Gedichte

329 Mitglieder, 4.205 Beiträge

Wie findet ihr mein Gedicht über Dementoren?

Ich habe es auf Zauberhogwarts beim Gedichtwettbewerb eingereicht und wollte fragen, wie ihr es findet und ob ihr für die Zukunft Verbesserunsvorschläge habt 😊 Ist nur geeignet für die, die Harry Potter bzw Dementoren kennen. Der Kuss des Dementors Ein Kuss der Leere, so kalt und schwarz, Das Herz erfriert, die Seele erstarrt, Ein Schrei der Qual, der in der Luft erklingt, Wenn der Dementor dich um deine Seele bringt. Verloren im Abgrund der Dunkelheit, Verdammt zu leben in ewigem Leid, Erinnerungen verschwinden, Freude fort, Nur Angst und Schmerz an diesem Ort. Kein Licht und keine Rettung in Sicht, Nur die Kälte des Todes, die dich umkriecht, Ein Kuss des Dementors, eine Strafe, ein Fluch, Zu entrinnen gelang bisher kein Versuch. Besiegelt das Schicksal der Seelenlosigkeit, Ein Kuss der Leere, der für immer bleibt.

Was tun wenn man keine Lust hat zu lesen?

ich bin jemand der nie gerne gelesen hat. Leider lesen wir in der Schule im Fach Deutsch wieder eine Lektüre. In der Schule lese ich gerne aber wenn uns der Lehrer als Hausaufgabe lesen aufgibt habe ich keine Motivation und keine Lust drauf. Leider haben wir als Hausaufgabe 30 Seiten lesen bis morgen aufbekommen und ich habe noch garnicht gelesen. Das Problem ist jetzt das wir immer einen Ankreuztest schreiben damit der Lehrer überprüfen kann wer gelesen hat und wer nicht. Wie motiviere ich mich jetzt noch bis morgen 30 Seiten zu lesen?

Schwierigkeiten beim lesen?

Hallo. Mein Problem ist nicht die Konzentration oder das Vergessen, sondern es fällt mir richtig schwer zu lesen. Früher habe ich ganze Bücher verschlungen, aber jetzt sehe ich nur die vielen Wörter und sie fangen an sich leicht zu bewegen, so als ob ich schielen würde. Ich trage eine Brille, also sollte es damit kein Problem sein. Zudem habe ich starke Kopfschmerzen, wenn ich lese. Woran liegt das? Zu welchem Arzt muss ich gehen, damit er mich untersucht? Reicht da auch der Hausarzt?

Kann mir jemand helfen?

Guten Abend, Habe mal eine Frage um was geht es in dem Gedicht Amalia von Friedrich Schiller ich versteh das nicht so ganz aber ich schreibe morgen einen Aufsatz also eine Gedichtsanalyse darüber ich weiß das Thema schon von der Parallelklasse und will mich schonmal erkundigen da ich nicht so gut darin bin. Noch 2 Fragen hab ich wie heißt das Metrum des Gedichts oder hat es gar kein festes? Welches Reimschema gibt es oder gibt es kein festes? Oh und was will uns das lyrische Ich mit dem Gedicht sagen? Danke schonmal im voraus. Schönen Abend euch noch :)

Eigenes buch bzw. tagebuch veröffentlichen?

Hallo, aus bestimmten gründen will ich ein Buch bzw. mein Tagebuch veröffentlichen. Nicht wenig das was ich alles erlebt habe. Jedoch benötige ich nicht gering den ersten Schritt zu wagen, wessen ich gerne täte jedoch keine Ahnung von veröffentlichen eines tagebuches habe bzw. eines Buches. Habe leider noch nicht mal eine Überschrift außer es einfach Tagebuch zu nennen. Schreibe mittlerweile seit um die 6 bis 7 jahre plus minus ein jahr, sowie habe auch bemerkt es wäre besser früher damit anzufangen. Leider hielten mich andere Probleme (inwiefern selbst verursacht oder nicht, nur auf). Für keine schlechte Idee halte ich es, eine eigene homepage zu kreiiren um dort halt die dinge die mir nahe liegen zu formulieren. Für mich ist es halt sehr persöhnlich womit ich mit hapere, oder Sollte ich erstmal Kontakt mit einem Verlag aufnehmen o.ä.? Das mit der eigenen homepage wär für mich kein problem, da ich zur Zeit auch in einer umstrukturierung bin als ui/ux Designer. Wieviel würde das kosten sowie gibt es SPonsoren oder ähnliches? Bevor ich noch mehr fragen stelle, warte ich erstmal auf eure antworten ab sowie bedanke mich im vorraus. Beste grüße Isi

Was bedeutet dieses Gedicht?

Hey Könnt ihr mir sagen was dieses Gedicht aussagen soll? Ich checks nicht. Danke Mein Vater nahm mir viel, Mein Kater, mein Ziel, Er war der rote Mann, genau wie sein alter Herr, Ich und er mordeten von Anfang an, wie der Herr, so’s Gescherr Es gab keine Menschen, die ihm widersprachen, Widersprach einer, schlief er in der Blutlache. Geschrieben von jenem der starb, gelebt von jenem der folgt, gestoppt von jenem der weder starb noch lebte.