Ausspionieren – die neusten Beiträge

Verwandte Themen

Neues Handy mit Vertrag über andre Person mit qr code , sicher?

Hi muss etwas ausholen um zu erklären es tut mir leid aber nenne schon nur das wichtigste 🙏

also..

Ich habe ein neues Handy von meiner Sis geschenkt bekommen. Sie ließ es statt direkt zu mir , zu sich nachhause schicken. Aber muss ja nichts heißen.

Sie beschwerte sich das die Karte vergessen wurde und meinte sie ruft da mal an(Nächsten tag meinte sie)

Sie hat ja ein Vertrag . Sie kauft darüber ein neues Handy und lässt ihren Vertrag für die andre Person laufen ( ich kann kein Vertrag machen wegen Schufa) also läuft für mich ihr Vertrag .. und so auf alle Handys welche sie kauft

So nun sagte sie, sie habe angerufen und die Karte sei unterwegs ( hätte der Anbieter gesagt )

Nach 2 Wochen ( nachdem das Handy angekommen und wir ne woche auf die karte warteten laut ihr ) schrieb sie mir sie hätte ne super Sache ohne Karte etc.. müsste nur ein Code scannen .. den sie mir über WhatsApp normal schickte ( von der Telekom..bild füge ich unten ein)

Ich muss dazu sagen.. also Handy durfte ich mir aussuchen ( A35 5 G) mein bisheriges Model A34 5G

Meine neue Nummer schickte sie mir per wattsapp schon als alles ankam

Den Kaufvertrag und anmelde Daten..ka hab ich nicht gesehen..

jedenfalls meine frage ..

kann sie es als zweit Handy angemeldet haben und durch den Code auf alles zugreifen?

Sie wollte sich ja zeitgleich auch eins kaufen .. was angeblich auch gleichzeitig ankam und MIT karte ..nur bei mir hätten sie die karte vergessen

Wenn ich nun alles vom alten aufs neue Handy ziehe..könnte sie das auch alles ?

unten noch das blatt welches sie mir , nachdem sie es abfotografiert hatte, geschickt hat

Und es ist natürlich an sie .. Frau xx und eine eSim ..hab davon noch null ahnung..da neu für mich

DANKE

Bild zum Beitrag
Privatsphäre, SIM-Karte, Telekom, WLAN-Router, ausspionieren, QR-Code, WhatsApp, Smartphonevertrag

Warum fallen Leute im Internet auf Fakes herein und geben Zugang zu ihren Accounts?

Es geht um ein psychologisches Experiment, wie Menschen mit ihrer Privatsphäre im Internet umgehen.

Jemand wollte von Person x das auf privat gestellte Instagram Profil ansehen, hatte aber keine Chance, in die Freundesliste aufgenommen zu werden.

Also wurde ein Fakeprofil erstellt. Mit diesem Fakeprofil wurden erst recht weit entfernte Personen aus dem Umfeld als Freunde angefragt.

Der Friseursalon im Ort, das Fitnessstudio, der Sportverein und einige Leute aus dem Wohnumfeld, die ihre Profile offen hatten.

Danach wurden die Freunde dieser Leute geaddet, so dass das Fakeprofil eine beträchtliche Anzahl Freunde und Vereine aus dem Umfeld der angepeilten Person hatte.

Bis dato hatte niemand das Fakeprofil hinterfragt und es gab sogar Leute, die das Fakeprofil um Freundschaft baten.

Je mehr Freunde das Fakeprofil aus dem Umfeld der angepeilten Person hatte, desto mehr reale Freunde der Person wurden angefragt und gaben ohne Rückfragen ihre Profile frei.

Bis letztlich die angepeilte Person selber sich mit dem Fakeprofil befreunden wollte.

Vermutlich, da der Person das Fakeprofil als Freund der eigenen Freunde vorgeschlagen wurde.

Bei diesem Experiment hinterfragten 90% der Angefragten das Fakeprofil nicht und befreundeten sich damit.

8% etwa reagierten auf Freundschaftsanfragen nicht und 2% fragten "wer bist Du, woher kennt man sich?".

Wie kann es sein, dass 90% der Leute ihr Profil an ein Fakeprofil freigeben, ohne diese Person zu kennen?

Nur weil man glaubt, wenn Freund xy dieses Profil kennt, wird es schon okay sein?

Oder weil die Menschen eitel sind und sich über Likes und Follower freuen?

Internet, Verhalten, Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Profil, Soziologie, Vertrauen, ausspionieren, Fakeprofil, Instagram, Fake

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausspionieren