Frage zur Katzenhaltung?

Hallo zusammen,ich habe eine Frage zur Tier- bzw. Katzenhaltung. Demnächst werde ich eine etwa neun Wochen alte Katze adoptieren. Bis zur Abholung werden vermutlich noch zwei bis drei Wochen vergehen. Es handelt sich um das letzte Kätzchen eines Wurfes – sie ist also ohne ihre Geschwister groß geworden. Die Katze stammt nicht von einem Züchter, sondern von einem Freund, der selbst wenig Erfahrung mit Katzen hat. Andernfalls hätte er die Tiere ins Tierheim gegeben.Ich interessiere mich schon länger für Katzenhaltung, hatte jedoch nicht geplant, so kurzfristig eine Katze aufzunehmen. Trotzdem konnte ich nicht zulassen, dass sie im Tierheim landet.Nun zu meiner Frage: Wie lange kann man eine Katze – in meinem Fall ein Weibchen – alleine halten, ohne dass sie unter Einsamkeit leidet? Durch einen Jobwechsel werde ich in den ersten ein bis zwei Monaten vollständig zu Hause sein und mich intensiv um die Katze kümmern können. Dennoch bin ich unsicher, ob es sinnvoll ist, sie alleine aufzuziehen, oder ob ich lieber ein zweites Kätzchen dazunehmen sollte. Für die Aufnahme eines weiteren Tieres fühle ich mich allerdings im Moment weniger vorbereitet.Mein Ziel ist es, dieser Katze ein bestmögliches Zuhause zu bieten. Sollte sich jedoch ein noch besserer Platz für sie ergeben, würde ich das Tier auch an jemanden abgeben, der ihr mehr bieten kann.Außerdem bin ich unsicher, ob ich sie als reine Wohnungskatze halten oder an den Freigang gewöhnen soll. In unserer Umgebung gibt es viele Katzen, und im letzten Jahr habe ich zahlreiche Jungkatzen gesehen, die in diesem Jahr leider nicht mehr da sind. Etwa 80 bis 90 Meter entfernt verläuft eine Straße mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h. Ich weiß nicht, ob ich das Risiko eines Unfalls in Kauf nehmen möchte.Wäre es eventuell möglich, die Katze wie einen Hund an der Leine nach draußen zu führen? Mir ist bewusst, dass dies keine ideale Lösung ist, doch ich möchte sie nur ungern durch einen Verkehrsunfall verlieren.Ich wäre dankbar für Tipps, Erfahrungen und Ratschläge zu diesem Thema.Vielen Dank im Voraus.

Kolikrisiko minimieren?

Hi, meine Stute hatte früher nie probleme mit Magen oder Verdauung doch seitdem sie leider vor ein paar Wochen aufgrund einer Kolik in die Klinik musste ( wir hatten keine Op ) muss ich öfter mal feststellen das ihr Bauch aufgebläht ist oder sie leichte anzeichen für eine kolik zeigt. Sie hat seitdem auch Kreislaufbeschwerden. Mich macht das total verrückt, ich versuche alles mögliche um das zu verhindern und schaue auch mehrmals täglich nach ihr. Mache mir einfach mittlerweile bei jeder kleinigkeit sorgen. Heute hat sie in der Box nicht gemistet, auf dem Paddock aber schon, Bauch war weich, Darmgeräusche da, sie frisst aber trozdem zerbreche ich mit den Kopf darüber..

Pferd wieder antrainieren?

Hi, wir haben das go der Tierärztin und des Hufschmiedes das wir wieder mit dem Training anfangen dürfen. Meine Stute stand nun 6 Wochen und durfte nur im Schritt leicht bewegt werden, sprich kein Bergauf oder Bergab, nicht reiten,.. einfach nur schritt an der Hand.Ab Morgen starten wir langsam wieder und ich wollte hier mal nach Tipps fragen wie ich die muskulatur schonend wieder aufbauen kann. Anfangs will ich es natürlich noch langsam angehen ☺️