Latein

321 Mitglieder, 4.702 Beiträge

Texte für Latein Schularbeit?

Ich schreibe übermorgen meine Latein Schularbeit und brauche Hilfe. Bin in der 6 Klasse und mein Thema sind die folgenden Texte von ovid: weltzeitalter, weltentstehung, phyra und deukalion, pygmalion, Echo und narcissus. Meine Lehrerin nimmt immer Texte aus dem Internet für den Übersetzungstext, also falls ihr im Internet einen Schularbeitsübersetzungstext mit 82 Wörtern findet, könntet ihr mir den link bitte schicken 🙏

Latein Fragen (Sollte für euch einfach sein)?

Schreibe morgen Latein Klausur. Könnt ihr mir nochmal erklären wie man diese Sachen macht? : Aufgaben: -Tempusrelief mit Deutung (Was ist das+ Wie mache ich das?) -Baupläne von Wörtern erklären können (Wie erklärt man einen Bauplan?) Achso und ich habe im Titel ,,Sollte für euch einfach sein,, hingeschrieben, weil ich in die 8. gehe und ich denke, dass die meisten von euch älter sind und somit mehr wissen (Die Latein gewählt , studiert e.t.c haben)

Latein Vokabeln effektiv lernen?

Hallo Und zwar schreibe ich nächste Woche Donnerstag meine allererste Latein Schularbeit. Da ich unbedingt eine gute Note haben möchte, muss ich auch dementsprechend lernen, unter anderem auch Vokabeln. In meinem Buch sind die Vokabeln so aufgebaut Links das lateinische Wort: puer Rechts die Übersetzung: Der Junge Und dann gibts noch extra Spalten, aber diese sind jetzt nicht so wichtig. Jetzt ist es aber so, dass bei den lateinischen Wörtern noch Wortvarianten dabei sind, die man zwar in dieser Lektion noch nicht benötigt, aber die Lektionen darauf usw. Beispiel: puer, pueri Also ich rede vom weiß gedruckten Wort. Kann mir eventuell jemand Tipps geben, wie ich diese "Wortvarianten" effektiv lernen kann? Und mir bei dieser Gelegenheit auch gleich sagen kann, ob es Sinn macht die Vokabeln auch andersrum zu lernen (Deutsch -Latein). Danke im Voraus

Foren oder Discords, auf denen Latein gesprochen wird?

Ich spreche Englisch und Franz, verstehe geschriebenes Italienisch und Spanisch großteils. Selbst merke ich oft, wie ich einfach Wörter aus der anderen Sprache entlehne. Daher möchte ich einmal Einblicke bekommen, wie heutige Zweitsprecher das verwenden. Latein hatte ich 7 Jahre in der Schule. Mich fasziniert diese untergegangene Welt. Was wären gute Anlaufpunkte, in denen kein Kirchen- oder Unilatein gesprochen werden, sondern saloppes Vulgärlatein (anstatt Englisch)?

Ovidtext für Klausur?

Hallo zusammen, meine Lateinlehrerin gibt uns normalerweise immer vor einer Klausur eine Vokabelliste. Dieses mal meinte sie aber, dass die klausur wirklich einfach ist und wir es nicht nötig hätten. Sie meinte aber, dass in dem Text fast nur Verben im Präsens vorkommen. Der Ausschnitt ist in etwa 55-58 Wörter lang. Außerdem hat sie mit uns extra die imperative von Nolle, Ire, ferre und esse wiederholt. Ich denke mal, es kommen Körperteile vor. Sie meinte auch, dass nur ein schwieriger abl abs drankommt. Den man unbedingt mit „nachdem“ übersetzten soll. Hat jemand eine Idee was für ein Text drankommen könnte? Wir hatten bisher nur Latona und die lyrischen Bauern behandelt. Ich habe gesehen, dass sie das Buch latein aktiv besitzt, aber ich würde mich nicht darauf verlassen, dass sie ein Text daraus nimmt. Grüße

Welche Lateinklausur?

Hallo zusammen, wir werden eine Klausur schreiben und dabei würden uns diese Vokabeln zum helfen gegeben. Weiß jemand um welchen Textabschnitt es sich handeln könnte? Wir behandeln gerade Livius und seine Texte(Exemplar). deinde – dann, darauf denique – schließlich itaque – deshalb tam – so quam – wie tangere, tango, tetigi – berühren pellere, pello, pepuli – schlagen, vertreiben soror, sororis – die Schwester pater, patris – der Vater mater, matris – die Mutter filius – der Sohn puer – der Junge vir, viri – der Mann

Dativobjekte?

Gibt es in der Fabel „Vulpes et corvus“ Dativobjekte? hier an die Leute, die die Fabel nicht kennen: Qui se laudari gaudet verbis subdolis, sera dat poenas turpes paenitentia. Cum de fenestra corvus raptum caseum comesse vellet celsa residens arbore vulpes hunc vidit, deinde sic coepit loqui: „O qui tuarum, corve, pennarum est nitor! Quantum decoris corpore et vultu geris! Si vocem haberes, nulla prior ales foret!" At ile stultus, dum vult vocem ostendere, emisit ore caseum, quem celeriter dolosa vulpes avidis rapuit dentibus. Tum demum ingemuit corvi deceptus stupor.