Latein

321 Mitglieder, 4.699 Beiträge

Esse-Formen im Passiv überflüssig?

Hello, also ich bin gerade dabei für eine Lateinklausur zu lernen und habe mich intensiver mit PPPs und allgemein Passivkonstruktionen auseinandergesetzt.Ich wollte mal fragen, warum eigentlich manche PPPs mit einer esse-Form (,sei es im Präsens, Imperfekt oder Futur) stehen und andere nicht? Ist die Übersetzung nicht am Ende dieselbe ?Würde das die esse-Formen nicht eigentlich vollkommen überflüssig machen? Ich komme da irgendwie nicht weiter, deshalb würde es mich umso mehr freuen, wenn mir jemand behilflich sein würde. Ich freue mich sehr über konstruktive und sachliche Antworten und Erklärungen!Ich bedanke mich im Vorraus!

Sind im Lateinischen PC's im AcI möglich?

Morgen, Ich bin gerade dabei gewesen einige Latein-übungssetze zu übersetzen, als ich über den Satz "Caesare necato multi Romani rem publicam liberam mansuram esse speravano" gestolpert bin. Caesare necato, hab ich als Ablativus Absolutus übersetzt. Rem publicam liberam mansuram esse, habe ich als AcI eingeklammert. Unsicherheit hatte ich bei 'liberam mansuram', was ja eigentlich PFA sein sollte, richtig? Übersetzt habe ich: Nach Caesars tot, hofften viele Römer, dass die Republik frei bleiben würde. Ich bin mir allerdings unsicher, ob das so machbar ist, da der AcI-Teil mir persönlich in meiner Übersetzung sehr frei vorkommt. Daher kam auch die Frage auf, ob eine Parrizipial Konstruktion überhault innerhalb eines AcI's auftreten kann, da ich keine anständige Übersetzung finden konnte. Danke im Vorraus! LG, Jamie
Bild zum Beitrag

Welches Latein GFS Thema?

Hallo miteinander, ich gehe aufs Gymnasium und besuche die elfte Klasse und habe seit diesem Schuljahr den Latein Leistungskurs. ich habe bereits letztes Jahr eine GFS zum Thema Chronica Regia Coloniensis und anhand von diesem Text das mittelalterliche Latein und dieses Jahr bräuchte ich eine GFS, dieses bei weitem noch mal übertrifft und auch ein relativ unbekanntes Thema. Ist also ein Thema, was man gut für ne GFS machen könnte beziehungsweise halt auch so vielleicht auch einen großen, geschichtlichen Bezug hat also Latein Lehrerin ist sehr fokussiert auf Sprache aber auch auf Religion und so weiter und Geschichte im generellen und ich bräuchte ein Thema, dass sehr gut reinpasst deswegen meine Frage und so alle vielleicht auch Latein Professoren oder Latein Studenten was würde euch denn so vorschieben als Thema?

Wie Latein nachholen?

Ich bin in der Oberstufe G9 Q12 und hab Latein behalten, weil ich mir nie so schwer beim Zusatz Teil getan habe. (Beim letzten Lehrer zu mindestens) und der zählt ja 1:1. Und ich wollte Chemie nicht mehr nehmen (Hatte aber in beiden Fächern eine 2 letztes Jahr). mein Problem ist aber dass ich in der Übersetzung sehr schlecht bin, weil ich einfach in der Zwischenzeit nie Grammatik wiederholt habe. Ich komme schon zu einer Übersetzung, aber bin der Note wäre das dann eher bestimmt eine 4. jetzt wollte ich fragen wie man das alles aufholt? Kann jemand Übungshefter empfehlen? Wenn ja welche?