Verkäuferrecht – die neusten Beiträge

Ebay Problem?

Ich habe einen Artikel auf Ebay eingestellt. Bin Privatverkäufer.

Preisvorschlag an Käufer gesendet. Der Preisvorschlag wurde am 4.4.2025 akzeptiert. Dann 2 Tage nix, keine Zahlung und keine Nachricht.

Dann fragt der Käufer, ob Packstation möglich wäre. Dies ist in meinen Einstellungen ausgeschlossen. Ich möchte nicht an Packstation versenden und das habe ich dem Käufer per Ebay Nachricht mitgeteilt. Dann wieder Funkstille 2 weitere Tage.

Ich habe nur gewartet das Ebay nach 4 Tagen den Kauf endlich wegen vom Käufer nicht bezahltem Artikel automatisch abbricht. Einstellungen stimmen und sind richtig eingestellt. Da steht aber das es evtl auch bei einigen Käufen 7 Tage dauern könnte bis zum automatischen Kaufabruch.

Ich konnte den Kauf nicht abbrechen wegen nicht bezahlten Artikel. Zur Auswahl standen nur 3 Optionen : Artikel beschädigt oder verloren, Käufer hat um Abbruch des Kaufs gebeten oder mit Lieferadresse stimmt was nicht. Alle 3 Optionen passen nicht, daher habe ich auf automatischen Abbruch wegen nicht bezahlen gewartet bis dies möglich gewesen wäre.

Jetzt hat der Käufer heute 8.4.2025 doch bezahlt. Gibt als Versandadresse aber einen komplett anderen Vor und Nachnamen an.

Mir ist das suspekt, könnte das eine Betrugsmasche sein ? Ist versicherter DHL Paket Versand, dennoch weiß ich nicht ob bei abweichender Namen und Adresse nicht mein Verkäuferschutz erlischt. Bin ich verpflichtet da zu versenden ?

Ich möchte da mittlerweile gar nicht mehr verschicken und diesen Käufer auf die Blockliste setzen.

Der Käufer hätte vorher nach Packstation oder Lösungen fragen können bevor der auf kaufen klickt, stattdessen lässt man mich ohne Infos auf Zahlung warten.

Bin ich abgesichert wenn ich an einen anderen Namen versichert versende ? Darf ich problemlos den Kauf abbrechen wegen abweichendem Namen ?

Danke für Antworten.

Betrug, eBay, DHL, eBay Betrug, Privatverkauf, Scam, Verkäufer, Verkäuferschutz, Verkäuferrecht

Käufer droht mit Anwalt auf ebay kleinanzeigen?

Guten Abend,

Da ich ein Student bin, hab ich mir im Sommer ein Lenovo Legion 5 pro mit Studentenrabatten für ca. 1349 Euro erworben, jedoch war die Lieferung verspätet und hab mir einen anderen Laptop gekauft. Der Preis im Sommer war knapp 1800 Euro. Ich hab den für 1680 verkauft.

Dann wollte ich mein Legion 5 pro auf ebay Kleinanzeigen verkaufen. Der Laptop war im Originalkarton, komplett dicht und neu (also ungeöffnet). Folgender Text war in meiner Anzeige

"Lenovo Legion 5 pro wurde gekauft, da die erste Bestellung verspätet sei. Deshalb hab ich jetzt zwei Laptops und Legion 5 Pro wird verkauft. Preis VB! Der Zustand ist absolut neu und ungeöffnet ( s.h Bild ) Technische Daten ... Garantie OVP sowie komplettes mitgeliefert Zubehör ist dabei. Abholung wäre mir lieber, kann aber versendet werden + Versicherung. Es handelt sich hierbei um einen Privatverkauf. Ich schließe jegliche Gewährleistung bzw Gelderstattung aus"

Dann hat mich eine Person angeschrieben und wollte den Lapton haben, dann lief eigentlich alles rechhtgut, die Ware kamm bei Ihm an, und hab ihm auch meine Rechnung per email zugeschickt. Der Laptop funktioniert einwandfrei und alles ist top. Als er den Preis gesehen hat, für den ich diesen Laptop erworben habe, wollte er dass ich ihm 340 Euro erstatte, da ich es ja günstiger erworben hab. Dann meinte er, dass ich ein Scalper bin, da ich die Ware teurer verkaufe, obwohl der Neupreis bei 1800 bis 2000 Euro liegt. Auch meinte er, dass ich ihn mit dem Preis betrogen habe und er hat mir dann eine Frist gesetzt, um das Geld zu überweisen. Ich hab diese abgelehnt, da kein Betrug vorliegt und die Ware einwandfrei funktioniert. Dann hab ich ihm angeboten, dass er mir die Ware zurückschickt, jedoch hat er die OGVerpackung komplett zerrisen und weggeworfen (wahrscheinlich extra).

  • - Ich, als Käufer, bevor eine Anzeige auf eBay Kleinanzeigen erstelle, schaue die Preise für einen vergleichbaren Artikel in derselben Ausstattung auf eBay Kleinanzeigen, und der Preis lag für einen benutzten Laptop knapp bei 1650, wenn nicht sogar bei 1700.
  • - Laut § 433 BGB, kam ein Kaufvertrag zustande. Der Abschluss eines Kaufvertrages hat zur Folge, dass ich zur Übergabe und Übereignung des gekauften Gegenstandes verpflichtet bin. Die Ware ist dicht, neu, komplett ungeöffnet gewesen. Die Ware kam an und funktioniert einwandfrei. Ohne Sachmängeln etc.
  • - Wenn Sie ihre Meinung geändert haben, ist das kein berechtigter Grund für eine Preiserstattung. Nur weil Sie den Laptop plötzlich auf einmal zu teuer finden oder weil Sie den für günstiger gesehen haben und nicht so viel Geld dafür ausgeben wollten (was aber eher nicht der Fall, weil NP bei 1800-1900 vom gewerblichen Verkaufshändler liegt, und auf eBay Kleinanzeigen ein gebrauchter knapp für 1600-1800 zufinden ist) - liegt kein Betrug vor.

Nun ist die Frage, was ich in dieser Situation machen soll?

Recht, Kleinanzeigen, Käuferschutz, Verkäuferschutz, Verkäuferrecht, einschüchterung

Privatkauf über EBay Kleinanzeigen und Geld wird nicht gezahlt?

Hallo zusammen,

ich habe einen Laptop über eBay Kleinanzeigen verkauft. Hierbei wurde vereinbart, dass eine Anzahlung getätigt wird (ist auch persönlich geschehen) und die Restzahlung am 01.08. geschieht. Es wurde ein Vertrag erstellt, der von beiden Seiten auch unterschrieben wurde und als Pfand und Absicherung sollten wir den Ausweis einbehalten.

(Inhalte des Vertrags)

Kaufvertrag von Privat

Verkäufer/-in

Name:

Vorname:

Geburtsdatum/Geburtsort:

Telefon:

Straße:

PZL/Wohnort:

Personalausweisnummer:

Käufer/-in

Name:

Vorname:

Geburtsdatum/Geburtsort:

Telefon:

Straße:

PZL/Wohnort:

Personalausweisnummer:

über folgenden Artikel/Gegenstand

Kaufgegenstand:

Hersteller:

Typenbezeichnung:

Seriennummer:

Der o.g. Verkäufer versichert, dass der genannte Artikel alleiniges Eigentum des Verkäufers, nicht als gestohlen gemeldet ist und frei von Rechten Dritter ist.

In beidseitigem Einvernehmen beträgt der zu entrichtende Kaufpreis insgesamt 300,00 €.

Am 24.07.2020 ist eine Anzahlung von 35,00 € zu entrichten. Der Käufer verpflichtet sich mit dieser Anzahlung und seiner Unterschrift auf eine spätestens am 01.08.2020 zu entrichtend Restbetragzahlung von 265,00 €. Bis zur vollständigen Begleichung des Kaufpreises behält der Verkäufer den Personalausweis des Käufers als Pfand ein.

Der Verkäufer betont ausdrücklich, dass eine Sachmängelhaftung nach EU-Recht ausgeschlossen ist und es sich um einen Privatverkauf handelt. Der Verkauf erfolgt [im Übrigen] unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung oder sonstigen Haftung des Verkäufers. Ein Widerrufsrecht ist bei einem Privatverkauf vollständig ausgeschlossen.

Ort, Datum

Unterschrift Käufer

Ort, Datum

Unterschrift

Jetzt kamen aber von der Käuferin nur Ausreden dass sie jetzt keine Zeit zum antworten hat und es bei ihr gerade stressig ist da ihre Schwester im Krankenhaus läge... Natürlich haben wir dafür Verständnis, jedoch brauchen wir das Geld auch und da sie sich von selbst aus nicht meldet werden wir misstrauisch.

Welche Schritte können wir einleiten?

Recht, eBay, Vertrag, Kleinanzeigen, betrugsfälle, Betrugsverdacht, eBay Betrug, Verkäuferschutz, Verkäuferrecht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verkäuferrecht