Die letzten werden die ersten sein !
Zum Start in den Mai, in welchem der zwar allseits beliebte aber auch polarisierende und nicht selten fragwürdige ESC wieder über die Bühne gehen wird, habe ich mir eine besondere Unfrage ausgedacht.
Ich habe diese gewählt, weil ich mich nicht vorrangig für Sieger interessiere, da diese nicht immer auch meine persönlichen sind. Nicht selten konnte ich mit der Platzierung beim ESC eher wenig anfangen. Manchmal doch, aber sehr oft kann ich nicht verstehen, warum der eine oder andere wirklich gute Song und Künstler*in auf dem letzen Platz gelandet ist. Viele sind vielleicht heute eher nicht mehr bekannt, an manche erinnert man sich aber doch , und oft auch gerade deshalb, weil sie bei diesem großen Gesangswettbewerb mal ganz hinten gelandet waren.
Einige habe ich mir also beim Durchforsten der Geschichte des ESC nun herausgesucht:
Zu Beginn gleich ein "Doppel" von D und A :Im Jahr 2015 belegte Deutschland mit Ann-Sophie, die kurzfristig für den Absagenden Andreas Kümmert eingesprungen war, gemeinsam mit den österreichischen Makemakes, welche die Nachfolger vom Vorjahressieger Conchita Wurst waren, den letzen Platz. Beide mit hörenswerten Nummern:
Ann-Sophie mit "Black Smoke"
https://www.youtube.com/watch?v=ST5BJ_eowcM
The Makemakes mit "I´m Yours":
https://www.youtube.com/watch?v=-f993p0CAV8
Jamie Lee, die sich heute MaLee nennt, hatte 2015 The Voice Of Germany gewonnen und konnte beim ESC 2016 mit ihrem Song "Ghost", der dort großen Applaus bekam, allerdings leider nur als letzte abschneiden:
https://www.youtube.com/watch?v=f-Z7pKopP9s
Leider auch nicht erfolgreich gewesen, der Schweizer Beitrag 2011 von Anna Rossinelli, "In Love For A While":
https://www.youtube.com/watch?v=M03Nx6gHd90
2022 war wiederum Deutschland mit Malik Harris und "Rockstar" "der Sieger von hinten gezählt", und auch dies sicher nicht gerechtfertigt:
https://www.youtube.com/watch?v=2BYIou-oWXA
Auch wieder Deutschland, und zwar 2005, war Gracia mit "Run and Hide" das sicher nicht verdiente Schlusslicht:
https://www.youtube.com/watch?v=HwcrRmxg6uY
Nun mal ein deutsch gesungener Titel, aus der Schweiz im Jahr 1998 von Gunvor mit "Lass ihn" als letzte, worüber man sich auch gewundert hatte:
https://www.youtube.com/watch?v=07DuJq6weas
Er ist innerhalb Österreichs für viele der bekannteste Letzte des Song-Contests: Thomas Forstner. Interessanterweise erinnern sich viele nicht mehr an seinen Erfolg mit Platz 5 im Jahr 1989 mit "Nur ein Lied", sondern an seinen Misserfolg aus 1991. Dieses Lied ist nicht viel anders instrumentiert als sein erfolgreicheres, aber vielleicht wollten viele nicht "Venedig im Regen" erleben, obwohl sein Song viel Romantik und positive Gefühle ausstrahlt:
https://www.youtube.com/watch?v=jac9y6-9pPo
Nun wieder ein Sprung nach 2023: Eine außergewöhnlich spektakuläre Nummer von Sound und Bühnenshow lieferte "Lord Of The Lost" mit "Blood And Glitter". Sah man es zu sehr als mögliche Kopie eines früheren Siegertitels ? Jedenfalls, man sieht hier wieder mal, dass man bein ESC die Trends nie voraussagen kann:
https://www.youtube.com/watch?v=lnAliSmSI1A
Diese Umfrage ist auch dazu da, eure Meinung zum ESC zu bringen, über diesen und seinen Sinn bzw seine Beeinflussbarkeit es ja viel zum Schreiben gibt !
Es wäre zu vielfältig gewesen, hier alle letzten Plätze durchzugehen. Deshalb habe ich die 3 hauptsächlich hier vertretenen Länder mit mMn populären Songs gewählt. Sie haben sich sicher Ehre verdient, was sie damals nicht bekommen hatten, zumindest nicht offiziell.
Man könnte über ähnliches sicher noch eine weitere Umfrage machen, denn auch aus anderen Länder waren dort echt gute Songs gelandet, und deshalb gibt es auch noch den dafür vorgesehenen 10. Punkt oder gar eine ganz andere Meinung von euch, worüber ich sehr gespannt bin !