Gedichte

329 Mitglieder, 4.205 Beiträge

Hilfe zu meiner Hausaufgabe?

Das Gedicht ,,Das Eisenbahngleichnis" von erich Kästner geschrieben, und am 10.Aug. 1931 veröffentlicht, geht um eine Zugfahrt, welches mit dem Leben der Menschen verglichen wird. In diesem Gedicht wird eine Lebensreise beschrieben. Das Gedicht beschreibt eine Zugfahrt, welches mit einer Lebensreise der Menschen verglichen wird. Die Lebensreise/Zugfahrt in der man ist führt zu einem unbekannten/nicht vorhandenes Ziel. Der Schaffner, der Schuldige wird zum Schuldlosen. Da sich die Entwicklung ohne Menschliches Ergreifen erfolgt und ohne Politik. Schließlich steigen die Toten steigen aus. Es werden Klassenunterschiede gemacht (auf Holz saßen auf Bahnreisen die 2. Klasse. Die 1. Klasse sei fast leer.) Damit meint man, dass die Mehrheit Durchschnittsverdiener sind und es sich sich nicht leisten können, um in der 1. Klasse zu sitzen. Oder soziale Probleme, wie eine unglückliche Lebenslage (Wir sitzen alle im gleichen Zug Und viele im falschen Coupe) in die Kurzgeschichte miteinbezogen.
Bild zum Beitrag

Verbesserungsvorschläge zu meiner Interpretation bzw. handelt es sich um eine Interpretation?

Das Gedicht ,,Das Eisenbahngleichnis" von erich Kästner geschrieben, und am 10.Aug. 1931 veröffentlicht, geht um eine Zugfahrt, welches mit dem Leben der Menschen verglichen wird. In diesem Gedicht wird eine Lebensreise beschrieben. Das Gedicht beschreibt eine Zugfahrt, welches mit einer Lebensreise der Menschen verglichen wird. Die Lebensreise/Zugfahrt in der man ist führt zu einem unbekannten/nicht vorhandenes Ziel. Der Schaffner, der Schuldige wird zum Schuldlosen. Da sich die Entwicklung ohne Menschliches Ergreifen erfolgt und ohne Politik. Schließlich steigen die Toten steigen aus. Es werden Klassenunterschiede gemacht (auf Holz saßen auf Bahnreisen die 2. Klasse. Die 1. Klasse sei fast leer.) Damit meint man, dass die Mehrheit Durchschnittsverdiener sind und es sich sich nicht leisten können, um in der 1. Klasse zu sitzen. Oder soziale Probleme, wie eine unglückliche Lebenslage (Wir sitzen alle im gleichen Zug Und viele im falschen Coupe) in die Kurzgeschichte miteinbezogen.
Bild zum Beitrag

Ist mein erstes eigenes Gedicht gut?

Hallo, Bin 17 und wollte mal ein trauriges Gedicht schreiben weil ich sowas noch nie gemacht hab, keine Sorge mir geht's gut, hab aber ne Vorliebe für traurige Vibes :) Lebendig zu sein... Lebendig zu sein ist ein Talent, kann dauert bis man das erkennt. Liebe zu geben ist eine Gabe, hinterlässt oftmals eine schmerzende Narbe. Selbstverwirklichung ist eine Ausnahme, oft genug aufgegeben durch eine abgelehnte Aufnahme. Versprechen zu machen ist ernsthafter Eid, endet nur allzuoft in einem großen Streit. Glücklich zu wirken ist eine Kunst, fällt aber niemanden zur Gunst. Lebendig zu sein ist nur ein Talent, kann sein das man es niemals erkennt. Kann sein das Schreibfehler drinnen sind und der Satzbau noch bissl komisch ist... Hab gut 2h dafür gebraucht. Wie findet ihr es?

Gehört Anne of Green Gables zum Symbolismus/Fin de Siècle?

Hey, also ich soll in Deutsch eine Vortrag über die beiden Strömungen halten und dabei auch Werke und Autoren nenne. Und wenn man schon mal die Möglichkeit hat, würde ich auch gerne eines meiner Lieblingsbücher dann mit einbauen. Der erste Teil der Anne-Reihe wurde 1908 veröffentlicht, was im Zeitraum der Strömungen liegt (so ungefähr 1890 bis 1920). Ich kann aber leider nirgends eine Bestätigung finden, ob das Buch auch wirklich zu diesen gehört (gab ja so einige zu der Zeit). Also wenn einer von euch weiß, zu welcher Epoche das Buch gehört und ob es auch mit in den Symbolismus oder Fin de Siècle eingeordnet werden kann, wär sehr hilfreich, wenn ihr mir das sagen könntet! Danke schonmal im Voraus!

Gedichtanalyse bibliothek ernst jandl?

Kann mir jemand bitte helfen, ich hab eine Gedichtanalyse zu einem Gedicht gemacht. Würde mir bitte wer sagen ob das so passt oder etwas fehlt oder falsch ist :) Nur auf die Form bezogen Metrum von den ungeraden Versen (sprich Vers 1/3…): 2 hebiger Jambus metrum von den geraden Versen: 4hebiger Jambus reimschema: würd ich jetzt nicht rauslesen außer immer das können können.. und vielleicht bücher und wörter, Sätze und texte bis Vers 10 würd ich meinen weibliche Kadenzen danach weiß ich nicht genau was für Kadenzen da vorkommen Stilmittel hätte ich jetzt keine gefunden außer vielleicht Anapher
Bild zum Beitrag