Gedichte

329 Mitglieder, 4.205 Beiträge

Einen Monolog von „Faust“ in moderner Sprache umwandeln?

Hiii! Könnte mir jemand diesen Monolog von „Faust“ (Goethe) vielleicht in moderner Sprache umschreiben? Bittteeeee „Habe nun, ach! Philosophie, Juristerei und Medizin, Und leider auch Theologie Durchaus studiert, mit heißem Bemühn. Da steh' ich nun, ich armer Tor, Und bin so klug als wie zuvor! Heiße Magister, heiße Doktor gar, Und ziehe schon an die zehen Jahr' Herauf, herab und quer und krumm Meine Schüler an der Nase herum - Und sehe, dass wir nichts wissen können! Das will mir schier das Herz verbrennen. Zwar bin ich gescheiter als alle die Laffen, Doktoren, Magister, Schreiber und Pfaffen; Mich plagen keine Skrupel noch Zweifel, Fürchte mich weder vor Hölle noch Teufel – Dafür ist mir auch alle Freud' entrissen, Bilde mir nicht ein, was Rechts zu wissen, Bilde mir nicht ein, ich könnte was lehren, Die Menschen zu bessern und zu bekehren. Auch hab' ich weder Gut noch Geld, Noch Ehr' und Herrlichkeit der Welt; Es möchte kein Hund so länger leben! Drum hab' ich mich der Magie ergeben, Ob mir durch Geistes Kraft und Mund Nicht manch Geheimnis würde kund; Dass ich nicht mehr mit sauerm Schweiß Zu sagen brauche, was ich nicht weiß; Dass ich erkenne, was die Welt Im Innersten zusammenhält, Schau' alle Wirkenskraft und Samen, Und tu' nicht mehr in Worten kramen.“

Meinung zu dem Gedicht?

Das Gedicht ist von mir. Ich habe erst dieses Jahr mit dem schreiben angefangen also gerne Tipps usw. Aber auch nicht zu viel erwarten. Overthinking Ich lief durch die Straßen, viele Gedanken die sich in meinem Kopf einfraßen. Wieso kann ich nicht aufhören zu denken? Mir einfach mal eine Pause schenken. Muss meine Gedanken auf was anderes Lenken. Doch wie? Wenn sie dauerhaft in meinem Hinterkopf ruhen, diese Gedanken die mir ständig weh tun. Sie lassen mich verzweifeln. Alles doppelt und dreifach anzweifeln. Sie nehmen mir was ich liebe. Ich führe in meinem Kopf mit mir selbst kriege. Ich will interessante Ideen, nicht Gedanken die mir ständig im Wege stehen.

Glaubt ihr das ist zu extrem?

Meine Nachbarin hat mich gestern als Hübsch bezeichnet und ich möchte ihr nun auch ein Kompliment machen. Ich habe mir etwas aufgeschrieben was ich sagen möchte. Was denkt ihr darüber? Dein facettenreicher Intellekt, gepaart mit deiner beispiellosen Eloquenz und erhabenen Modewahl, hat mich immer wieder beeindruckt und erstaunt. Deine Fähigkeit, mühelos komplexe soziale Situationen mit Anmut und Ausgeglichenheit zu meistern, ist wirklich bewundernswert, und dein unerschütterlicher Einsatz für Spitzenleistungen bei allen Unternehmungen ist wirklich inspirierend. Deine grenzenlose Kreativität, kombiniert mit deinem messerscharfen Witzen und deiner unersättlichen Neugier, hat mich immer wieder in Ehrfurcht versetzt. Kurz gesagt, du bist ein Musterbeispiel an Tugend, ein wahres Leuchtfeuer der Brillanz und ein wahrer Meister der Lebenskunst. Vielleicht schenke ich ihr auch noch ein Gedicht das würde sich dann so anhören: Deine Worte, wie ein Balsam für meine Seele, Bringen Trost und Freude in mein ganzes Wesen. Dein Kompliment, süß und freundlich, Lässt mein Herz bei jeder Gelegenheit höherschlagen. Deine Aufmerksamkeit und Großzügigkeit, Machen mich das Gefühl, wirklich geliebt zu werden. Deine Worte bedeuten mir so viel, Ich bin dankbar, ach so viel. Du bist ein strahlendes Licht, In meinem Leben fühlt sich alles richtig an. Ich bin glücklich, dich an meiner Seite zu haben, Deine Liebe erfüllt mich mit Stolz. Danke, meine Liebe, für deine netten Worte, Sie bedeuten mehr, als du weißt, ich gehöre dir. Danke für alle Meinungen.