Deutschland und Eurovision
Deutschland hat ja zuletzt im 2010 gewonnen. Welche band/Sänger wurde aus eure Meinung gewinnen?
2 Antworten
Gewinnen beim ESC ist so eine Sache. Es sind mittlerweile extrem viele Länder und nur eines davon gewinnt. Wenn wir immer nur zählen wann wir gewonnen haben funktioniert das nicht. Wir haben 2 mal in 70 Jahren gewonnen.
Aber darum geht es meiner Meinung nach nicht. Sondern um einen Internationalen Wettstreit zu haben der nicht Sportlich ist. Weil das gibt es sonst nirgends.
Es ist nicht vorhersehbar wer gewinnt. Das ist von Jahr zu Jahr unterschiedlich. Und ein Lied das in einem Jahr gewonnen hat hätte vielleicht in einem anderen Jahr nicht gewonnen.
Wie ich schon sagte finde ich es nicht wichtig zu gewinnen sondern einfach nur das der Contest stattfindet.
Naja, man schickt bei Eurovision is typischerweise eher Newcomer.
Ansonsten denke ich Deutschland ist an ehesten die Metal bekannt, mit Rammstein, soll man ne Metal-Band hinschicken.
Es werden wohl eher weniger Länder als mehr, die an dem Wettbewerb teilnehmen. Hauptsächlich die östlichen sowie die südöstlichen Länder verlieren immer mehr das Interesse daran. Die Slowakei, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Andorra, Türkei und Bosnien haben in der Vergangenheit daran teilgenommen, aber nun nicht mehr. Russland war in der Vergangenheit ebenfalls immer dabei, hat aber ebenso das Interesse verloren, jedoch hätte man die wegen des Ukraine Kriegs sowieso ausgeschlossen.
Beim Finale - wo die großen Fünf (Vereinigtes Königreich, Frankreich, Spanien, Italien und Deutschland) immer gesetzt sind - ist die Teilnehmerzahl im Voraus vorgegeben. Die anderen Ländern müssen sich zuerst bei den beiden Halbfinale qualifizieren. Daher ist beim Finale die Anzahl der Länder eigentlich immer gleich.
Ich war dieses Jahr in Basel selbst dabei beziehungsweise vor Ort. Ich war beim ersten Halbfinale sowie beim Finale. Wahrscheinlich kommt der ESC nie wieder so nah an meinem Heimatort.
Es ist schlicht so, dass Deutschland bei den ausländischen Fans ziemlich unbeliebt ist und dieser Wettbewerb ist zu einem großen Teil immer noch ein Sympathiewettbewerb. Italiener, Spanier, Franzosen und so weiter haben gemeint, dass sie Deutschland nie wählen würden, da sie diese als hochnäsig, arrogant sowie unfreundlich empfinden. Es war schon eine ziemlich antideutsche Stimmung in der Halle zu spüren, obwohl die deutschen Teilnehmer durchaus sympathisch waren. Das Geschwisterpaar kommt auch aus Wien und hat ungarische Wurzeln.
Lena hatte den Vorteil, dass sie frisch sowie unbekümmert war und einen lustigen englischen Akzent hatte. Sie wirkte auf die meisten Zuschauer gar nicht deutsch und damit taten sich diese etwas leichter sie zu wählen.
Nur auf Druck von Deutschland wurde durchgesetzt, dass die Zuschauer nicht mehr alleine bestimmen dürfen, sondern für jedes Land eine Fachjury gebildet wird, die zu fünfzig Prozent an der Entscheidung beteiligt ist. Deutschland gefiel es nicht, dass sie immer auf den letzten Plätzen waren. Aber auch mit Fachjury wurden die Platzierungen teilweise nicht besser.
Wie gesagt, dieser Wettbewerb ist zum größten Teil immer noch ein Sympathiewettbewerb und Deutschland ist eben in Europa ziemlich unbeliebt. Daher wird es sehr schwer zukünftig wieder einen Sieger zu stellen.