Galopp). Schon da ist mir aufgefallen, dass sie oft „Geister“ sieht, was mir jedoch auch von der Besitzerin mitgeteilt worden ist. Beim Probereiten hat sie aus Trotz gebuckelt, weil sie nicht antraben wollte. Ich bin sie regelmäßig reiten gegangen und hab gemerkt dass sie sich nicht selten erschrickt. Auch das trotzige Buckeln hat sie oft gemacht, ich konnte sie eigentlich immer sitzen, bis auf einmal. Da hat’s mich beim angaloppieren richtig runter gehauen, bin jedoch direkt wieder aufgestiegen und hab weiter gemacht. Vor dem Sturz habe ich sie ein paar Tage lang nicht geritten, weil ich keine Zeit hatte. Jedoch ist die Tochter der Besitzerin sie geritten. Vielleicht ist da etwas vorgefallen? Seit dem ich runter geflogen bin, können wir uns nicht mehr wirklich vertrauen. In der hinteren Ecke erschrickt sie sich fast dauerhaft, rennt unkontrolliert los und buckelt. Ich denke, dass sie Angst hat. Aber ich bin selber sehr unsicher. Jedes Mal vor und nach dem Reiten, gehe ich mit ihr die Ecke auf und ab und versuche ihr zu zeigen, dass da nichts ist. Am Anfang konnte ich nicht mal normal neben ihr her laufen, ohne dass sie so unkontrolliert los rennt und buckelt. Es klappt fast gar nichts mehr mit ihr. Ich bin total am verzweifeln, weil ich nie weiß, was sie im nächsten Moment macht. Die Besitzerin interessiert das nicht, aber sie reitet das Pferd auch nie. Vereinzelnd ihre Tochter. Habt ihr irgendwelche Tipps? Danke, im Voraus ☺️🌸