Gedichte

329 Mitglieder, 4.198 Beiträge

Rapsongs im Lyrikunterricht

Hi, ich plane derzeit eine Unterrichtsstunde im Deutsch-LK der Q1. Da das Thema Lyrik ist, würde ich gerne einen Rapsong besprechen, um einen Realitätsbezug zu ziehen. Die Frage der Stunde ist: "Kann man den vorliegenden Song in die Epoche ... zuordnen?" Die Epochen die zur Auswahl stehen sind Barock, Sturm und Drang, Klassik und Romantik. Mir fällt nun kein Lied ein, das passen würde. Könnt ihr mir da helfen.Nur so als Nebeninfo: Ich mache derzeit nur mein Praxissemester, würde diese Stunde aber gerne im Unterrichtsbesuch zeigen. Die Stunde wäre 45Minuten lang.

Das Gedicht wurde von Murman Lebanidze geschrieben, einem berühmten georgischen Projekt. Mal sehen, wie es dir gefällt.?

Wenn du nie an der Brust einer Frau gelegen hast,nie an ihrer Zitze zärtlich gebissen hast,wenn sich keine Frau vor dir vierfach gebeugt hat –was hast du Besseres geschmeckt im Leben?Wenn du ihr Haar nie mit warmen Fingern zerzaust,nie mit Leidenschaft geschwitzt hast,wenn du nie von Kopf bis Fuß sie geleckt hast –was hast du Besseres geschmeckt im Leben?Wenn du keine Nacht durchwacht in Wärme,wenn dein Geist nie im Leid zerrissen wurde,wenn du keinen kristallklaren Körper gekostet hast –was hast du Besseres geschmeckt im Leben?Wenn du in hastigem Atem keinen Trost gefunden,wenn dir ihr Stöhnen nie zu Ohren kam,wenn du keine Nacht im Flüstern verbracht hast –was hast du Besseres geschmeckt im Leben?Wenn du nicht Minuten gestohlen der Zeit,wenn du nie süße Lust empfunden hast,glaub nicht, der Schnee fällt nicht auch auf dich,glaub nicht, der Tod klopft nicht auch an deine Tür.Wenn du nur für eine Minute auf dieser Welt bist,und die Minuten gottlos verstreichen ließest,wenn du das Beben des Meeres nie im Herzen gespürt –dann sag, hast du je auf dieser Welt gelebt?

Wie ist das Gedicht?

Hallöchen, folgende Situation: ich habe ein Gedicht für ein Mädchen geschrieben und möchte es ihr gerne schenken aber wir sind noch in der Kennlern Phase aber noch nicht auf dating Ebene da ich noch Zeit brauche jetzt habe ich ihr ein Gedicht geschrieben und wollte fragen ob das vielleicht irgendwelche Anzeichen gibt die missverstanden werden können hier also das Gedicht: (Und meine Schrift ist nicht die beste da ich meine Hand gestern ein wenig überlastet habe)
Bild zum Beitrag

Wie analysiere ich die Form in einer Gedichtsanalyse?

Hallo, ich muss morgen in einer Deutscharbeit eine Gedichtsanalyse schreiben. Es wird sich um Stadtlyrik im Expressionismus handeln. Dabei sollen wir auch die Form deuten. Leider habe ich keine Ahnung, wie ich das machen soll. Wie wirken bestimmte Metren, Kadenzen und Reimschemen? Wenn diese unregelmäßig sind, kann man ja schreiben, dass sie das Chaos und die Unordnung der Stadt widerspiegeln. Doch wie sieht es aus, wenn alles regelmäßig ist? Was kann ich dann deuten? Beste Grüße und vielen Dank schon mal!

Mit welchen musikalischen Mitteln gestaltet Schumann die Mondnacht? Beschreibe Tempo, Lautstärke, Klavierbegleitung und Melodieführung.?

Ich schreibe morgen eine Klssenarbeit dazu, und kenne mich kaum mit Musik aus. DankeTextbeispiel 1: Mondnacht (J. von Eichendorff)Es war, als hätt' der Himmel Die Erde still geküsst Dass sie im Blütenschimmer Von ihm nun träumen müsst.Die Luft ging durch die Felder, Die Ahren wogten sacht, Es rauschten leis die Wälder, So sternklar war die Nacht.Und meine Seele spannte Weit ihre Flügel aus, Flog durch die stillen Lande, Als flöge sie nach Haus.

Deutsch Abitur Bayern 2025 Drama?

Ich wollte mich erkundigen zur Interpretation zu dem Auszug aus der Familie Schroffenstein von Heinrich Kleist(3.Aufzug/1.Akt). Ich habe das Werk als Ermutigung zu humanitärem Handeln und dem vernunftsorientierten Umgang mit Konfliktsituationen interpretiert. Dabei habe ich das Werk in die Weimarer Klassik eingeordnet und Ottokar und Agnes als humanitäre Personen charakterisiert. Des Weiteren habe ich das Motiv Eros und Thanatos als Rückbesinnung zur Antike gefunden. Auf sprachlicher Ebene habe ich Stichomythien gefunden und stark emotionale Sprache. Insgesamt wurde nah am Text gearbeitet, jedoch bin ich ein wenig in Sorge, weil ich erfahren habe, dass er nicht ein Vertreter der Weimarer Klassik ist, sondern mehr ein frühromatiker. Vielleicht kann ist hier jemand der sich mit dem Werk auskennt und Stellung nehmen kann inwiefern das tragbar ist. Vielen Dank im Voraus!

Schreibt ihr auch manchmal random Gedichte?

Hi, Kennt ihr das? Man hat so einen Geistesblitz und schreibt dann irgendwie so ein "Gedicht", dass irgendwie tiefsinnig rüberkommt...Ich habe neulich z.B. folgendes fabriziert:Die Jahre vergehenVerfliegen wie Asche im WindGenieß den Augenblick Bis wir nicht mehr sindDazu müsst ihr wissen, dass ich noch mitten in der Pubertät stecke. Nix Tiefsinn und Poesie. Habt ihr das auch manchmal?P.S.: Ja, ich weiß, das Gedicht ist kein Meisterwerk, disst mich mal nicht deswegen, okay?