Gutefrage.net-App – die besten Beiträge

Ist Gutefrage inkonsequent im Umgang mit KI-generierten Antworten?

Antworten per Künstlicher Intelligenz sind auf Gutefrage verboten, was ich grundsätzlich für eine richtige Entscheidung halte.

Schließlich sollte eine Plattform wie Gutefrage darauf basieren, dass echte Menschen ihre persönlichen Erfahrungen und individuellen Ansichten miteinander teilen.

Allerdings setzt Gutefrage selbst einen fragwürdigen Maßstab, indem es mit dem offiziellen Account "brAIny" in bestimmten Themen automatisch KI-generierte Antworten veröffentlicht, wenn eine Frage nach 12 Stunden noch keine Antwort durch einen anderen Nutzer erhalten hat.

Dadurch entsteht ein Widerspruch: Einerseits soll die Community keine KI-Antworten verfassen, andererseits nutzt die Plattform selbst genau diese Technologie.

Man könnte erwarten, dass Gutefrage stattdessen aktivere Maßnahmen ergreift, um unbeantwortete Fragen von echten Nutzern zu beantworten, etwa durch Moderatoren oder engagierte Mitglieder.

Die Frage könnte dann automatisch jede Stunde erneut eingestellt werden, bis eine Antwort gegeben wurde.

Das wäre ein wesentlich besseres Vorbild für eine lebendige, menschenzentrierte Plattform.

Indem Gutefrage sich selbst eine Ausnahme erlaubt, untergräbt es die eigene Regel und vermittelt das Gefühl, dass KI-Antworten doch akzeptabel sind – zumindest wenn sie von der Plattform selbst kommen.

Eine konsequente Haltung wäre entweder, dass Gutefrage vollständig auf KI-Antworten verzichtet oder klar kommuniziert, warum und in welchen Fällen sie trotzdem eingesetzt werden.

Andernfalls entsteht der Eindruck eines inkonsequenten Vorgehens, das den Nutzern falsche Signale sendet.

gutefrage-Nutzer, gutefrage.net-App

Diskussionsthread: Achtung an alle Leser – Verdacht auf Troll-Account

Liebe Community,

ich möchte eure Aufmerksamkeit auf den User "Inkognito" lenken, der sich meiner Meinung nach als Troll entpuppt. Dieser Account nutzt bewusst die Inkognito-Funktion, um seinen Nachrichtenverlauf zu verbergen, stellt jedoch widersprüchliche Fragen – was auf manipulative Absichten hindeuten könnte.

Aktuelles Beispiel:

Heute fragte "Inkognito":

"Warum bekomme ich weniger Essen? Meine Eltern geben mir nur eine Scheibe Brot, während mein Bruder Joghurt oder Mini-Pizzen bekommt, angeblich weil er mehr Sport treibt – obwohl ich auch viermal pro Woche trainiere."

Widersprüche zu früheren Fragen:

  1. Vorherige Frage: "Kann man das Jugendamt anzeigen?"
  2. "Das Jugendamt verbietet mir den Kontakt zu meiner Mutter und behauptet, ich raste wegen ihr aus, obwohl ich die WG dafür verantwortlich mache."
  3. Noch früher: "Warum ist Ehrlichsein frech?"
  4. "In meiner WG gab es Ärger, als ich sagte, ich wolle nicht dort leben – die Betreuer nannten es 'unangepasst', erklärten aber nicht warum."

Meine Beobachtungen:

  • Die Fragen passen nicht zusammen: Mal geht es um familiäre Ungerechtigkeit, mal um Konflikte mit dem Jugendamt, dann um WG-Regeln.
  • Der Account vermeidet Spuren (Inkognito-Modus), was ungewöhnlich ist, wenn es um echte Hilfegesuche ginge.

Frage an euch:

Was denkt ihr? Handelt es sich hier um einen Troll, der die Community testet? Oder übersehe ich etwas? Ich bitte um eure Einschätzungen – falls ihr ähnliche Erfahrungen mit diesem Account gemacht habt, teilt sie bitte!

➜ Siehe auch meine bisherigen Antworten an "Inkognito" in meinem Profil.

(Diskutiert sachlich – falls Troll: Nicht provozieren, sondern melden!)

Ernährung, Kinder, Forum, Familie, Beziehung, Eltern, Heim, Konflikt, Nutzername, WG, gutefrage-Nutzer, inkognito, Themenwelten, gutefrage.net-App

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gutefrage.net-App