Latein

320 Mitglieder, 4.711 Beiträge

Kann das wer übersetzen oder kann wer die lösungen schicken?

„Ubi rex alterius populi civibus Romanis iniùriam' fecit, quid égimus? Nonne bellum parâvimus et illum rêgem ingentì poena affëcimus? 3 Cür ille púnitus nôn est? Cûr iniûrias illius hominis scelesti adhüc neglegitis? Vix ille statuam illüstrem conspexerat, vi vase grandi delectatus erat, ea habère cupivit. Profecto paulo post ea per dolum habuit. Quae facinora parva sunt, sì hoc auditis: Etiam civês Romanos 6 audaciter in vincula? misit et postea es caedi iussit. Sunt multae aliae iniúriae, quas ille fêcit et de quibus dicere possum. Quibus omnibus facinoribus gloriae et honori populi Romani graviter nocet. Quamquam haec omnia vos certê scitis et quamquam ego saepe vos acriter monui, tamen ° eum non púnitis. O tempora, o mörês!" das ist aus dem latein buch pontes lek 17

Schlechte Noten in Latein?

Hallo zusammen, mein Sohn geht in die 7.Klasse. In Latein kamen jetzt schon 3 mal die Note 6. Er hat gelernt. Leider kann ich ihm nicht helfen viel helfen, da ich selbst russisch und englisch hatte. Ich habe das Gefühl, dass das Hauptproblem die Grammatik und deren Übersetzung ist. Habt ihr Tipps wie ich ihm helfen kann? Ist es sinnvoll neben dem aktuellen Lerneinheiten noch mal mit dem Stoff vom letzten Jahr anzufangen? Wie habt ihr die Grammatik gelernt? Danke und viele Grüße Ariane

Ich suche ein Fabel von Phaedrus?

Hey ich schreibe bald eine Lateinarbeit über eine Fabel von Phaedrus und habe Vokabeln zum lernen bekommen, kann mir jemand sagen mit welchen Fabeln ich rechnen könnte? comes, comitis m/f Begleiter, Gefährte periculum Gefahr aqua, ae f Wasser silva, ae f der Wald amicus, i m Freund bonitas, atis f Qualität, Güte vitium n Fehler, Mangel fons, fontis m Quelle fraus, fraudis f Betrug, List sitis, sitis f Durst cornus, us n Horn cursus, us m Lauf vadum, i n Grund, Boden voluptas, atis f Vergnügen, Begierde liquor, oris m Wasser locus, i m Ort, Stelle margo, marginis m/f Rand homo, hominis m/f Mensch vox, vocis f Stimme avidus, a, um gierig tantus, a, um so groß nimius, a, um zu (groß), zu (sehr) altus, a, um hoch, tief validus, a, um Stark, kräftig callidus, a, um schlau, listig celsus, a, um hoch inscius, a, um unachtsam idem, eadem, idem derselbe, dieselbe, dasselbe ille, illa, illud (Demonstrativpronomen) jener, jene, jenes hic, haec, hoc (Demonstrativpronomen) dieser, diese, dieses copiosus, a, um reichlich dulcis, e süß meus, a, um mein suus, a, um sein, ihr nixus, a, um gestützt relinquere, relinquo, reliqui, relictum zurücklassen resistere, resisto, restiti stehen bleiben, sich widersetzen intellegere, intellego, intellexi, intellectum verstehen, einsehen evadere, evado, evasi entkommen venire, venio, veni kommen devenire, devenio, deveni ankommen decidere, decido, decidi herabfallen descendere, descendo, descendi herabsteigen claudere, claudo, clausi, clausum einschließen reperire, reperio, repperi, reppertum finden, entdecken ait er, sie, es sagt(e) esse, sum, fui sein posse, possum, potui können rogare, rogo fragen quaerere, quaero, quaesivi, quaesitum suchen, fragen laudare, laudo loben bibere, bibo, bibi trinken incipere, incipio, coepi, inceptum anfangen, beginnen moliri, molior, molitus sum beabsichtigen, planen mirari, miror, miratus sum sich wundern, bewundern mori, morior, mortuus sum sterben satiare, satio, satiavi, satiatum sättigen, stillen ferre, fero, tuli, latum tragen, bringen fugere, fugio, fugi fliehen an (Fragepartikel) ob simulac (Adverb) sobald simul zugleich subito plötzlich demum (Adverb) endlich, schließlich, zuletzt tum (Adverb) dann, darauf nunc nun, jetzt quondam (Adverb) einmal, einst non nicht ut + Konj. (Subjunktion) dass, so… dass, damit, um… zu dum +Ind. (Subjunktion) während et (Konjunktion) und, auch -que (angehängt) und (muss vor das Wort, an dem es hängt) in + Akk. (Präposition) in, an, auf, nach in + Abl. in, auf, bei de + Abl. von (…herab), über e/ex + Abl. aus (…heraus)

Welcher Latein Text könnte das sein?

Bald kommt wieder unsere Latein Klausur, und wieder haben wir einige Infos zum Üt Teil bekommen: Was wir auf jeden Fall schonmal wissen, geht es in dem Texr über Rom und die Christen. Welcher Autor kommt, wissen wir allerdings nicht. aber diese Hinweise zum Lernen haben wir bekommen: cum-Sätze (Konjunktiv CNAC) ut-Sätze (Konjunktiv) "quod" vokabeln die ähnlich aussehen (zb. dicere - discere - docere, pateo - patior, mors - morbus - mortalis, quaero - queror, cogere - cogitare, casus - causa - cadere - cedere, quidam - quondam - quidem, ......) unsere lehrerin hat uns auch gewarnt wegem dem Übersetzen vom Plusquamperfekt und Futur, also dass wir sie richtig unterscheiden sollen. ich nehme mal an, dass der Text in einer dieser Zeiten sein wird bzw in beiden. Infinitive Passiv im Deponens PPA, PPP usw. Steigerung des Adjektivs, als Beispiel sind die fünf unregelmäßigen angegeben worden Natürlich ist es jetzt schwer, den genauen Text zu finden; es könnte wirklich alles sein. Vielleicht gibt es aber Autoren, die man sich näher ansehen könnte, oder vielleicht gibt es Texte, die Lehrer gerne zu Klausuren nehmen? Egal was es ist, ich bin für jegliche Antwort sehr dankbar! Übrigens: wir sind im 6. Lernjahr, vielleicht hilft das auch irgendwie weiter. Und der letzte Text, den wir übersetzt haben, war etwas aus der Bibel (allerdings bezweifle ich, dass so etwas kommen wird)

Hat jemand Tipps für Latein?

Ich habe Probleme mit Latein und deshalb möchte ich gerne ein bisschen mehr lernen und so. Also gerade stehe ich 4, aber vor 2 Monaten stand ich noch 6 , das heißt ich habe mich schon verbessert. Trotzdem bin ich nicht so zufrieden, vor allem weil Latein ein wichtiges Fach ist und immer wieder im Leben vorkommen kann. Ich habe für Latein allerdings noch nicht ganz meine Lernroutine oder so etwas gefunden. Hat jemand Tipps?

Ovid Text?

Heyy, wir schreiben nächste Woche Latein Klausur und ich würde gerne ein bisschen übersetzen üben. In der Schulaufgabe soll eine Metamorphose von Ovid dran kommen. Etwa 60 Wörter. Und im normal sind die Texte von meinem Lehrer eher leicht. Er hat gesagt, dass viele Wörter aus diesen Vokabeln sind: Penna, trepidare, incola, pastor, grex, ideo, genitor, sagitta, vacuus, herba, prodesse, concipere, sans, cupido, suadere, detrior, urere, taurus, hauire, simulare, admovere, ebur, osculum, digitus, blanditia, adhibere, volucris, color, labi, pendere, formosus . Folgende können nicht dran kommen : 1.2 1.1 1.3 1.10 3.5 4.2 6.3 8.3 8.9 9.3 10.1 10.6 11.3 15.3 15.9 15.11 hat jemand eine Idee? lg :)

Latein - Syntax, Sätze analysieren?

Liebe Community, ich bin im Abiturjahrgang (Latein) und möchte meine syntaktischen Kenntnisse verbessern bzw. lernen/auffrischen (z.B. Subjektssatz, Objektssatz) also generell die syntaktischen Funktionen von Neben- und Hauptsätzen, weil ich dort Schwächen habe. Kann mir jemand dazu etwas empfehlen und vor allem wie ich das Analysieren übe? Ich möchte nämlich die Sätze analysieren, aber ich habe ja leider keinen, der sagt, ob es richtig oder falsch ist, was ich mache. Viele Grüße und freue mich über Literaturhinweise oder Tipps/Hilfen