Grammatik & Rechtschreibung

861 Mitglieder, 15.410 Beiträge

Wo sind die neun Nebensätze?

Ich brauche Hilfe. Ich muss die 9 Nebensätze im Text bestimmen. Kann mir da jemand helfen:Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen - von Peter BichselDer Milchmann schrieb auf einen Zettel: Heute keine Butter mehr, leider." Frau Blum las den Zettel und rechnete zusammen, schüttelte den Kopf und rechnete noch einmal, dann schrieb sie: Zwei Liter, 100 Gramm Butter, Sie hatten gestern keine Butter und berechneten sie mir gleich-wohl."Am andern Tag schrieb der Milchmann: „Entschuldigung." Der Milchmann kommt morgens um vier, Frau Blum kennt ihn nicht, man sollte ihn kennen, denkt sie oft, man sollte einmal um vier aufstehen, um ihn kennenzulernen. Der Milchmann könnte schlecht denken von ihr, ihr Topf ist verbeult. Der Milchmann kennt den verbeulten Topf, es ist der von Frau Blum, sie nimmt meistens2 Liter und 100 Gramm Butter. Der Milchmann kennt Frau Blum.Würde er sagen: „Frau Blum nimmt 2 Liter und 100 Gramm, sie hat einen verbeulten Topf und eine gut lesbare Schrift." Der Milchmann macht sich keine Gedanken, Frau Blum macht keine Schulden. Dann schreibt er auf einen Zettel: _10 Rappen zu wenig." Am andern Tag hat er die 10 Rappen anstandslos und auf dem Zettel steht: „Entschuldigung." 'Nicht der Rede Wert' oder 'keine Ursache', denkt dann der Milchmann und würde er es auf den Zettel schreiben, dann wäre das schon ein Briefwechsel. Er schreibt es nicht.Den Milchmann interessiert es nicht, in welchem Stock Frau Blum wohnt, der Topf steht unten an der Treppe. Er macht sich keine Gedanken. In der ersten Mannschaft spielte einmal ein Blum, den kannte der Milchmann, und der hatte abstehende Ohren. Vielleicht hat Frau Blum abstehende Oh-ren. Milchmänner haben unappetitlich saubere Hände, rosig, plump und verwaschen. Frau Blum denkt daran beim Anblick seiner Zettel. Hoffentlich hat er die 10 Rappen gefunden.Aber niemand kennt den Milchmann, in unserm Quartier niemand. Bei uns kommt er morgens um vier. Der Milchmann ist einer von denen, die ihre Pflicht tun. Wahrscheinlich sind Milchmänner nicht gut bezahlt und wahrscheinlich fehlt ihnen oft Geld bei der Abrechnung.Und eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann gern kennenlernen. Der Milchmann kennt FrauBlum, sie nimmt 2 Liter und 100 Gramm und hat einen verbeulten Topf.   

"doch Recht" oder "nicht doch Recht"?

Wie heißt es hier richtig: a) "doch Recht" oder b) "nicht doch Recht"? a) Ist nun ein Text wirklich nur die Ansammlung von Wörtern und die mathematische Zusammensetzung von Wörtern? Hatte der griechische Mathematiker Pythagoras doch Recht, dass alles nur Zahl ist? Nein, denn die Sprache ist mehr als nur die mathematische Zusammensetzung von Wörtern.b) Ist nun ein Text wirklich nur die Ansammlung von Wörtern und die mathematische Zusammensetzung von Wörtern? Hatte der griechische Mathematiker Pythagoras nicht doch Recht, dass alles nur Zahl ist? Nein, denn die Sprache ist mehr als nur die mathematische Zusammensetzung von Wörtern.

Konjunktive in unverständlichen Fällen?

Grüß Euch! Wenn ich schreibe beispielsweise Folgendes: "Sie hat gesagt, ich habe den Verstand verloren", dann ist es ja kein Unterschied zwischen direkte und inderekte Rede an der Form des Verbes zu merken. In solchen Fällen, um etwaige Missverständnisse zu vermeiden, benutzt man ja normalerweise den Konjunktiv II beispielsweise, und, wenn sogar es nicht genügend eindeutig ist– das heißt etwa bei "sagen" –, wird die Würde-Forme verwendet. Meine Frage ist, ob man es unbedingt tun soll, und ist das nur eine Empfehlung, um nicht versehentlich missversanden zu werden, oder eine Regel? P.S. Obwohl ich in meinem Beispiel nur den Konjunktiv I verwendete, meine ich es bezogen auf beide Konjunktive. Liebe Grüße

Hin und her ohne einen Sprecher?

Hi! Ich habe eine bisschen komische und dumme Frage: Wie entschiedet man sich für hin oder her, wenn es keinen richtigen Sprecher/Erzähler im Raum gibt. Es gibt ja diese Regel, dass wenn es von dem Sprecher weg geht dann es ist hin, wenn zum Sprecher dann es ist her.Klingt komisch, aber ich versuche es zu erklären mit einem Beispiel, was ich nicht verstehe: Der Schauplatz ist ein Saal im Gasthofe.Sir William Sampson und Waitwell treten in Reisekleidern herein.Warum herein? Da gibt es doch keinen Sprecher im Raum vorhanden? Lg

Textverbesserung?

Hi! Kann bitte jemand diese Sätze von Grammatik, Rechtschreibung und etc. her überprüfen? und wenn es möglich ist, umzuschreiben. Danke im Voraus.Übrigens: Ich hab's mit KI gechekt und jetzt möchte ich auf nummer sicher gehen.1. objektive und praktische Beurteilung der beruflichen und künstlerischen Fähigkeiten und Begabungen des Patienten.2. Zusammenarbeit mit dem Rehabilitationsteam, um sich über den Gesundheitszustand des Patienten zu informieren und den erforderlichen Bericht zu erstellen.3 Erstellung eines umfassenden Behandlungsplans 4. Schaffung der notwendigen Voraussetzungen für den Aufbau nützlicher und effektiver sozialer Beziehungen und Kommunikation mit Hilfe von Beratung und Psychologie.5. Festlegung der ergotherapeutischen Ziele des Patienten unter Berücksichtigung der Art seines Zustands.6. Aktive Mitarbeit im Behandlungsteam und Durchführung geeigneter Übungen und Trainings nach den neuesten ergotherapeutischen Behandlungsmethoden.7. Festlegung des Betreuungsschwerpunktes unter Berücksichtigung der persönlichen Lebenserfahrung, der aktuellen Lebensumstände und der individuellen Bedürfnisse mit dem Ziel der Anpassung und Hinführung zu einer relativen Selbständigkeit zur Übernahme sozialer Verantwortung.8. die Grundsätze der Arbeitssicherheit zu beachten, um möglichen Unfällen vorzubeugen.9 Den Patienten verschiedene Bewegungsabläufe beibringen 10 Das Wohn- und Arbeitsumfeld des Patienten überprüfen und an die Bedürfnisse des Patienten anpassen.11. Überwachung und Sicherstellung des Behandlungsfortschritts 12. Schulung der Angehörigen und Kollegen des Patienten in der Kommunikation mit dem Patienten und in der Pflege.13. Schulung im Umgang mit Hilfsmitteln für körperlich behinderte Patienten 14. Bereitstellung geeigneter und praktischer Lösungen zur Unterstützung der Behandlung des Patienten- Ergotherapie für geistig und körperlich Behinderte - Bereitstellung der notwendigen Ausbildung, um die Fähigkeiten und die persönliche Unabhängigkeit wiederzuerlangen - Bereitstellung von Hilfsmitteln, wenn eine Überweisung an spezialisierte Zentren nicht möglich ist - Unterweisung in den Aktivitäten des täglichen Lebens - Festlegung, wie und wann bettlägerige Behinderte von den Pflegepersonal positioniert und bewegt werden müssen - Unterweisung in Gruppensport und künstlerischen Aktivitäten für Behinderte - Teilnahme an regelmäßigen Teambesprechungen mit anderen Fachleuten, um den Zustand der Behinderten zu überprüfen und die Rehabilitationsbehandlung fortzusetzen.