Hat ein Künstlich angelegter Bach mit diesen Quellen genug Wasser?
Er liegt 70 Meter über dem Meeresspiegel in NRW.
Hauptquelle/Nebenquellen:
- Entspringt durch eine Grundwasserpumpe im Hauptgarten
- Eventuell noch mehr Wasserpumpen (kleine Zuflüsse)
- so viele regenwasser Anschlüsse/Günstige Lagen wie möglich
- Weiher und Seen als Unterstützung/Wasserspeicher benutzen
- Regentonnen, die erst in Trockenzeiten wasser speisen nutzen
- evt. Tüten um Baumzweige machen, die das Wasser in den Fluss leiten
- In anderen gärten Paar Spenden (Regentonnen/Wasserbecken/Dachrinnen)
- Unterirdische Wasserleitungen bauen
Ich habe Angst dass er im Sommer Trocken fällt, Schmelzwasser kann der Bach leider nicht bekommen.