Dachbodenfund – die neusten Beiträge

Innenanierung - diffusionsdichtes Dach mit dem richtigen Dämmmaterial versehen?

Hallo,

wir sanieren innen ein Haus und möchte in dem Zusammenhang das Steildach isolieren bzw. den Dachboden im Winter nicht sehr kalt haben und im Sommer nicht sehr warm. Desweiten soll das darunter liegende Stockwerk temperaturtechnisch wenig darüber beeinflusst werden bzw. nicht die Wärme übers Dach verloren gehen. Den Dachboden erreicht man über das Treppenhaus, welcher mit einer Tür versehen ist.

Es ist ein Haus aus den 70 er Jahren und so sieht es dort derzeit aus:

Das Dach wurde damals diffusionsdicht gebaut. Bedeutet von innen nach außen = Sparren (~15cm) -> Holzverschalung -> Bitumenpappe -> Ziegel (-> auf der Sonnenseite liegt ein PV-Anlage über das komplette Dach)

Mittlerweile hatten wir bereits eine Fachfirma da, welche meinte man benötigt innen eine Hinterlüftung vor die Holzverschalung, bevor man dämmt. Dann soll eine Dämmung (~12 cm) zwischen die Sparren, dann eine feuchtevariable Dampfbremsfolie und dann kann mit Gipskarton verkleidet werden.

Da der Dachboden viel Schräge hat, wir sehr stark mit der Höhe kämpfen und eigentlich nur auf einer Fläche von 14 x 1,50 Meter aufrecht stehen können, wollen wir in Abhängigkeit von Kosten ein sehr gutes Dämmmaterial verwenden, um keine Höhe zu verlieren. Eine weitere Aufdopplung von den Latten welche uns Raumhöhe nimmt wollen wir nicht.

Der Raum soll vorwiegend als Abstellraum genutzt werden, es könnte aber auch sein, dass unsere Eltern dort sich ein Bett stellen wollen um mal zu übernachten (2 Wochenende pro Monat). Es sollte daher auch geräuschhemmendes Material verwendet werden.

Die Fachfirma hat noch kein Angebot gesendet, meinte aber verbal, dass ein 120 mm Klemmfilz (WLG 035) passend wäre.

In dem Zusammenhang brennen uns nun die Finger und wir möchten uns bereits jetzt darüber weiter Informationen einholen, um bei Angebotserhalt oder auch schon davor einen besseren Dämmmaterialwunsch etc. zu äußern oder uns allgemein besser auskennen und auch besser in den Austausch gehen zu können.

Daher konkret unsere Fragen:

1.      Was eignet sich hierfür am Besten als Dämmmaterial?

2.      Gibt es ein bestes Dämmmaterial hierfür?

3.      Das ist wohl das vorgeschlagene Material der Fachfirma https://www.hornbach.de/p/isover-klemmfilz-integra-1-035-zwischensparrendaemmung-fuer-steildach-4800-mm-x-1200-mm-x-120-mm/3887728/ macht es einen nennenswerten Unterschied ob man das nahezu 70% teuere nimmt https://www.hornbach.de/p/isover-klemmfilz-integra-1-032-zwischensparrendaemmung-fuer-steildach-3900-mm-x-1250-mm-x-120-mm/8228722/

4.      Wir haben im Netz von Steinwolle gelesen, wäre das eine bessere Wahl?

5.      Was kann man sonst dazu für Tipps geben?

Besten Dank vorab & Grüße

Bild zum Beitrag
Haus, heimwerken, Wohnung, Schimmel, Wand, Hausbau, Renovierung, Boden, Dachboden, Dämmung, Wasserschaden, Dachbodenausbau, Dachbodenfund, dämmung haus

Hey Leute, hab seit Wochen Quicken und Rascheln in Boden & Wand wahrgenommen ?

Hat jemand schon mal irgendwas, in der Art bei sich gehabt?

 Wenn ja, was war es ? Ratten, Mäuse, Mader, Siebenschläfer, Waschbär, wohne bei Sachsen-Anhalt, und ziemlich abgelegen mit einigen Tieren, Pferde und Maultieren aber in der Bude? hatte ich so ein pack noch nie bis 2023! ;( es macht mir keine Angst, aber es stört extrem, und mein Hund bellt manchmal die Wand an;/ habe schon einmal geschaut keine kot Spuren ect. gefunden..... aber ich und mein hund hören es jede nacht, und zuerst auf den Dachboden & dann in der Wand. Dann ganz komisch, neben ein Türrahmen Beziehungsweise in den Rahmen? ich weiß, ich sollte schnell ein Kammerjäger besorgen der sich auskennt, aber bevor ich das tue, wollte ich fragen ob es möglich wäre??? das es eventuell nur ein verirrtes Tierchen ist??? ..... Oder keine Ahnung was, wad ist den sonst noch gerne in Dachboden & Hauswand? Und quitscht, nicht wie ein Schrei, so richtig wie ein Auto mit Parkassistent? nicht Haar genauso, aber ähnlich und auch mehrmals hinter ein nander. Ein mal kurz, dann Ewigkeiten nichts mehr gehört. Gestern war es zum Beispiel nicht da, deswegen warte ich noch weil ich Nichts gesehen habe, keine Kratzspuren, kot oder sonstiges das ist echt ziemlich komisch. Sorry für die Rechtschreibung, aber habe paar unruhige Nächte gehabt. Ich danke schon mal in vorraus wer seine Erfahrungen mit mir Teilt, gerne eine kleine Story oder wie ihr wollt. interessiert mich sehr, weil ich kenne eigentlich jedes Wildlebende Tier, ihre Geräusche zumindestens, in unserer Region. das ist aber wirklich wie ein neues Geräusch, in meinen Lauschern. Werde morgen auf jeden fall, mal ein paar Lebendfallen aufstellen, mit was am besten bestücken? Wer dazu, was gutes weiß, worauf jedes Tierchen steht gerne Teilen! In in Internet steht meistens nur scheiße Beziehungsweise, viele falsche Infos, in den Sinne, einen wunderschönen Sonntag, und guten Start in die Woche ! ✌️
Ratgeber, Haustiere, Wand, Ratschlag, Tierchen, Wanddeko, Dachbodenfund

Meistgelesene Beiträge zum Thema Dachbodenfund