Latein

321 Mitglieder, 4.702 Beiträge

LATEIN TEXT?

Hallo ich suche einen Latein text , genauer gesagt ein Abschnitt wo diese Vokabeln vorkommen. Der text ist von Cicero. bellum bellum, belli (n.) Krieg arbor, arboris (f.) Baum amicus, amici (m.) Freund levis, leve leicht ingenium, ingenii (n.) Talent, Verstand ca res publica, rei publicae (f.) Staat, Republik verbum, verbi (n.) Wort ignis, ignis (m.) Feuer video, videre, vidi, visum sehen clementia, clementiae (f.) Milde, Nachsicht mens, mentis (f.) Geist, Verstand sustineo, , sustinere, sustinui, sustentum stützen, aushalten via via, viae (f.) Weg institutum, instituti (n.) Einrichtung, Sitte Domino, domini (m.) Herr lacus, lacus (m.) See milita, militiae (f.) Kriegsdienst oro, orare, oravi, oratum bitten, beten libertas, libertatis (f.) Freiheit lux lux, lucis (f.) Licht fero, ferre, tuli, latum tragen, ertragen iugum, iugi (n.) Joch, Knechtschaft signum, signi (n.) Zeichen, Standbild rex, regis (m.) König

Hilfe bei Latein Übersetzung?

Hallo, kann mir irgendwer den folgenden Text übersetzen, brauche den dringend für die Schule und bin sowieso nicht so gut beim übersetzen. Quid? A Tyndaritanis simulacrum Mercuri pulcherrime factum sustulisti? At quemadmodum, di immortales! Quam audacter, quam libidinose, quam impudenter! Audistis nuper dicere legatos Tyndaritanos, homines honestissimos ac prin-5 cipes civitatis, Mercurium, qui apud eos summa religione coleretur, huius vi scelere imperioque esse sublatum. Qui ut primum in illud oppidum venit, statim, signum ut demolirentur et Messanam deportarent, imperavit. Quod cum illis, qui aderant, indignum, qui audiebant, 10 incredibile videretur, non est ab isto primo illo adventu perseveratum. Discedens mandat proagoro Sopatro , ut demoliatur; cum recusaret, vehementer minatur et statim ex illo oppido proficiscitur. Refert rem ille ad senatum; vehementer undique reclamatur.

Latein?

Hallo, ich schreibe morgen Latein und habe folgenden Text schon sicher übersetzen können, allerdinhs habe ich noch ein paar inhaltliche Fragen: 1. Die römischen Feldheere wurden ja nach dem Sieg über Karthogo sehr eingebildet und hatzen sehr viel Übermut. Somit hatten sie großen Einfluss auf die Politik und dieser ging auch mit Gewaltanwendung einher und Ungerechtigkeit gegenüber den Bürgern. Ist das mit dem ersten Satz gemeint? 2. Die Ungerechtigkeit gegenüber Bürgern, die Aufteilung zwischen arm und reich war sehr präsent und deswegen wurde selbst die härteste Arbeit "langweilig" (oneri miseriaque esse) stimmt das zum 2. Satz? 3. Was ist mit dem letzten Satz gemeint mit "bestrafen" Sed ubi labore atque iustitia res publica crevit, reges magni bello domiti, nationes ferae et populi ingentes vi subacti, Carthago, aemula imperi Romani, ab stirpe interiit, cuncta maria terraeque patebant, saevire fortuna ac miscere omnia coepit: Qui labores, pericula, dubias atque asperas res facile toleraverant, iis otium divitiaeque optanda alias - oneri miseriaeque fuere. [...] Haec primo paulatim crescere, interdum vindicari. [...]

Sind Lateinbücher der Sammlung Tusculum gut?

Ich hab an einem Gymnasium mein Latinum gemacht und habe es auch in die Oberatufe gewählt, weils mich wirklich sehr interessiert und ich später Latein studieren möchte. Nur meistens langweilen mich Ausgaben wie von z.B. Reclam, weil dort keine Anmerkungen, Erklärungen etc enthalten sind. Wie sind die Bücher der Sammlung Tusculum? Ich wollte dort eventuell die Ars Amatoria von Ovid bestellen. Ist dies für meine Zwecke geeignet?

Esse-Formen im Passiv überflüssig?

Hello, also ich bin gerade dabei für eine Lateinklausur zu lernen und habe mich intensiver mit PPPs und allgemein Passivkonstruktionen auseinandergesetzt.Ich wollte mal fragen, warum eigentlich manche PPPs mit einer esse-Form (,sei es im Präsens, Imperfekt oder Futur) stehen und andere nicht? Ist die Übersetzung nicht am Ende dieselbe ?Würde das die esse-Formen nicht eigentlich vollkommen überflüssig machen? Ich komme da irgendwie nicht weiter, deshalb würde es mich umso mehr freuen, wenn mir jemand behilflich sein würde. Ich freue mich sehr über konstruktive und sachliche Antworten und Erklärungen!Ich bedanke mich im Vorraus!

Sind im Lateinischen PC's im AcI möglich?

Morgen, Ich bin gerade dabei gewesen einige Latein-übungssetze zu übersetzen, als ich über den Satz "Caesare necato multi Romani rem publicam liberam mansuram esse speravano" gestolpert bin. Caesare necato, hab ich als Ablativus Absolutus übersetzt. Rem publicam liberam mansuram esse, habe ich als AcI eingeklammert. Unsicherheit hatte ich bei 'liberam mansuram', was ja eigentlich PFA sein sollte, richtig? Übersetzt habe ich: Nach Caesars tot, hofften viele Römer, dass die Republik frei bleiben würde. Ich bin mir allerdings unsicher, ob das so machbar ist, da der AcI-Teil mir persönlich in meiner Übersetzung sehr frei vorkommt. Daher kam auch die Frage auf, ob eine Parrizipial Konstruktion überhault innerhalb eines AcI's auftreten kann, da ich keine anständige Übersetzung finden konnte. Danke im Vorraus! LG, Jamie
Bild zum Beitrag

Welches Latein GFS Thema?

Hallo miteinander, ich gehe aufs Gymnasium und besuche die elfte Klasse und habe seit diesem Schuljahr den Latein Leistungskurs. ich habe bereits letztes Jahr eine GFS zum Thema Chronica Regia Coloniensis und anhand von diesem Text das mittelalterliche Latein und dieses Jahr bräuchte ich eine GFS, dieses bei weitem noch mal übertrifft und auch ein relativ unbekanntes Thema. Ist also ein Thema, was man gut für ne GFS machen könnte beziehungsweise halt auch so vielleicht auch einen großen, geschichtlichen Bezug hat also Latein Lehrerin ist sehr fokussiert auf Sprache aber auch auf Religion und so weiter und Geschichte im generellen und ich bräuchte ein Thema, dass sehr gut reinpasst deswegen meine Frage und so alle vielleicht auch Latein Professoren oder Latein Studenten was würde euch denn so vorschieben als Thema?