Latein

321 Mitglieder, 4.702 Beiträge

Ars Amatoria Klausur Text Hilfe?

Wir schreiben demnächst eine Latein Arbeit mit dem Thema der Ars amatoria von ovid. Es wird um die 60 Wörter lang sein und den grammatischen Fokus auf den Konjunktiv. Wir haben auch eine Vokabelliste erhalten: tangere, tango, tetigi, tactum timidus a um urere, uro, ussi, ustum usque Üsus -üs, m üti, utor, üsus sum uxor uxoris, f vidëri, videor, visus sum adulter adulteri, m adultërium -i, n amare, amo, amavi, amätum (in) amore incendere ardere amans, amantis, m/f amator amatoris, m âmêns amentis amor amöris, m Amor, oris, m Cupido, inis, m aptus a um ars artis, f blanditia, ae, f caelestis caeleste cessare, cesso, cessavi, cessatum colere, colo, colui, cultum coniungi, coniungor, coniunctus sum convivium -i, n credere, credo, credidi, creditum cupido cupidinis, f dare, do, dedi, datum decet desultor amoris digitus -i, m facies faciei, f favere, faveo, favi, fautum kennt ihr ein Stück Text, den Lehrer gerne für Klausuren nutzen. danke im vorhinaus, ich wäre sehr dankbar für Hilfe jeglicher Art. Gruß

Brauche Hilfe bei meiner Lateinarbeit (Ars amatoria)?

Möglichst einen Text der viele von diesen Vokabeln enthält und den Konjunktiv aus der ars amatoria adulter adulteri, m adulterium -i, n adulterium -i, n amãre, amo, amavi, amatum (in) amore incendere / ardere amans, amantis, m/f amator amatoris, m āmēns amentis amor amõris, m Amor, oris, m Cupido, inis, m aptus a um ars artis, t blanditia, ae, f caelestis caeleste cessãre, cesso, cessavi, cessātum colere, colo, colui, cultum coniungi, coniungor, coniunctus sum convivium -i, n credere, credo, credidi, creditum cupidõ cupidinis, f dare, do, dedi, datum decet desultor amoris digitus -i, m facies faciēi, f favere, faveo, favi, fautum femina -ae, f fides fidel, + fidelis fidele forma -ae, f formõsus a um furor furõris, m in amorem incidere incendium -i, n incipere, incipio, coepi, inceptum latus lateris, n libido libidinis, t manus -us, f mollis, e nimis nimium occulere, occulõ, occului, occultum osculum -1, n precari, precor, precatus sum prex precis, f , promitto, promisi, promissum pudor pudoris, m puella puellae, f quot - tot ratione uti relinquere, relinquo, reliqui, relictum repugnäre, repugno, repugnavi, repugnatum sequi, sequor, secutus sum sive - sive seu - seu spes spei, f tangere, tango, tetigi, tāctum timidus a um urere, uro, ussi, ustum usque uti, ütor, üsus sum uxor uxoris, f videri, videor, visus sum Danke schonmal im Voraus Gruß F. Werner

Welche anderen Substantive gibt es in Latein, die konsonantisch dekliniert und sächlich sind, aber auf - us enden?

Ich suche Substantive auf Latein, die zur konsonantischen Deklination gehören, sächlich sind und im Nominativ auf -us (kurzes u) enden, somit im Genitiv -is als Endung haben. Bisher habe ich nur vulnus gefunden. Ich brauche sie nicht für Hausaufgaben, sondern als Vorbereitung für meine Abituraufzeichnungen. Ich danke im Voraus für jeden hilfreichen Beitrag. :)

Klassenarbeit 10. Klasse Phaedrus Fabel unter 70 Worte?

Hallo, wir schreiben bald eine Lateinarbeit, in der es um eine Pgaedrus-Fabel und deren Strukturbestimmung gehen wird. Welche Fabeln würden da in Frage kommen, wenn vor der Übersetzung bereits die Struktur (Promithion, Exposition, Action, Reactio, Ergebnis und Epimythion) bestimmt werden sollen und die Fabel weniger als 70 Wörter hat. Behandelt haben wir bereits Vulpes et Corvus, Vulpes et Caper, Vacca et Capella, ovis et leo und Rana et Bos. Mehr Informationen haben wir nicht bekommen.

Imperfekt und Perfekt latein?

Hallo ich habe eine Aufgabe bekommen in der ich den Unterschied vom gebrauch des Imperfekts und Perfekts in übersetzungen vom Latein ins Deutsche mit ein paar Beispielen am Text zu erklärt. Kann mir jemand Helfen? Hier die Aufgabe mit Text: Erklären Sie den unterschiedlichen Gebrauch des Imperfekts und Perfekts an verschiedenen Beispielen aus dem Text. Cincinnatus, qui in villa habitabat et cui ager parvus erat, et agricola bonus et imperator clarus fuit. Rem publicam saepe e magno periculo servavit. Legibus rei publicae et senatoribus semper paruit . Audivistis rem publicam Romanam olim parvam fuisse et Romanis multos hostes fuisse. Cincinnatus, der in einem Dorf lebte und ein kleines Feld besaß, war ein guter Bauer und ein berühmter Feldherr. Er rettete den Staat oft vor großer Gefahr. Er diente stets den Gesetzen des Staates und der Senatoren. Sie haben gehört, dass der römische Staat einst klein war und dass die Römer viele Feinde hatten.

Kennt sich jemand mit Übersetzung ´s Software mit Android/Windows aus?

Hallo Zusammen ich habe jetzt Schon Viele Übersetzung´s App´s ausprobiert aber die sind alle auf Gespräche zweier Person ausgelegt und die Software wartet immer bis der andere ausgesprochen hat bis sie erst übersetzt ABER das ist voll Nutzlos wen man einer Vorlesung einer Ansprache oder einem Film/Theater beiwohnt also bei einer Situation wo eine Person ohne Pause durchgehend Quasselt ........ Ich Brauche daher eine App oder eine Software die gleichzeitig Zuhört und mir die Übersetzung mit so wenig Verzögerung wie Möglich ins Ohr Ballert ohne das man permanent die Micro taste drücken muss damit die Übersetzung Arbeitet !?

Originale Lateintexte mit eingezeichneten Lesepausen?

Moin, ich wollte für meine Lateinklassenarbeit lernen und ein paar Originaltexte von Hygin übersetzen, dann ist mir aber aufgefallen das ich den Satz gar nicht strukturieren kann, weil meine Lateinlehrerin immer lange (satzwertige Konstruktionen) und kurze Lesepause (Wörter die einfach zusammen gehören) macht. Deshalb wollte ich fragen ob jemand Websites kennt die einen solche Pausen einzeichnen oder Texte mit bereits eingezeichneten Lesepausen haben. Am besten natürlich von Hygin ist aber kein muss.

Latein text Stilmittel finden?

Bitte kann mir jemand helfen in dieser Textstelle einige Stilmittel zu finden? Quid tibi praecipue' vitandum sit, quae-ris. - Turbam?! [...] Ego certe confitebor imbecillitatem' meam: numquam mores, quos extuli, refero. Aliquid ex eo, quod 5 composui, turbatur*; aliquid ex iis, quae fugavi', redit. [...] Inimica est multorum conversatio: Quo maior est populus, cui miscemur, hoc periculi plus est. [...] Nihil vero tam dam-10 nosum ‹est> bonis moribus quam in ali-quo spectaculo desidere". Tunc enim per voluptatem facilius vitia subrepunt1