Haus- & Wildtiere

288.157 Beiträge

Aquarium am Fenster und weiteres?

Das Thema war bereits paar mal im Umlauf, doch las ich inzwischen auch Gegenmeinungen.

Ich würde ein Aquarium etwa 200l erben und das Teil wieder in Gang setzen. Um nicht nur alleine davon unterhalten zu werden, würde ich das Teil gerne am Fenster abstellen. Sogar etwas niedriger als die Gesichtshöhe der Passanten, die vorbei kommen. Ich hätte die Wahl in Richtung Norden, wo die Sonne gar nichts scheint. Aber davon hätte ich wiederum nichts. Zweite Alternative wäre in Richtung Osten. Dort geht die Sonne ja auf, und verschwindet spätestens gegen 11:00 Uhr Im Sommer gegen 12:00 Uhr allerdings spendet im Sommer auf den letzten Stücke dann ein Baum etwas Schatten. Alternativ denke ich auch über eine Tönungsfolie am Fenster nach. Das Licht würde ich so einstellen, dass es mit der Dunkelheit angeht und gegen 23:00 Uhr abschaltet. Soweit meine Vorstellung, um volles Sonnenlicht zu verhindern. Das Hauptproblem sei ja eigentlich die Algenbildung. Auch die Heizung unterhalb des Beckens wird etwas gedämmt, um das Becken nicht zum Kochen zu bringen. (ist ja nicht die einzige Heizung im Raum) Andererseits könnte ich somit vielleicht etwas Strom sparen, um die Temperatur im Becken "warm" zu halten.

Frage 1:

Die Fragen die ich hier finde sind nun schon einige Jahre alt. Gibt es denn inzwischen auch Mittel um Algen zu Töten? Ich weiß, dass es im Teich meiner Eltern eine Filtereinrichtung mit einer ?UV-Lampe? gab. Gibt es inzwischen auch Ähnliches für ein Aquarium?

Frage 2:

Wie sieht es mit dem Stress durch den Straßenverkehr aus? Können Fische sich an so etwas gewöhnen? Denn ich wohne auch direkt an einer Bundesstraße mit LKW-Verkehr. Es gibt zwar keine Vibrationen, die ich als Mensch spüre aber Fische sind doch da etwas empfindlicher. Wobei andererseits auch die Pumpen selber vibrieren und vor sich hin brummen. Dazu auch noch was. Wenn die Vibration nicht stört, wie sieht es mit dem Licht aus? LKWs spenden Schatten, daher wird es ja hell-dunkel zwischendurch. Wie schädlich kann das für Fische sein?

Frage 3:

In wie fern ist es sinnvoll Luft von draußen anzusaugen? Im Winter, schätze ich mal, wird es wohl zu kalt werden, doch zur wärmeren Jahreszeit... Vielleicht ist die Luft von draußen angenehmer, als von drin? In sofern ich auch Raucher bin, weswegen ich die Luft eh aus einem Nichtraucherzimmer ziehen würde.

Frage 4:

Gibt es irgendwo eine Liste/Übersicht, bei der man auslesen kann, welche Fische sich mit anderen vertragen und gemeinsam haltbar sind (Temperatur, Wasserhärte und was sonst so noch zu beachten wäre)

Ask Me Anything: Themenspecials
Im gutefrage Themenspecial beantworten Verbände, Organisationen und Personen des öffentlichen Lebens Deine Fragen zu aktuellen Themen.
AMA: Tabuthema Wechseljahre (mit der Influencerin blondbynana)
15 beantwortete Fragen
AMA Reality-TV-Datingshows: Deine Fragen an Denise und Lorik
10 beantwortete Fragen

Wie am besten ansprechen, dass man sich Degus wünscht?

Hii :)

Nun ja, der Titel klingt jetzt vielleicht wieder so nach einem "ICH WILL UNBEDINGT EIN HAUSTIER!!" Kind, aber egal haha.

Aber jetzt zum Punkt, wie schon im Titel steht, wünsche ich mir Degus. Mittlerweile habe ich mich jetzt schon über ein Jahr über die Tiere informiert und mir auch bei einem Bekannten die Degus live angesehen.
Kann ich wirklich all die Jahre für sie sorgen, habe ich wirklich genug Zeit und so lange Lust, das z.B. Gehege zu putzen? Ich habe mir wirklich reichlich Gedanken darüber gemacht, auch, wer denn mal auf sie aufpassen würde, wenn wir mal im Urlaub etc. sind, ob ich ihnen wirklich gerecht werden kann, wo ich sie denn holen würde usw.
Den Standort des Geheges habe ich genau geplant und wie man dieses bauen könnte. Habe mir reichlich Bauanleitungen angesehen. Wir haben ein großes Zimmer frei, in dem nur ältere Sachen rumliegen, jedoch genügend Platz für ein 170x60x200 cm oder größeres Gehege wäre.
Mir ist bewusst, dass die Tierarztkosten mal schnell über die 100 Euro gehen, und auch die Anschaffungskosten, insbesondere der Käfig, ziemlich ins Geld gehen können. Genau aus diesem Grund habe ich mir auch einiges an Geld angespart. Etwas von diesem habe ich bereits zur Seite gelegt, für mögliche, unerwartete Tierarztbesuche. Was den Tierarzt angeht, bin ich auch schon dabei, jemanden zu finden, der sich mit Degus auskennt.
Auch über das Futter, die Einrichtung und das Laufrad habe ich mir einiges an Gedanken gemacht.
Die Tiere würden wir aus einer Notstation, beispielsweise die Deguhilfe Süd, holen. Über die Zoohandlungen und Vermehrer weiß ich Bescheid. Stickpunkt: Massenzuchten, nur fürs Geld.

Okay, okay, irgendwie bin ich immer noch nicht am eigentlich Punkt angelangt...
Ich würde jetzt gerne mal versuchen, dieses Thema bei meinem Vater anzusprechen. Hättet ihr maybe ein paar Tipps, wie, wann und wo ich das am besten angehen könnte? Selbstverständlich will ich Verantwortung zeigen, dass ich mich auch wirklich um diese Nager kümmern kann. Er weiß bereits, dass ich mich für Degus interessiere und besitzt auch schon etwas Kenntnis. Lange Rede, kurzer Sinn, aber ist halt leider einfach so, wenn ich vor mich hin schreibe, haha.
Schon im Voraus danke für eure Antworten.^^

LG Isa




Katze versehentlich am Schwanz gezogen. Welche Folgen?

Hallo zusammen. Meine Familie und ich haben zwei Katzen. Die beiden sind Hauskatzen und halten sich für gewöhnlich nur in unserer Wohnung auf. Jetzt trat folgendes Problem ein.

Ich kam von der Arbeit und habe die Hauptwohnungstür des Zweifamilienhauses aufgemacht. Dabei kam mir eine der beiden Katzen entgegen, da mein Bruder oben aus versehen unsere Wohnungstür eine Spalt aufgelassen hat. Aus Schock und Reflex habe ich sie dann am Schwanz gepackt und gezogen damit sie nicht auf die Straße läuft, da ich sie anders nicht erwischt habe. Dabei hat ihr Schwanz geknackt.

Ich weiß sowas darf man nicht machen und würde ich normalerweise auch niemals, aber in der Situation war ich total überfordert.

Jetzt habe ich natürlich Sorge, dass ich ihr sehr wehgetan habe und sie irgendwelche Folgen davon zieht. Ich habe sofort im Internet nach Hilfe gesucht, da steht aber nur etwas davon, dass wenn der Schwanz schlapp herunterhängt der gebrochen ist. Meine Katze bewegt aber ihren Schwanz ganz normal. Wenn ich sie streichle stellt sie ihn auf und wedelt ganz normal mit ihm rum, auch als ich in abgefühlt habe ist mir nicht ungewöhnliches aufgefallen.

Angst habe ich aber trotzdem, da der Schwanz ja eine Verlängerung der Wirbelsäule ist und viele wichtige Nerven und so durch ihn verlaufen. Sollte ich lieber zum Arzt gehen oder denkt ihr da sie keinerlei Auffälliges Verhalten auf weißt ist alles in Ordnung? War das Knacken vielleicht nur so etwas ähnliches wie bei uns mit unseren Fingern?