Modulation – die neusten Beiträge

Wieso macht mein FM Radio Probleme?

Hallo zusammen,

Ich habe schon 2-3 FM Radio Schaltpläne getestet und nur Rauschen empfangen.

Der Schaltkreis unterhalb ist der, den ich aktuell zusammengelötet habe.

C1 und L habe ich mir so errechnet, dass sie in das 80-100MHZ Band passen, und ich habe die BF494 durch 2N3904 ersetzt.

Ich habe sowohl den LM386 als auch einen A-Klasse Transistor Verstärker getestet und benutze einen 8 Ohmigen Lautsprecher.

Ich habe von vielen Websites (Darunter https://electronics.stackexchange.com/questions/676922/fm-receiver-with-2n3904) gehört, dass dieser Empfänger nur sehr schlecht funktioniert und man dafür Nahe an einem Sendeturm sein muss. Ich habe mit einem alten FM Radio mal getestet, ob bei mir noch ausreichend Signal ist und es hat super geklappt.

  1. Frage: Der Ton soll nicht perfekt sein. Mir reicht es, wenn man verstehen kann, was gesagt wird. Sollte ich weiter an dem Schaltplan herumprobieren oder mir einen anderen suchen

2.Frage: Wie schon in der oberen Website angemerkt haben die 2N3904 Transistoren auch Kapazitäten, die die Frequenz beeinflussen. Bei den einen funktionierts, während die anderen davon berichten, dass eine Frequenz von 80MHZ gar nicht erreicht werden könne. Mich würde da eure Einschätzung interessieren.

3.Frage: Falls das mit den Transistoren nichts ausmachen sollte: Macht es Sinn, die Spule und den Kondensator auszubauen und die Frequenz in einem Schwingkreis mit einem Oszilloskop zu messen? Ich weiss ja nicht, wie viel Henry meine Spule exakt hat und wie gross das Frequenzspektrum wirklich ist. Andererseits weiss ich ja nicht, ob es Sinn macht, die separat zu messen, da ja Widerstände und Transistoren die Frequenz beeinflussen, wenn auch nur minimal

Falls ihr noch weitere Infos braucht, könnt ihr die in der Antwort erwähnen und ich liefere sie schnellst möglich.

LG

Bild zum Beitrag
Elektronik, Radio, FM, Funktechnik, Hochfrequenztechnik, Radiotechnik, Receiver, Modulation, Schwingkreis

Wie entsteht klarer Sound?

Hallo,

Es würde mich mal interessieren wie besonders klarer Sound aus Lautsprecher bzw. Soundbars usw. entsteht.

Ich hoffe ihr versteht was ich mit klarem Sound meine.(wenig rauschen und klare eindeutige Töne).
wovon ist diese „Klarheit“ abhängig?

Ich kann mir vorstellen, dass das mit dem Resonanzkörper bzw. Gehäuse sowie der Chassis selbst und der Software zusammen hängt, die die Signale nochmal überarbeitet.

Liege ich damit ungefähr richtig?

Mich interessieren jedoch die genaueren Ursachen zb. Falls die Software eine Teil zum klareren und besseren Sound Beitragen würde was genau macht diese Software dann. Wie sieht das Perfekte Eingangs Signal aus und mit welchen Mitteln Kann man das umsetzen?

Das Selbe mit den Chassis.

Welche Eigenschaften muss ein Chassis haben um besonderes klar zu klingen oder anders gesagt welche Folgen haben jene Mechanischen Veränderungen für die Klang Wiedergabe. Oder Kann man schon anhand der technischen Daten eines Chassis eine Vorstellung davon bekommen ob dieser das Potential hat unter passenden Umständen (Gehäuse usw.) sehr klar zu klingen.

Im Grunde genommen interessieren mich alle Grundlegenden Faktoren die für eine klare Klangwiedergabe verantwortlich sind aber insbesondere was genau die Ursachen dafür sind, also ob es z.b eine Formel dafür gibt welches Gehäuse und welche Form für ein bestimmtes Chassis um den Bestmöglichen Klang zu erhalten oder welche Eigenschaften hat ein „gutes Signal “im Vergleich zu einem Schlechten (falls das Signal überhaupt eine Rolle spielt. Ich weis es ja nicht ) Und mit welchen Mitteln kann man diese Unreinheiten mithilfe von reiner Softwareprogrammierung beseitigen.
Oder was muss ein Verstärker für Eigenschaften haben um das Signal in der Qualität nicht zu verschlechtern.

Der Hintergrund der Frage ist, dass ich einen eigenen Lautsprecher bauen möchte,

aber noch nicht weis, auf was ich achten muss um einen sehr klare Klang Wiedergabe zu erhalten.
Ich hoffe die Frage war halbwegs verständlich gestellt und danke im Voraus

Musik, Audio, Technik, Elektronik, Lautsprecher, HiFi, Akustik, Audiotechnik, Klangqualität, Lautsprecherboxen, Physik, Sound, Tonstudio, Tontechnik, Verstärker, Lautsprechersystem, HiFi-Anlage, Modulation

Meistgelesene Beiträge zum Thema Modulation