Kann mir wer bei der Vorbereitung meiner Klausur helfen?
Kennt jemand eine gute Übersetzung zum folgenden Ausschnitt aus Ovids drittem Metamorphosen Buch. Wäre super wenn jemand mir sagen kann ob und welche Hyperbatas der Text hat, ob und welche Deponentien der Text hat, welche Stilmittel im Text vorhanden sind (und wie man sie deutet) und in wie fern der Text einen Zusammenhang mit dem Wort "Verwandlung" hat. Hier der Text aus dem Buch: additus et pavor est: fugit Autonoeius heros et se tam celerem cursu miratur in ipso. ut vero vultus et cornua vidit in unda, 'me miserum!' dicturus erat: vox nulla secuta est! ingemuit: vox illa fuit, lacrimaeque per ora non sua fluxerunt; mens tantum pristina mansit. Quid faciat? repetatne domum et regalia tecta an lateat silvis? pudor hoc, timor inpedit illud. Meine Übersetzung: Ängstlichkeit fügt sie hinzu: es entflieht der Autonoe Sprößling, Mitten im hurtigen Lauf die eigene Schnelle bewundernd. Aber sobald er im Wasser das Antlitz gesehn und die Hörner: Wehe mir, weh! so begann er den Ruf; stumm haftet das Wort ihm. Seufzer vertreten das Wort; und ihm stürzet die Trän‘ auf die Wangen, Ach, nicht seine! hinab: nur bleibt ihm die alte Besinnung. Was zu tun? Heimkehren vielleicht zum Königspalaste? Oder sich bergen im Wald? Hier Furcht, dort schrecket die Scham ihn.