Ist der Textabschnitt gut (Geschichte für die Schule)?

Der Titel erklärts vermutlich. Wir mussten einen kleinen Abschnitt zu

-im Park -> Teichufer

-Freunde

-Nachteinbruch

-Adjektive richtig verwenden

schreiben. Kann ich das lassen?

Es war schon recht spät, die Sonne konnte man nur noch als kleinen, roten Halbkreis am Horizont erkennen. In dem Park, in dem wir schlussendlich gelandet waren, waren nur noch wenige Menschen anwesend. Die Grillen sirrten und je länger wir am Teichufer sassen, desto stiller wurde es.

Am Rand des Parks konnte man eine Party erkennen, greller Lichter blitzten am Himmel über den Bäumen auf. Das Wasser gluckerte leise vor sich hin, einige wenige Enten suchten noch nach ihren Gefährten, um es sich gemeinsam im hohen Schilf gemütlich zu machen.

Am anderen Ufer rannte noch ein Spanielwelpe um die Beine seiner küssenden Besitzer herum. Die zwei Turteltäubchen ignorierten ihn gekonnt und versanken immer tiefer in dem Kuss. Erst als ihr kleiner Schützling ein niedliches Kläffen von sich gab, lösten sie sich und begannen zu lachen.

Han und ich warfen uns belustigte Blicke zu, und wandten uns dann diskret dem Himmel zu. Selbst wenn wir uns mitten im Herz einer Grossstadt befanden, konnte man die Sterne erstaunlich genau betrachten, wie sie da oben am Himmelszelt hingen und uns freundlich anfunkelten. Ich legte mich auf den Rücken ins Gras. Han blieb sitzen und ich betrachtete sein Profil.

Mucksmäuschenstill sass er da, die Beine angewinkelt, mit den Armen umschlungen und starrte in den Himmel hinauf. 

Schule, Text, Aufsatz, Abschnitt
Ist das Unterbewusstsein durch die Pausen abgelenkt?

Wenn man als Beispiel World of Warcraft spielt und man macht nach einer bestimmten Zeit immer eine Pause für 5 Minuten, wird das Unterbewusstsein dadurch von etwas abgelenkt?

Wenn man nach 5 Minuten z.B. weiterspielt, setzt das Unterbewusstsein da fort, wo es aufgehört hat oder ist es für das Unterbewusstsein wie ein neuer Abschnitt?

Beispiel:

  • 1 Stunde World of Warcraft (Unterbewusstsein geht mehrere Jahre eines Lebens in Düren durch)
  • 5 Minuten Pause
  • 1 Stunde World of Warcraft (Unterbewusstsein geht mehrere Jahre eines Lebens in Hamburg durch)
  • 5 Minuten Pause
  • 1 Stunde World of Warcraft (Unterbewusstsein geht mehrere Jahre eines Lebens in Dortmund durch)

usw.

Wenn in dem Träumen in dem Beispiel etwas von World of Warcraft verarbeitet wird, das man von dem jeweiligen Orten träumen kann, auch wenn die betreffenden Orte im Traum verändert sind.

Wenn man in der Realität weiterspielt oder ein Video weiterguckt, setzt man da fort, wo man auch aufgehört hat, kann es sein, das es beim Unterbewusstsein anders ist? Falls ja, wieso? Wieso kann das Unterbewusstsein nicht genauso da weitermachen, wo es aufgehört hat?

Wenn man aufhört z.B. eine Pause macht, wird das für das Unterbewusstsein mit dem Lebensende und der beginn eines neuen Abschnitts assoziiert?

Was meint Ihr?

Gefühle, Träume, verändern, Traum, Veränderung, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Ablenkung, Emotionen, Forschung, Hirnforschung, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Assoziation, Abschnitt, Assoziieren, Eindrücke, Erfahrungen
Hat diese Geschichte Potential?

Hallo zusammen 💞

Ich schreibe ein eigenes Buch, und habe vorhin eine Frage dazu gestellt. Eine Antwort war, dass ich mir ersteinmal ein Paar Kommentare zu einem Abschnitt holen sollte.

Ihr dürft (auch wenn es hart ist) ganz ehrlich sein! 🤗

Ich bin erst 13, und freue mich wahnsinnig über Verbesserungsvorschläge. Die Geschichte ist momentan nur auf einer App veröffentlicht, aber ich möchte es drucken lassen und brauche deshalb Feedback.

Ich habe einen Abschnitt gewählt, wo man nicht viel Vorgeschichte braucht. Aber es geht um 3 Kinder ,(alle etwas 13), Luke, Grace und Joey, die zum ersten Mal, mit zwei weiteren Personen an einer Schule in einer verlassenen Albtraumwelt sind.

Hier ist der Text ☺️:

Inmitten des feuchten, aber dennoch warmen Nebels saßen die fünf Kinder wie vor einem Geisterschloss. Aus dem Inneren des mächtigen Steingebäudes hörte man die lauten, erbitterten Schreie. Joey dachte sofort an seine Albträume mit dem Nebel, der zu einem Wasserstrom wurde, und versuchte ihn zu verschlingen.

Dann fing Samantha an sich zu räuspern, und begann die Geschichte der verbotenen Türe zu erzählen: "Wie gesagt, ist diese Türe genau der Ort, den ihr niemals, ich betone niemals, betreten dürft.

Vor einigen Jahren haben wir herausgefunden, dass hinter dieser Türe magische Kreaturen hausen, die nicht unbedingt Menschen sind. Es hat angefangen damit, dass wir nachts ein quitschendes Fingernägel-Kratzen an der Holztüre wahrgenommen haben. Als Mrs. Coopers dann versucht hat aufzusperren um den Raum zu betreten, hörte sie im düsteren Gang in dieser Wohnung knarrende Schritte, direkt hinter sich. Sie drehte sich um, aber da war nichts. Nichts, außer rote, funkelnde Augen, die nur für ein paar Augenblicke erkennbar waren. Das erzählt sie zumindest. Mrs. Coopers ist dann mit Furcht und Angst aus dem Raum gestürzt, und hinter ihr wurde die Türe geschlossen. Aber nicht von ihrer Hand - sondern von einer Fremden!"

Es herrschte eine Totenstille. Joey, Grace und Luke lief es nur so eiskalt den Rücken hinab. Erst eine Frau, die immer schrie, und dann auch noch Gestalten, die direkt in der Schule wohnten.

"Achso, Samantha hat noch etwas wichtiges vergessen. Als Mrs. Coopers in dieser Wohnung war, war es ja sehr düster in dem Gang. Und als sie das Licht anmachen wollte, um zu sehen, wem die roten Augen gehörten, berührten bereits scharfe, abgeranzte Fingernägel den Lichtschalter", setzte Maggy bedrohlich fort.

"Das wird ja immer besser. Als nächstes kommt noch, dass knochige Finger sie angefasst haben!", zischte Joey.

Maggy beugte sich nach vorne: "Um ehrlich zu sein waren es knochige und dünne, lange Finger, die Mrs. Coopers in die Hüfte bohrten!"

Grace wurde ganz schlecht. Vielleicht hätten Samantha und Maggy ihnen doch nicht alles erzählen sollen. Wobei, dann wären sie womöglich versehentlich noch in diese Wohnung marschiert, und wären den Gestalten höchstpersönlich begegnet.

"Also ich fände das furchtbar gruselig allein in diesem dunklen Zimmer zu sein!", flüsterte Luke ängstlich.

Grace entgegnete: "Ich glaube eher du hättest Angst, nicht allein in diesem dunklen Zimmer zu sein!"

Luke fand es immer furchtbar, wenn Joey oder Grace mit einem ihrer schlauen Sprüche daher kamen. Aber irgendwie war es auch beruhigend, dass seine besten Freunde sich nicht verändert hatten, durch den Betritt der Albtraumwelt.

"Und wie wissen wir, welche Türe so verboten ist?", fragte Joey ängstlich.

"Alle Türen sind mit einem Schild oder einer Gravur markiert, wenn man sie nicht betreten darf", erklärte Samantha.

"Lasst uns jetzt nach innen gehen. Auch wenn es echt gruselige Geschichten gibt, ist es in der Schule trotzdem echt gemütlich und sehr heimisch!", meinte Maggy, während sie Aufstand und mit einem Schlüssel eines dicken Bundes das große Eingangstor aufsperrte.

Joey, Grace, Luke und Samantha folgten ihrer Freundin in das Schulgebäude. Vor ihnen erstreckte sich ein langer Gang, an dem Seitlich verschiedene Türen eingebaut waren. Am Ende des Flurs führte eine Wendeltreppe in den ersten Stock.

Irgendwie wirkte trotz der schrecklichen Geschichten alles sehr vertraut, aber

doch mysteriös...

Buch, Feedback, Welt, drucken, Roman, selbstgemacht, Verfilmung, Abschnitt, Albtraum, kapitel
Wird für dem Traum immer der letzte Abschnitt eines Textes genommen?

Wenn ja, wieso, wieso nicht der ganze Text einer Seite z.B. eines Kapitels?

Wenn man in Bett eine Seite eines Buches liest und es besteht aus 10 Abschnitten. Wenn man das Buch weglegt, schläft und kurz vorm Aufwachen träumt man etwas, wieso wird immer der letzte Abschnitt genommen, wieso nicht alle 10 Abschnitte?

Also wenn in 5. Abschnitt als Beispiel etwas von Büro steht und in letzten Abschnitt steht etwas von irgendwelchen Aktionen, wieso träumt man in dem Beispiel nicht auch von irgendwelchen Büroarbeiten, sondern z.B. nur von einer Wasserbombenschlacht (Aktion)?

Wenn es Beispielsweise ein Heft wäre, das aus insgesamt 365 Abschnitten bestünde und man liest jeden Abend immer nur einen Abschnitt eines Textes, dann bräuchte man 1 Jahr, um das komplette Heft in dem Träumen zu verarbeiten.

Wenn man Beispielsweise einen Kapitel gelesen hat, statt nur einen Abschnitt, könnte man theoretisch auch eine komplette Geschichte träumen, natürlich anders als es in einen Buch ist, so wie es in dem Träumen immer ist.

Wie sind Eure Erfahrungen, wenn Ihr in Bett etwas gelesen habt?

Kann es sein, das die einzelnen Abschnitte für das Unterbewusstsein getrennt voneinander sind und es separate Bereiche sind, obwohl es im Buch zusammengehört?

Buch, lesen, Menschen, Träume, Schlaf, Heft, Zeitschrift, Traum, Gehirn, Text, Wissenschaft, Bett, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Neurologie, Newsletter, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Abschnitt, Erfahrungen
Morgen letzter Schultag... komisch irgendwie :/

Nach 12 Jahren ist jetzt alles vorbei, dabei kann ich mich noch so gut an meinen ersten Schultag erinnern, wie ich da mit einer Kindergarten-Freundin Hand in Hand stand, mit unseren und der Schultüten und total aufgeregt :D ... so viele Jahre hab ich mir genau den Tag soo sehnlich hergewünscht: Meinen letzten Schultag. Die ENtlassung aus dem "Knast". Ich weiß noch, wie ich oft stundenlang bis nachts verzweifelt vor Mathe saß und geheult hab :D, oder wie aufgeregt ich immer vor Referaten war :D...oder diese endlosen Sportstunden, wie ich sie gehasst habe! :D Das alles hab ich jetzt hinter mir und darüber bin ich natürlich froh, aber es fühlt sich nicht so gut an, wie ich gedacht hätte...

Es gab auch sehr schöne Momente, z.B. mit meinen Freunden schreckliche Lachanfälle unterdrücken im Unterricht :D. Außerdem unzählige Male Schullandheim, Skischullandheim, Studienfahrten, schon geil im Nachhinein... Also die 2 Oberstufenjahre waren nicht so lustig, da muss ich mir nichts vormachen, aber insgesamt war meine Schulzeit doch gar nicht soo schlimm.

Tja jetzt bin ich 17 und morgen ist mein letzter Schultag. Und dann? Was mach ich in dem Überbrückungsjahr zwischen Schule und Studium? Und was studiere ich?Bekomme ich einen Studienplatz? Und wenn ja, bin ich den Anforderungen gewachsen? Finde ich neue Freunde? Werde ich später einen Job finden? Ich könnte die Liste mit Fragen noch unendlich fortführen, weil ich soo Schiss vor der Zukunft hab. Meine Mutter z.B. hat einen ganz schlimmen Chef und kommt kaum mehr zur Ruhe, ich will nicht, dass es mir genauso geht! Die Wirtschaft und die Welt da draußen werden immer als kalt, hart, unerbittlich und unfair dargestellt. Ich weiß nicht, on ich da bestehen kann. Ich will wieder Kind sein, zurück in den Kindergarten, über nichts nachdenken müssen und einfach man selbst sein, man war das schön! Wenn es mal Probleme gab, waren ja "Mama" und "Papa" da und die haben es dann schon irgendwie geregelt... das gibts jetzt alles längst nicht mehr :(

Morgen um Punkt 13:00 verlasse ich diese Schule für immer, in eine ungewisse Zukunft!Und jetzt hab ich tausende Fragen, die mich fertig machen und so dermaßen Angst, was mich erwartet in den nächsten Jahren und traurig, dass ich meine Freunde nicht mehr wirklich sehen werde... :/ Mir kommts vor, als ob alle einen perfekten Plan hätten, nur ich nicht so wirklich, höchstens eine ungefähre Richtung.

Hilfe was kann ich gegen Zukunftsangst tun, ich bin voll aufgeregt?! Und wird die Zeit nach der Schule (Studium, Beruf) schlimm? (bei meiner Mutter erleben ich das Berufsleben als sehr grausam!)

Bestimmt muss ich morgen über diesen Text lachen, aber nehmt mich bitte ernst.

Leben, Schule, Zukunft, Ende, glücklich, erwachsen, Abschnitt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abschnitt